News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldentwicklung nach Waldbrand (Gelesen 9962 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

Gartenplaner » Antwort #75 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

Gänselieschen » Antwort #76 am:

Ooops ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

RosaRot » Antwort #77 am:

Ja ich meinte Diplodia(fiel mir partout nicht ein der Name). Trat in der Dessauer Gegend stark auf. Der verlinkte Artikel nimmt jede Illusion.
Wahrscheinlich ist meine Frage jetzt auch (noch) gar nicht beantwortbar.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

Staudo » Antwort #78 am:

Bäume, die verbrannt sind, werden nicht mehr befallen. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

RosaRot » Antwort #79 am:

Das ist mir schon klar... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

haweha » Antwort #80 am:

(1) >>>Feuerökologie ist kein Fach für Bauchempfindungen. Peinlich ist mancher Beitrag hier. Niemand der Mitdiskutierenden scheint dieses Fach studiert zu haben. Also lasst uns sachlich zusammentragen, was wir von den Fachleuten aktuell lesen. Wie so oft sind die Amerikaner mit ihrem Wissen über Feuerökologie weit voraus.<<<

(2) >>>Ich habe erstmalig in amerikanischen Foren gelesen. Mir fiel der angenehme, freundliche Ton auf. Die Beiträge waren durchweg sachbezogen und man ging auf die Beiträge der anderen ein, sachlich. Es fehlte das in deutschen Foren übliche Protzen, Selbstdarstellen, Runtermachen. Es gab auch persönlichen Austausch, der war oft vom Hauptstrang abgesetzt. Dialektbeiträge wie von Bristlecone hätten meine Englischkenntnisse überfordert, aber bemerkt hätte ich sie schon. Gab es einfach nicht. In Foren lernt man Menschen kennen. Ich bin vom fairen Umgangsstil der Amerikaner begeistert.
Was ihr hier schreibt, verstehe ich nicht. Was hat das hier in diesem Thread über Waldbrand zu suchen? Übernehmt den Thread. Ich habe keine Lust mehr<<<

Liebe Brüder und Schwestern, was für ein geradezu erstaunlicher Tonfall.
Eine Proklamation, ein Symbol, ein Manifesto von überbordendem Anspruchsdenken?
Erinnert mich fatal an etwas-, bzw Jemanden Absent-Geglaubten.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

lonicera 66 » Antwort #81 am:

schwarzes zwiebelgemüse, haweha? ;) ;D

Das Fischlein scheint auch nicht zum ersten Mal hier zu sein.
Wiederholungstäter entlarven sich durch allzu große Vertrautheit...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

Gänselieschen » Antwort #82 am:

Ich finde es im Grunde positiv, dass es Rückkehrer gibt. Aber noch schöner wäre es, wenn sie etwas geläutert zurückkommen würden :D. Wenn das überhaupt so ist - es gibt bestimmt ne Menge Menschen, die so ticken ::)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

lonicera 66 » Antwort #83 am:

*nickt*
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

Natternkopf » Antwort #84 am:

Wenn ich mir so ansehe, wer da alles in schreibt.

Da kommt mir was in den Sinn
Was in gewissen Böden darin vor kommt. ;)
Dateianhänge
IMG_6188.PNG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

Natternkopf » Antwort #85 am:

Danke Rieke für den Link, zu dem interessanten Zeitungsartikel.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

haweha » Antwort #86 am:

Der Artikel bekommt auch von mir die Note "1"
Und deshalb gebe ich hier den Link noch einmal:
https://www.taz.de/Waldwirtschaft-und-Grossbraende/!5527956/

"Das Feuer in den Kiefernforsten von Brandenburg hat Werte vernichtet. Doch es könnte die große Chance für den Umbau von Forst zu Wald sein."

- ist nur die Spitze eines wahren Berges an sehr guten Aussagen!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Waldentwicklung nach Waldbrand

lerchenzorn » Antwort #87 am:

Einer der führenden deutschen Feuerökologen Deutschlands zu den aktuellen Waldbränden in einer der hiesigen Tageszeitungen:
"Welche Folgen haben die Brände ... "

Da hat es ganz offensichtlich nicht nur am Boden gebrannt: Bilder aus der Luft.
Antworten