zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Sep 2018, 21:24
martina, irgendwas muss doch zwischen knödl rollen und in gezuckerten butterbrösln wenden noch passieren: was und wie lange?
Oh :o, sorry :-[ Vorsichtig in einen Topf mit reichlich ganz leicht gesalzenem, kochendem Wasser gleiten lassen, einmal aufkochen lassen, dann ca. 10 Min. sehr sachte köcheln, am Ende mehr ziehen lassen. Nach etwa zwei Min. einmal sachte mit dem Kochlöffel umrühren, damit nix anlegt. Mit dem Knödl-/Schaumlöffel herausnehmen (wenn nicht vorhanden, vorsichtig - sie können aufplatzen, wenn die Teighülle nicht dick ist) in ein Sieb gleiten lassen, abtropfen lassen und in die Brösl geben.
Das Einzige, was im Anfang Schwierigkeiten machen kann, ist, bei der Teighülle die Balance zwischen nicht zu dick und nicht zu dünn zu finden. Zu dünn = platzt leicht auf, zu dick = mehr Teig als Zwetschke :-\
Noch was: Wenn man das Mehl tw. mit gemahlenem Getreide mischt, genügen ca. 20 g weniger, dann sollte de Teig ev. länger rasten. Sollte er dann doch nicht fest genug sein, einfach mehr Mehl aufs Brett geben. Und - wenn die Zwetschken nicht wirklich süß sind, schadet etwas Zucker auf die aufgeshnittenen Knödl nicht ;)