News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2019 (Gelesen 102829 mal)
- Marianna
- Beiträge: 1026
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2019
Hallo Evko, das hab ich in einem italienischen Video gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Ist ganz einfach: Eine längere Schnur nehmen und die Enden verknoten. Die Tomaten habe ich als Dolde (mit 2-3 Stück) abgeschnitten und in die Schlaufe gehängt. Immer eine über die andere und dann leicht zusammengeschoben, die Tomaten halten ziemlich fest. Über den Winter musste ich immer wieder mal vereinzelt eine matschige Tomate rausschneiden, aber der Rest hat bis Februar gehalten. Bei mir hingen sie kühl an der Kellertreppe. Hab nur 2 Pflänzchen gehabt, dieses Jahr gibt´s mehr davon :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21653
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Ich habe heute ausgesäht. 77 Töpfe a 1-2 Korn.
Fioline
Sunviva
Rot Front (?)
Country taste
Matina
Bei den anderen Sorten hat sich die letzten Jahre ergeben dass sie immer weniger beliebt waren, bis sich die Aussaat eigentlich nur noch rentieren würde, wenn man Platz voll bekommen muss. Das ist allerdings nicht der Fall. So bleibts bei den `Lieblingen´ und `Publikumsschlagern´. Sunviva will ich nochmal weil letztes Jahr kein Selektionsmaßstab war, Rot Front (Arbeitstitel) will ich mit Country taste vergleichen.
Hat jemand Erfahrung mit anderen unbegrenzt wachsenden (undeterminierten) Fleischtomaten?
Fioline
Sunviva
Rot Front (?)
Country taste
Matina
Bei den anderen Sorten hat sich die letzten Jahre ergeben dass sie immer weniger beliebt waren, bis sich die Aussaat eigentlich nur noch rentieren würde, wenn man Platz voll bekommen muss. Das ist allerdings nicht der Fall. So bleibts bei den `Lieblingen´ und `Publikumsschlagern´. Sunviva will ich nochmal weil letztes Jahr kein Selektionsmaßstab war, Rot Front (Arbeitstitel) will ich mit Country taste vergleichen.
Hat jemand Erfahrung mit anderen unbegrenzt wachsenden (undeterminierten) Fleischtomaten?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mufflon
- Beiträge: 3777
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Ich habe mich entschlossen, doch noch einmal zu versuchen, Tomaten zu ziehen.
Rote und Gelbe Johannisbeere und Indigo Rose.
Morgen wird ausgesät.
Ich teste auch zum ersten Mal Kokos-Quelltabletten.
Rote und Gelbe Johannisbeere und Indigo Rose.
Morgen wird ausgesät.
Ich teste auch zum ersten Mal Kokos-Quelltabletten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Tomaten 2019
Habe ich dich sfalsch verstanden und das sind nur deine neuen Sorten? :o
Und danke, aber ich glaube, es reicht, was ich dieses Jahr für die Aussaat geplant habe, das geht auch ohne Gelbe Dattelwein. ;)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3498
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Tomaten 2019
Was mache ich falsch? ???
Bei der Anzucht der Tomaten in Kokostöpfchen schimmelt es anscheinend wieder.
Dabei sind die doch dafür gedacht?
Sie stehen in einem belüfteten und beheizten Raum, Ostfenster...
Bei der Anzucht der Tomaten in Kokostöpfchen schimmelt es anscheinend wieder.
Dabei sind die doch dafür gedacht?
Sie stehen in einem belüfteten und beheizten Raum, Ostfenster...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21653
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Zu nass und zu wenig windig ist die häufigste Ursache.
Wird oft auch begünstigt durch nicht ausgegorene Erde.
Wird oft auch begünstigt durch nicht ausgegorene Erde.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2019
Weidenkatz hat geschrieben: ↑8. Mär 2019, 08:00
Was mache ich falsch? ???
Bei der Anzucht der Tomaten in Kokostöpfchen schimmelt es anscheinend wieder.
Dabei sind die doch dafür gedacht?
Sie stehen in einem belüfteten und beheizten Raum, Ostfenster...
