Ausgepflanzt sind sie erst das erste Jahr. Jan hatte mir noch geschrieben wenn sie ca. 10-15 cm tief gepflanzt werden sollte es klappen. Ich hoffe es klappt. Infos von anderen sagen das es klappen könnte. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958245 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Es ist ein Versuch weil ich kein Glashaus habe also nur so eins für Tomaten und so.
Ausgepflanzt sind sie erst das erste Jahr. Jan hatte mir noch geschrieben wenn sie ca. 10-15 cm tief gepflanzt werden sollte es klappen. Ich hoffe es klappt. Infos von anderen sagen das es klappen könnte. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ausgepflanzt sind sie erst das erste Jahr. Jan hatte mir noch geschrieben wenn sie ca. 10-15 cm tief gepflanzt werden sollte es klappen. Ich hoffe es klappt. Infos von anderen sagen das es klappen könnte. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
D.h. den letzten Winter haben sie draußen schon mal überlebt? Ich bin auf jeden Fall an der weiteren Entwicklung interessiert!APO1 hat geschrieben: ↑18. Nov 2018, 21:30
Es ist ein Versuch weil ich kein Glashaus habe also nur so eins für Tomaten und so.
Ausgepflanzt sind sie erst das erste Jahr. Jan hatte mir noch geschrieben wenn sie ca. 10-15 cm tief gepflanzt werden sollte es klappen. Ich hoffe es klappt. Infos von anderen sagen das es klappen könnte. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
lord hat geschrieben: ↑18. Nov 2018, 21:29
was meinst du mit weißem purpurascens, weiße blüte oder weißes blatt
Beides!!!
🤩
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hier mal ein paar von mir im September pikierte Sämlinge, die größeren Blätter gehören einem Sämling, den ich letztes Jahr im Herbst umgepflanzt hatte:

Jetzt erst sind die Hedis unterm Feldahorn mit ihrem Laub richtig präsent:

'Peter Moore' links unten, oben eine der drei ersten, 2012 gepflanzten Silbriglaubigen:

'Fairy Rings' von Jan:

Ein neues Schmalblätteriges:

'Fairry Rings'-Sämling :D

Wahrscheinlich 'Tilebarn Shirley':

Und ein ähnlicher eigener Sämling:


Jetzt erst sind die Hedis unterm Feldahorn mit ihrem Laub richtig präsent:

'Peter Moore' links unten, oben eine der drei ersten, 2012 gepflanzten Silbriglaubigen:

'Fairy Rings' von Jan:

Ein neues Schmalblätteriges:

'Fairry Rings'-Sämling :D

Wahrscheinlich 'Tilebarn Shirley':

Und ein ähnlicher eigener Sämling:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Toll - auf meiner Wunschliste für nächstes Jahr steht nun auch das eine oder andere hederifolium, bei coum bin ich so ziemlich eingedeckt mit allen Varianten (naja, albissimum mit gezeichnetem Laub statt einfach nur grün wäre schon noch schön ;D). Dann kriege ich hoffentlich auch bei der Art mehr Vielfalt beim „Mendeln“.
Sonnige Grüße, Irene
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
APO1 hat geschrieben: ↑18. Nov 2018, 21:14
Meine graecum sind an einer geschützten Stelle im Garten. Jetzt habe ich sie abgedeckt. Zwei unterschiedliche Blattzeichnungen. Eine in der Nähe vom Opunalschacht dort ist es im Winter etwas wärmer.
graecum habe ich gar keine. Aber ich finde es interssant, wie die Blattzeichnung der rechten Pflanze einigen meiner persicum ähneln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Jaha, ...weiße Blüte, album.....nicht weißer Umtopf ;D
Viele Grüße
Kai
Kai
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
es gibt weiße und es gibt album, alba, niveum,keine ahnung warum die so benannt sind, naja die weißen, das sehe ich ein, die haben einen blauen oder kirsch, rosafarbenen mund
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ich meine die reinweiße Blüte, die mit dem rosa Mund kenne ich nur als carmineolineatum
Viele Grüße
Kai
Kai
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
da kann ich dir nicht helfen, ich habe selbst kein solches, sie gefallen mir auch garnicht, wenn ich ehrlich bin
ich steh nur auf interessante blätter
ich steh nur auf interessante blätter
- Dateianhänge
-
- Matthias.jpg (68.03 KiB) 219 mal betrachtet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
APO1 hat geschrieben: ↑18. Nov 2018, 21:14
Meine graecum sind an einer geschützten Stelle im Garten. Jetzt habe ich sie abgedeckt. Zwei unterschiedliche Blattzeichnungen. Eine in der Nähe vom Opunalschacht dort ist es im Winter etwas wärmer.
Ich habe 2 C. graecum seit 1999 im Freiland dicht an der Südhauswand. Sie überleben dort ohne Abdeckung. Der Garten ist im milden Rheinland.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das ist schön. Ich hoffe das ich bei uns im Harz auch Erfolg habe.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01