News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hühnersuppe - Suppenhühner (Gelesen 17952 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Weil ich sie mir nicht zu diesem Zweck angeschafft habe. Sie sind für mich wie Hund und Katze für andere Leute.
Bei den Schafen sehe ich das anders.
Bei den Schafen sehe ich das anders.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Bastelk hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 21:35
Ich habe nur nicht herausgefunden, wie man das mit Stäbchen und Löffel essen soll.
Eigentlich müsste es so weich gekocht sein, dass man ihm mit den Stäbchen zu Leibe rücken könnte.
@Nemi
Hast eine PM :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
lieben Dank für Deine Zeilen :-*
Bei unserem Asiaten kann man eine Vorsuppe "SüßSauer" bestellen. Darin ist das Geflügelfleisch so fein "gerebelt", nur kleine Fetzen. Wie machen die das?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
W hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 10:30
Für mich lässt sich der Mythos um die Heilwirkung der Hühnersuppe ganz einfach zu erklären:
...
Hier sind noch ein paar Erklärungen, auch wenn Bone Broth nicht ganz dasselbe ist.
Hier und hier auf deutsch.
Ich kaufe meistens ganze Hähnchen, Schenkel und Brust werden zu Schmorgerichten verarbietet, die Karkassen kommen in den Gefrierschrank, dazu kommen z.B. auch Markknochen. Wenn der große Topf voll ist, mache ich Knochenbrühe, mit Suppengemüse und allerhand Gewürzen, köchelt das den ganzen Samstag vor sich hin. In saubere Gläser abgefüllt hält sich das im Kühlschrank ziemlich lange. Und kommt in Suppen, Saucen, Schmorgerichte, oder wird einfach so getrunken, mittags im Büro, oder mal abends.
Gelegentlich habe ich auch schon mal TK-Suppenhühner gekauft und mich über die klenen gewundert, auch in Bio-Qualität sind sie ganz billig. Es gibt aber auch große Tk oder frische, halbe.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Wir hatten am Wochenende auch mal wieder Hühnersuppe.
Ein Bekannter meines Mannes wollte zwei unserer Hähne für eine Geburtstagsfeier haben, also mußten insgesamt vier Zwerghähne dran glauben.
Der meinte aus Scherz, ob wir die mit Butter mästen. Die waren extrem fett.
Bei unseren beiden mußte der GG ca. 300g Fett abschöpfen, weil's viel zuviel war.
Jedenfalls habe ich mir Nachmittags zwei Teller reingeschaufelt. Soweit okay, aber nachts hatte ich fast schon Hitzewallungen. Ich hin morgens schweißgebadet aufgewacht. Das könnte vielleicht eine Erklärung für die heilende Wirkung der Hühnersuppe sein.
Mit Instantsuppe funktioniert das aber nicht. ;)
Suppenhuhn kriegt man als TK hier nur bei Real und die dürren Adler gebe ich nicht mal den Hunden. Vom Bauern sind die wahrscheinlich unerschwinglich, aber noch haben wir ja selber. Hennen schlachten wir nicht, nur die überzähligen Hähne.
Ein Bekannter meines Mannes wollte zwei unserer Hähne für eine Geburtstagsfeier haben, also mußten insgesamt vier Zwerghähne dran glauben.
Der meinte aus Scherz, ob wir die mit Butter mästen. Die waren extrem fett.
Bei unseren beiden mußte der GG ca. 300g Fett abschöpfen, weil's viel zuviel war.
Jedenfalls habe ich mir Nachmittags zwei Teller reingeschaufelt. Soweit okay, aber nachts hatte ich fast schon Hitzewallungen. Ich hin morgens schweißgebadet aufgewacht. Das könnte vielleicht eine Erklärung für die heilende Wirkung der Hühnersuppe sein.
Mit Instantsuppe funktioniert das aber nicht. ;)
Suppenhuhn kriegt man als TK hier nur bei Real und die dürren Adler gebe ich nicht mal den Hunden. Vom Bauern sind die wahrscheinlich unerschwinglich, aber noch haben wir ja selber. Hennen schlachten wir nicht, nur die überzähligen Hähne.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
in unserer Nähe ist eine Hühnerfarm (nicht riesig) da hole ich oft nur Karkassen und Flügel für Suppe kochen. An den Karkassen ist noch Fleisch dran, so hat man auch Einlage für Suppe + Gemüse
LG Heike
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Hyla hat geschrieben: ↑20. Dez 2018, 23:35
...