Hallo Weidenkatz,
hast du die Anzuchterde in der Mikrowelle sterilisiert? Ich mache es immer, bevor ich Tomaten/Paprika/Physalis usw. aussäe. Erde in ein mikrowellengeeignetes Geschirr tun, mit kochendem Wasser übergießen, bis es voll durchfeuchtet ist, und bei ca. 750 Watt für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen (mit Deckel drauf). Ich mache es in einer Auflaufform aus dickem Glas, man kann es aber in jedem beliebigen Mikrowellengeschirr machen.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Tomaten 2019
Organisches Material schimmelt nun mal, wenn es feucht und windstill ist. Ich nutze meist normale Blumenerde und da passiert das am Anfang wenn man sie konstant feucht halten muss und sie nur innen stehen auch, hat aber den Pflanzen noch nie geschadet
- Weidenkatz
- Beiträge: 3498
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Tomaten 2019
Hm... :-\, danke.
Beruhigend, dass Ihr das auch kennt.
Evko, leider habe ich keine Mikrowelle.
Und das Doofe ist, ich bin Schimmelpilzallergikerin ::).
Ich werde mal etwas Sand drauf tun, vielleicht hilft das.
Beruhigend, dass Ihr das auch kennt.
Evko, leider habe ich keine Mikrowelle.
Und das Doofe ist, ich bin Schimmelpilzallergikerin ::).
Ich werde mal etwas Sand drauf tun, vielleicht hilft das.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 4925
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2019
Mach ne Wärmematte drunter. Dann keimen die Samen schneller und du kannst früher lüften.
Ich nehme immer die Aussaaterde von Aldi Nord. Bisher war die immer top und hat selten geschimmelt.
Von den Kokosprodukten würde ich Abstand nehmen. Du kannst Tomaten bestens in kleinen Schalen vorziehen, pikierst im Zweiblattstadium in Einzeltöpfe mit Blumenerde und kommst viel besser und günstiger bei weg. :)
Ich nehme immer die Aussaaterde von Aldi Nord. Bisher war die immer top und hat selten geschimmelt.
Von den Kokosprodukten würde ich Abstand nehmen. Du kannst Tomaten bestens in kleinen Schalen vorziehen, pikierst im Zweiblattstadium in Einzeltöpfe mit Blumenerde und kommst viel besser und günstiger bei weg. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2019
Ich verwende seit einigen Jahren Kokoserde, das funktioniert gut. Als Aussaattöpfchen nehme ich Joghurtbecher und ähnliches - kostet nichts, ist pflanzenhygienisch gut, einfach zu beschriften, und landet später einfach im gelben Sack.
Chlorophyllsüchtig
Re: Tomaten 2019
Ich habe heute mal die Aussaatschalen mit erde gefüllt. Morgen werde ich dann aussäen. :D
Re: Tomaten 2019
Ich habe gestern nun ausgesät. Mal sehen ob noch alle keimen, die Samen sind teilweise schon recht alt.
Diesen Sommer muss ich dann wieder mal Samen ernten. ;)
Diesen Sommer muss ich dann wieder mal Samen ernten. ;)
- Quendula
- Beiträge: 11710
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten 2019
HILFE!
Ich sitze gerade über meinen Tomatensamen und suche raus, was ich säen möchte. Habe dabei zwei Kosmetiktücher mit aufgeklebten Tomatensamen von August 2018 gefunden und weiß nicht mehr von wem :'(. Die eine Sorte, Indigo Pear Drop, macht mir keine Probleme - die ist zu finden. Die andere nennt sich Remstal Tomate und ist im Netz nicht auffindbar. Was ist das? Woher ist das? Was heißt "R.F."? Wen traf ich im August 2018 ????
Ich sitze gerade über meinen Tomatensamen und suche raus, was ich säen möchte. Habe dabei zwei Kosmetiktücher mit aufgeklebten Tomatensamen von August 2018 gefunden und weiß nicht mehr von wem :'(. Die eine Sorte, Indigo Pear Drop, macht mir keine Probleme - die ist zu finden. Die andere nennt sich Remstal Tomate und ist im Netz nicht auffindbar. Was ist das? Woher ist das? Was heißt "R.F."? Wen traf ich im August 2018 ????
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21653
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Keine Ahnung, da kann ich nicht weiterhelfen. R.F. könnte die Abkürzung sein für Rot Front, ein Arbeitstitel für eine undeterminiert wachsende Fleischtomatensorte die ich mal fürs Samentauschpaket gespendet habe.
Ansonsten keimen die Tomaten hier etwas zögerlich, es hat noch nicht den Anschein der grünen Wiese...
Ansonsten keimen die Tomaten hier etwas zögerlich, es hat noch nicht den Anschein der grünen Wiese...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität