News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 140066 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

cornishsnow » Antwort #60 am:

So schön! :D

Mich bringen die Schnecken dieses Jahr zu Verzweiflung... trotz Schneckenkorn alle Blüten abgeraspelt... restlos... :'( :'( :'(

Ich überlege schon die Colchicum aufzugeben... die Nachbarn lassen ihren Garten verwahrlosen und von dort kommen die Schnecken... dagegen komme ich nicht mehr an. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #61 am:

hier blüht auch die erste, es riecht auch nach herbst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
planthill
Beiträge: 3258
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #62 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Aug 2018, 20:46
So schön! :D
Mich bringen die Schnecken dieses Jahr zu Verzweiflung... trotz Schneckenkorn alle Blüten abgeraspelt... restlos... :'( :'( :'(
Ich überlege schon die Colchicum aufzugeben... die Nachbarn lassen ihren Garten verwahrlosen und von dort kommen die Schnecken... dagegen komme ich nicht mehr an. ::)


Das ist arg, da bist Du ausgeliefert ... :( >:(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3258
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #63 am:

gib nicht auf
es kommen bessere Jahre
und der Bestand wird im Stillen immer größer ... :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

cornishsnow » Antwort #64 am:

Danke fürs Mut machen! :)

Du hast ja recht... sie fressen nur die Blüten und nicht die Blätter. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3258
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #65 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Aug 2018, 21:07
Danke fürs Mut machen! :)


Hier waren alle endlich mal sehr gut übern Winter gekommen ...
doch dann sind Wühlmäuse durchgegangen. Auch zum heulen ...
Also freu ich mich an den verbliebenen Pflanzen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

cornishsnow » Antwort #66 am:

Wühlmäuse sind auch ätzend... :-\

Irgendwas ist immer... auch wenn ich es gerne anders hätte. ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7096
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #67 am:

planthill hat geschrieben: 26. Aug 2018, 21:14

doch dann sind Wühlmäuse durchgegangen. Auch zum heulen ...
Also freu ich mich an den verbliebenen Pflanzen ...


Damit tröste ich mich auch immer! Welchen Schaden genau haben die Wühlmäuse bei Dir angerichtet? Bei mir haben sie nicht nur Colchicumzwiebeln mitunter mehrere Meter weit verschoben. Verluste habe ich bislang immer auf Schnecken oder Spätfrost, auch mangelnde Düngung, zurückgeführt. Sollten Wühlmäuse Colchicumzwiebeln auch fressen?
planthill
Beiträge: 3258
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #68 am:

wenn sie sich doch nur im Blattstadium auch so gut vertragen würden ...
Dateianhänge
IMG_0156q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3258
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #69 am:

unter den zierlichen eines der schönsten: NANCY LINDSAY
Dateianhänge
GidW - NANCY LINDSAY.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3258
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #70 am:

Norna hat geschrieben: 26. Aug 2018, 22:44
... Sollten Wühlmäuse Colchicumzwiebeln auch fressen?


zumindest werden die Knollen zerstückelt ... ich fand also "Reststücken",
ob ich diese zur ganzen Knolle hätte zusammenfügen können ...hm
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Gänselieschen » Antwort #71 am:

Meine Herbstzeitlose blüht jetzt auch endlich einmal.... die Blattrosette im Frühling war toll und ich hoffte sehr auf Blüten... :D :D. Sie steht unter einem alten Haselnussbusch, ziemlich trocken...
Dateianhänge
20180829_074235.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7096
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #72 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Aug 2018, 20:46
So schön! :D

Mich bringen die Schnecken dieses Jahr zu Verzweiflung... trotz Schneckenkorn alle Blüten abgeraspelt... restlos... :'( :'( :'(

Ich überlege schon die Colchicum aufzugeben... die Nachbarn lassen ihren Garten verwahrlosen und von dort kommen die Schnecken... dagegen komme ich nicht mehr an. ::)
[/quote]
planthill hat geschrieben: 27. Aug 2018, 16:50
[quote author=Norna link=topic=63608.msg3154653#msg3154653 date=1535316269]
... Sollten Wühlmäuse Colchicumzwiebeln auch fressen?


zumindest werden die Knollen zerstückelt ... ich fand also "Reststücken",
ob ich diese zur ganzen Knolle hätte zusammenfügen können ...hm


Da haben wir wohl gleich zwei tierische Colchicum-Liebhaber. Colchicumblätter werden definitiv von Schnecken gefressen, wie ich hier regelmäßig bei der Blattwelke beobachten kann. Deshalb habe ich Verluste bislang meist auf Schneckenfraß am unterirdischen Blattaustrieb zurückgeführt. Dass die hier reichlich vorhandenen Wühlmäuse die Knollen angehen, war mir bislang nicht aufgefallen - danke, planthill, für diese neue Erkenntnis!

Cornishsnow, selbst bin ich ja keine Freundin von Schneckenkorn, trotzdem ist von bisher drei mehr oder minder blühenden Herbstzeitlosen nur eine etwas angeknabbert. Es gibt bessere Jahre und schlechtere!
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Henki » Antwort #73 am:

Manchmal sind Ramschzwiebeln äußerst dankbar! :)

Bild
Dateianhänge
2018-08-28 Colchicum byzantinum 'Album' 1.jpg
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Henki » Antwort #74 am:

In der Frühblüherwiese tauchen sie nun auch auf.

Bild
Dateianhänge
2018-08-28 Colchicum 1.jpg
Antworten