Der meinte aus Scherz, ob wir die mit Butter mästen. Die waren extrem fett.
Bei unseren beiden mußte der GG ca. 300g Fett abschöpfen, weil's viel zuviel war.
...
Und, womit mästet ihr? Wahrscheinlich mit Getreide, wie alle.
Egal ob Weizen, Mais oder Hafer (-Mastgans), es sind die Kohlenhydrate, die fett machen, auch uns (und auch Vollkorn).
So eine Hühnerfarm in der Nähe ist praktisch!
Und eigene Hühner sind ein Traum! :D
Aber das wird noch dauern, bislang fehlt die Zeit - und Platz ist auch so ein Problem, ich will ja nicht nur kahlen Hühnerhof statt Garten.
Und ich weiß nicht, ob ich sie schlachten könnte, wenn sie mir erst mal ans Herz gewachsen sind - dabei will ich definitiv Eier und auch mal ein Suppenhuhn - und nicht nach ein paar Jahren nur noch Kuschelhühner, die nicht mehr legen. :-X
(Aber das ist jetzt schon ot ...)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Hyla hat geschrieben: ↑20. Dez 2018, 23:35
Jedenfalls habe ich mir Nachmittags zwei Teller reingeschaufelt. Soweit okay, aber nachts hatte ich fast schon Hitzewallungen. Ich hin morgens schweißgebadet aufgewacht. Das könnte vielleicht eine Erklärung für die heilende Wirkung der Hühnersuppe sein.
[/quote]
Hier grassiert seit Wochen ein Schnupfenhustenvirus, der (das?) kommt, geht, kommt, geht, man denkt, es hört nie auf. Jedenfalls hab ich am Anfang begonnen, Hühnersuppe zu kochen (alle zwei bis drei Tage frisch, meist aus Flügerl und Rücken), und wir haben abends immer ein Tässchen gegessen - mal nur mt feinen Nudeln, mal mit Griesnockerln, mal eingemacht mit Gemüse, Fleisch und Dinkelnockerln, mal asiatisch mit Brokkoli, Paprika, Chili und Ingwer, Reste wurden zum Aufgießen von Ragout oder Chinapfanne genutzt, das wird nie fad. Ob sich das definitiv auf das Virus ausgewirkt hat, kann man nicht wirklich sagen, wohltuend ist die Suppe jedenfalls; aber die schweißtreibende Wirkung kann ich bestätigen ;D
[quote]es sind die Kohlenhydrate, die fett machen, auch uns (und auch Vollkorn).
Ich bin das fleischgewordene Gegenbeispiel für diese Theorie: brauche und esse immer schon viele Kohlehydrate (allerdings sehr wenig Süßes) und bin nicht fett ::)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
uliginosa hat geschrieben: ↑21. Dez 2018, 13:34Hyla hat geschrieben: ↑20. Dez 2018, 23:35
...
Der meinte aus Scherz, ob wir die mit Butter mästen. Die waren extrem fett.
Bei unseren beiden mußte der GG ca. 300g Fett abschöpfen, weil's viel zuviel war.
...
Und, womit mästet ihr? Wahrscheinlich mit Getreide, wie alle.
Egal ob Weizen, Mais oder Hafer (-Mastgans), es sind die Kohlenhydrate, die fett machen, auch uns (und auch Vollkorn).
Die Hähne mästen wir bisher nicht extra. Die laufen mit den Hennen mit, kriegen also Legekorn und Getreidemischung (Maisbruch, Gerste, Weizen). Und dann noch Freilauf im Garten wer will.
Ja, Kohlenhydrate haben bei mir gut geholfen.
Ist die Figur erst ruiniert, frißt es sich ganz ungeniert. ;D
@Martina2
Schon mal Efeu gegen Husten ausprobiert? Ich gebe ein ausgewachsenes Blatt auf 1/2 Liter Kräutertee und lasse gut ziehen. Diesen Tee vor dem Einschlafen und man hat erstmal Ruhe. Gibt's auch in teuer als Prospan. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Danke Hyla, Prospan hatte ich früher schon, aber auf die Idee, einafch ein Efeublatt zu nehmen, bin ich nicht gekommen. Inzwischen scheint sich die Sache aber endlich zu erledigen, hüstl.
;D
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ist die Figur erst ruiniert, frißt es sich ganz ungeniert. ;D
;D
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C