News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 954584 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2610 am:

Diese speziellen Cyclamenliebhaber hatte ich auch schon zu Gast. Wenn die klein sind, sitzen die gerne parallel zum Stengel und fallen nicht auf...die Blätter sind aber trotzdem im Eimer >:(.

Ohne die Panaschierung ist das rohlfsianum eher langweilig. Wenn alle rohlfsianum und graecum im Laub sind, muss ich nochmal eine Fotoserie zum Laub machen...allerdings mit meiner Canon. Die Handyfotos sind am Handy okay, aber auf dem Rechner passen die Farben nicht mehr. Die Panaschierung ist am rohlfsianum viel kontrastreicher als es das Foto hergibt...klar, bei panaschierten Blättern sind die Geschmäcker sehr verschieden.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2611 am:

ich mag die panaschierten kaum, hab grad wieder eins im wald gesehn dass so aussah wie der golfgefleckte efeu, aber dein rohlfsianum finde ich schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2612 am:

geht mir ähnlich. Ich habe panaschierte coum gehabt, die sahen teilweise nur virenkrank aus...andere sahen aus, als hätten sie extremen Eisenmangel.
Panaschiert gefällt mir nur, wenn der helle Teil sehr hell ist und eine saubere Trennung zum tiefgrünen Teil da ist.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2613 am:

samen setzen sie wie immer gut an, hier liegt diese knolle rum, durch den regen macht ihr das nix aus
Dateianhänge
008.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20951
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2614 am:

Ich habe festgestellt, dass eine Hedi besonders kleine Blüten im Vergleich zu den anderen aufweist:
Dateianhänge
17D704F4-6509-47F7-A728-8A6E92A35B27.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2615 am:

das kommt bei allen vor
heute habe ich diesen sämling in einem topf gesehen, oile wennst ihn haben magst
Dateianhänge
012.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2616 am:

lord hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:13
samen setzen sie wie immer gut an, hier liegt diese knolle rum, durch den regen macht ihr das nix aus


Regen ? Wasn' das? Kenn ich nicht.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2617 am:

dann wirst du heuer keinen meter niederschlag haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2618 am:

falls oile ihn nicht haben mag, ich würde mögen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #2619 am:

Ich bin sicher sie mag, ich freu mich auch für sie. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

tomir » Antwort #2620 am:

Kai hat geschrieben: 16. Sep 2018, 17:36
Und ein variegates rohlfsianum, habe ich noch nicht gesehen


Wow! Toll! So etwas habe ich auch noch nicht gesehen - auch ohne die Panaschierung gefällt mir das Laub sehr, meine sind eigentlich alle viel deutlicher gezeichnet.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #2621 am:

lord hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:23
das kommt bei allen vor
heute habe ich diesen sämling in einem topf gesehen, oile wennst ihn haben magst

Sehr gerne! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2622 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:39
Ich bin sicher sie mag, ich freu mich auch für sie. :D


das ist ja mal ein eleganter tritt zwischen die beine! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

tomir » Antwort #2623 am:

Cyclamen graecum (ex JJA) kommt jetzt auch langsam in Schwung.
Dateianhänge
4ECF5F30-74C1-496C-B524-1DA3D52158BF.jpeg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #2624 am:

Das würde ich nie tun lieber zwerggarten :-*. Allenfalls ein wenig auf die ""Finger klopfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten