News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 425759 mal)
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Vielleicht ein Buch, das zukünftig wesentlich interessanter sein könnte, als es bei Erscheinen 2014 war:
Historische Gärten im Klimawandel: Empfehlungen zur Bewahrung
Ich habe die amazonlinks ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber es gibt ein paar Cent für das Forum. LG Nina :)
Historische Gärten im Klimawandel: Empfehlungen zur Bewahrung
Ich habe die amazonlinks ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber es gibt ein paar Cent für das Forum. LG Nina :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Hat schon jemand das neue Buch von Piet Oudolf und Rick Darke
The High Line: Die grüne Ader New Yorks gelesen?
Ich habe gerade eine Vorschau davon angesehen und bin neugierig geworden.
Lohnt es sich,das Buch auf die Wunschliste zu setzen?
Ich habe die amazonlinks ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber es gibt ein paar Cent für das Forum. LG Nina :)
The High Line: Die grüne Ader New Yorks gelesen?
Ich habe gerade eine Vorschau davon angesehen und bin neugierig geworden.
Lohnt es sich,das Buch auf die Wunschliste zu setzen?
Ich habe die amazonlinks ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber es gibt ein paar Cent für das Forum. LG Nina :)
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
die englischsprachige Ausgabe habe ich schon etwas länger. Ist eher was für Spezialisten und ausgesprochenen Fans von beiden Autoren.
Wichtiger für den praktischen Gartengebrauch ist sicher Planting in a postwild World.
Wichtiger für den praktischen Gartengebrauch ist sicher Planting in a postwild World.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
wo wir gerade bei Piet Oudolf sind. Seine Empfehlung ‘The most romantic, creative person in garden design I know.’ zu diesem Buch hat mich neugierig gemacht. Ich kann mit dem Buch nichts anfangen. Hatte es bei MarkusG am 13. Oktober dabei und keiner wollte es. Markus hatte es schon und sagte dazu, dass es ihm nicht gefallen würde, endlose Schilderungen irgendwelcher persönlichen Höhepunkte mit Pflanzen. Sinngemäß. Farne, glaube ich.
Thoughtful Gardener (Englisch) – 16. März 2017
von Jinny Blom
Hätte ich diese Rezension gelesen, dann hätte ich mir das gespart. Aber ich habe am 8. Juli 2018 bestellt, leider.
>>Thomas
2,0 von 5 Sternen
Self-promotion of the author
7. August 2018
Format: Gebundene AusgabeVerifizierter Kauf
Design quite often is a question of taste and in this the author and myself seem not to agree quite often, however, it seriously becomes anoying if the author incessantly points out how great she everything did. This book is obviously written more as self-promotion than actually with the goal to instruct. It would have been much more helpful to be more critical and to also point out what has not turned out well and also to show examples of great design of other designers.<<
Thoughtful Gardener (Englisch) – 16. März 2017
von Jinny Blom
Hätte ich diese Rezension gelesen, dann hätte ich mir das gespart. Aber ich habe am 8. Juli 2018 bestellt, leider.
>>Thomas
2,0 von 5 Sternen
Self-promotion of the author
7. August 2018
Format: Gebundene AusgabeVerifizierter Kauf
Design quite often is a question of taste and in this the author and myself seem not to agree quite often, however, it seriously becomes anoying if the author incessantly points out how great she everything did. This book is obviously written more as self-promotion than actually with the goal to instruct. It would have been much more helpful to be more critical and to also point out what has not turned out well and also to show examples of great design of other designers.<<
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Doch, ich hatte das mitgenommen, mangels Zeit aber noch nicht näher angeschaut, abgesehen von flüchtigem Durchblättern. Die Fotos sind schön, aber wenn der Text so eine Selbstbeweihräucherung ist, kann man sich den womöglich sparen...
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
ach, du warst das! Es gibt auch eine Rezension auf amazon, die benörgelt gerade die schlechten Bilder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Nova hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 19:35
Hat schon jemand das neue Buch von Piet Oudolf und Rick Darke 'The High Line, Die grüne Ader New Yorks'gelesen?
Ich habe gerade eine Vorschau davon angesehen und bin neugierig geworden.
Lohnt es sich,das Buch auf die Wunschliste zu setzen?
Nova Liz, das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber bei Arte lief am 07.10. eine interessante Dokumentation unter dem Titel
Erstaunliche Gärten
'Der High Line Park, eine Gartentrasse durch New York'
Vielleicht findest du die Sendung noch im Archiv.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
@pearl: Nee, nicht die schlechten Bilder, sondern die schlechte Bildqualität. Aber wie gesagt, so genau habe ich bisher nicht geschaut. Ich lese sowieso viel lieber auf dem iPad im Bett, großformatige Bücher sind da ausgesprochen unpraktisch zu handhaben.
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Ging mir ganz genauso mit Jinny Blom. Was ich schade fand, weil mir ihre Pflanzungen gefallen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Danke,Scabiosa :) Ich habs noch gefunden.Scabiosa hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 21:54Nova hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 19:35
Hat schon jemand das neue Buch von Piet Oudolf und Rick Darke 'The High Line, Die grüne Ader New Yorks'gelesen?
Ich habe gerade eine Vorschau davon angesehen und bin neugierig geworden.
Lohnt es sich,das Buch auf die Wunschliste zu setzen?
Nova Liz, das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber bei Arte lief am 07.10. eine interessante Dokumentation unter dem Titel
Erstaunliche Gärten
'Der High Line Park, eine Gartentrasse durch New York'
Vielleicht findest du die Sendung noch im Archiv.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hat schon jemand das neue Buch von Piet Oudolf und Rick Darke 'The High Line, Die grüne Ader New Yorks'gelesen?
Meine Rezi ist fertig:
Vor der Restaurierung war die New Yorker High Line eine verlassene, weitgehend von wilden Blumen bewachsene stillgelegte 20 km lange Hochbahntrasse. Dank einer Bürgerinitiative 1999 wurde die alten Gleisanlagen nicht abgerissen. Heute ist dort auf einem Teilstück eine von 2006 bis 2014 in drei Bauabschnitten spektakuläre 2,5 km lange, nur 10-20 m breite Anlage in 9 m Höhe. Über den Straßen Manhattans in New York ist die High Line inzwischen ein Besuchermagnet und mit ihren Haute-Couture-Läden, Galerien, Cafés und teuren Restaurants zu Szenevierteln geworden. Es gibt es herrliche Panoramablicke, unter anderem auf das Empire State Building, die Freiheitsstatue und den Hudson River.
Das Team der Planer bestand aus den Landschaftsarchitekten James Corner mit seinem Büro Field Operations, den Architekten Diller Scofidio + Renfro und dem renommierten Pflanzenkenner, Gartenarchitekten Piet Oudolf, der die Pflanzpläne schuf. Die Schienen sind erhalten, in vielen Teilen erinnert sie an eine begrünte Dachterrasse. Die üppige Vegetation wächst und gedeiht auf einem Gründachsystem, das in Nürtingen unweit der Schwäbischen Alb von der Firma ZinCo entwickelt und hergestellt wurde.
Das Buch erläutert Planung, Entwicklung, Zustand und Hintergründe, bietet einen Eindruck in die Pflanzentwürfe, Pflanzenpalette der 12 verschiedenen Gärten in den verschiedenen Jahres- und Tageszeiten, aus verschiedenen Perspektiven. Dabei geleitet es den Leser vom Süden nach Norden - die Kapitelüberschriften lauten z. B. Gansevoort Woodland, Sonnenterrasse und Wassergarten, dem Chelsea Grassland, Liegewiese und Sitzstufen der 23rd Street, Wildblumenfeld und Kreispflanzungen. Ein Plan verdeutlicht den Verlauf. Das breite Spektrum mit über 400 Pflanzenarten zeigt den Charakter einer "natürlichen" Flora und Wildnis, die Tieren wie Vögel und Insekten Lebensraum bildet. Im Kapitel "Gartengestaltung" wird die Pflege thematisiert.
Die Einführung schrieb Robert Hammond, der Gründer der "Freunde der High Line", die den Park im Auftrag der Stadt managen und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm anbieten wie Führungen durch die Blumenbeete, Konzerte oder Angebote für Kinder. Die Texte schrieben beide Autoren, die oft ganzseitigen Fotos, auch von einzelnen Pflanzen, sind von Rick Darke. Er fotografierte seit 2002, lange vor der Eröffnung, sodaß auch "historische" Ansichten zu sehen sind. Literaturhinweise und ein kumuliertes Pflanzen- und Stichwortregister ergänzen den schweren und großen Band.
Für Landschaftsarchitekten Inspiration - für Gartenliebhaber, für alle, die den Park kennen oder kennenlernen möchten, ein grandioser informativer Bildband.
The High Line: Die grüne Ader New Yorks von Piet Oudolf und Rick Darke
Ich habe die amazonlinks ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber es gibt ein paar Cent für das Forum. LG Nina :)
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
pearl hat geschrieben: ↑26. Okt 2018, 20:40
"im RL"?
Aber es stimmt schon, von bestimmten Leuten gehasst zu werden, das muss man sich manchmal hart erarbeiten und sauer verdienen. ;D Dann ist es quasi eine Auszeichnung. Aber ohne Lametta.
Liebe Pearl manchmal könnte ich Dich für Deine pointierten Ansagen :-* ...
Danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
danke, danke, fast zu viel der Ehre!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
pearl hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 21:23
wo wir gerade bei Piet Oudolf sind. Seine Empfehlung ‘The most romantic, creative person in garden design I know.’ zu diesem Buch hat mich neugierig gemacht. Ich kann mit dem Buch nichts anfangen. Hatte es bei MarkusG am 13. Oktober dabei und keiner wollte es. Markus hatte es schon und sagte dazu, dass es ihm nicht gefallen würde, endlose Schilderungen irgendwelcher persönlichen Höhepunkte mit Pflanzen. Sinngemäß. Farne, glaube ich.
Thoughtful Gardener (Englisch) – 16. März 2017
von Jinny Blom
Hätte ich diese Rezension gelesen, dann hätte ich mir das gespart. Aber ich habe am 8. Juli 2018 bestellt, leider.
>>Thomas
2,0 von 5 Sternen
Self-promotion of the author
7. August 2018
Format: Gebundene AusgabeVerifizierter Kauf
Design quite often is a question of taste and in this the author and myself seem not to agree quite often, however, it seriously becomes anoying if the author incessantly points out how great she everything did. This book is obviously written more as self-promotion than actually with the goal to instruct. It would have been much more helpful to be more critical and to also point out what has not turned out well and also to show examples of great design of other designers.<<
Danke Pearl für dieses Zitat. Der Rezensent bringt es exakt auf den Punkt: Das Buch ist eine endlose Selbstbeweihräucherung ohne Substanz. Und dann dieser Plauderstil: Will ich wirklich wissen, dass sie mal einen schönen Farn hatte und ihn herschenken musste, weil sie nicht die geeigneten Bedingungen für ihn hatte? Im Kapitel "Farne" erwarte ich wahrlich mehr! Und alles macht sie toll, perfekt, ... Es überkam mich zunehmend eine gähnende Langeweile. Und dies drückt sich leider auch in den Fotomotiven nieder. Viele Bilder sagen einfach nichts aus.
Den Inhalt des Buches könnte man so zusammenfassen: Bei der Gartengestaltung sollte man Materialien der Region verwenden, dazu Gehölze, Stauden und Farne. Und niemand kann das so gut wie Jinny Blom! Ach ja: Und die Auftraggeber sollten reich sein.
Es gibt Bücher, die sind ein Ärgernis und da gehört "The thoughtful gardener" für mich dazu!
Markus
Gießen statt Genießen!