News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 576119 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Mangostan

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Mangostan » Antwort #2535 am:

@mavi und Pyrola: Danke für eure Hinweise zum Mangokauf. Flugmangos kaufen wir ab und zu, die schmecken recht gut, weil sie reifer geerntet werden. Letzthin gab es im Bioladen eine gelbschalige Sorte aus Ecuador, die auch gut schmeckte.
Pappes
Beiträge: 52
Registriert: 27. Jan 2019, 13:26

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Pappes » Antwort #2536 am:

Hallo ins Forum,

nach einiger Zeit mitlesen, habe ich mich vor kurzem hier angemeldet um auch Fragen stellen zu können und an Eurem Wissen teilzuhaben und antworten zu können.

Ich bin aus der Oberpfalz, habe mit meiner Frau einen etwas größeren naturnahen Garten, also etwas wild. Sie ist der Pflanzenfreak an meiner Seite und ich bin dafür zuständig, dass alles etwas geregelt(er) abläuft ;D

Viele Grüße
Pappes
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

lord waldemoor » Antwort #2537 am:

herzlich willkommen hier
da wird deine frau freude haben wenn mann dreinredet ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11644
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Quendula » Antwort #2538 am:

Herzlich willkommen :)! Wild finde ich sehr sympathisch.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31970
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

oile » Antwort #2539 am:

Herzlich willkommen auch von mir. Mit wilden Gärten habe ich Erfahrung. Mit einem Mann, der andere Vorstellungen hat als ich, auch! Ich sage nur: Wirtschaftsweg! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pappes
Beiträge: 52
Registriert: 27. Jan 2019, 13:26

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Pappes » Antwort #2540 am:

lord hat geschrieben: 5. Mär 2019, 07:35
herzlich willkommen hier
da wird deine frau freude haben wenn mann dreinredet ;D

Das hat sie ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Waldwichtel
Beiträge: 83
Registriert: 6. Mär 2019, 01:20

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Waldwichtel » Antwort #2541 am:

Hallo zusammen,

mein Name ist Stefan und ich bin seit diesem Monat stolzer Pächter eines wunderschönen, verwilderten Kleingartens in Berlin.
Meine hölzerne Laube ist sehr romantisch. Und natürlich macht die Parzelle unglaublich viel Arbeit, weil sie (aufgrund der Situation des Vorpächters) insgesamt zwei Jahre lang nicht bewirtschaftet wurde.

Jetzt stehe ich also bis zu den Knien in Brombeeren, Efeu und in auf dem Boden verfaulenden Früchten. Gut, heute habe ich einfach mal angefangen. Der Vertikutierer hat mich um eine Erfahrung bereichert. Es gibt keinen Rasen mehr. Alles ist Moos :-) Die mannshohen Hecken haben die Astschere zu spüren bekommen, es geht jetzt abwärts von der Höhe (um die Auflage des Verbandes zu erfüllen).

Ein sanierungsfreudiger Kumpel von mir macht meiner Hütte die Toilette neu und das Dach. Er langweilt sich bei Wellblech, also wird er mit Holzschindeln decken.

So ein neu übernommener Garten ist ein Grab, was das Geld angeht, und kostet unfassbar viel Zeit. Vom Vorpächter habe ich eine schmutzige Schaufel, eine kaputte Leiter und eine verrostete Schubkarre geerbt. Na also, besser als nichts! :-) Aber ich freue mich einfach auf die kommenden zwei, drei Jahre, die ich sicherlich brauche, um überhaupt einmal Struktur reinzubekommen. Ich darf mir ein Gewächshaus auf die Parzelle stellen, wenn ich irgendwann mal das Geld dafür habe.

Ich bin kein Freund lauter, elektrischer Geräte. Sense, Astschere, Axt etc. sind eher mein Ding als Rasenmäher, Heckenschere und Schredder. Müsste ich eine Riesenparzelle bewirtschaften, sähe das sicher anders aus. Aber ich habe eben viel Zeit und genieße die Ruhe :-) Und ich betrachte den Kompost als die Seele eines Gartens. Wenn ich denn mal irgendwann eine freie Ecke gerodet habe, geht es sicher los :-) Im Moment packe ich alles in entsprechende Gartenmüllbeutel, damit mal etwas Licht auf den Boden kommt. Und prinzipiell mag ich das Altwerden von hölzernen Gartenstühlen etc. Irgendwie genieße ich es, wenn ein Garten sehr alt aussieht. Und wenn ich mal verreise, besuche ich in anderen Ländern gerne schöne Gärten. Andere gehen ins Museum, ich schaue nach der nächsten Gärtnerei oder einem interessanten Park.

Freue mich sehr, hier zu sein und von euren Gartengeschichten zu profitieren.
Herzlichst,
Stefan
Waldschrat

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Waldschrat » Antwort #2542 am:

Herzlich Willkommen - das liest sich alles sehr sympathisch. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11644
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Quendula » Antwort #2543 am:

Herzlich willkommen :)!
In Berlin und Umland gibt es eine Menge aktiver Purler, die sich auch öfter mal treffen und zusammen was unternehmen. Schau mal bei den Gartenwegen rein. Der nächste Fixtermin ist die Staudenbörse im Botanischen Garten am ersten Aprilsonnabend.

Waldwichtel hat geschrieben: 6. Mär 2019, 02:02
Und ich betrachte den Kompost als die Seele eines Gartens.

Eine dunkle und warme Seele ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

lord waldemoor » Antwort #2544 am:

willkommen hier
wenn du die holzschindeln selber machst, die muss man spalten, nicht schneiden, sonst halten sie nicht lange
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 233
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Lintu » Antwort #2545 am:

viorna hat geschrieben: 17. Jan 2019, 12:41
Guten Tag,

ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin viorna ....

Aber die Liebe zu den Pflanzen bleibt und so "bearbeite" ich nun meinen Stadtbalkon mit viel Engagement
und so hoffe ich, auch als "Balkon-Gärtnerin" in diesem Forum willkommen zu sein.


Viele Grüße
viorna


Hallo und herzlich willkommen, schön, dass du hierher gefunden hast. Ich wünsche dir, dass du Freude und Abwechslung an und auf deinem Stadtbalkon hast. :) Du wirst sicher hier viele Anregungen bekommen.

Ich hatte früher auch einen Garten und habe aber nun einen Balkon, den ich mit etlichen Tipps von hier schon gut gestalten konnte.:)

Viele Grüße zurück
Lintu
Benutzeravatar
Waldwichtel
Beiträge: 83
Registriert: 6. Mär 2019, 01:20

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Waldwichtel » Antwort #2546 am:

Lieben Dank für die freundliche Begrüssung!

Ich werde fertige Lärchenholzschindeln kaufen, wir haben hier eine super Holzgroßhandlung.

Ja, der Staudenmarkt ist fest eingeplant. Da habe ich im letzten Jahr, als ich noch auf der Warteliste war, schon eine Gießkanne, einen Stuhl und Küchenkräuter gekauft! Aber ich werde mich freuen, Mit-Purler mal live zu treffen :-)

Gärtner ist man ja zunächst einmal im Kopf, nicht automatisch sofort dann, wenn man Erde unter den Füßen hat.
Herzlichst,
Stefan
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4416
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Kasbek » Antwort #2547 am:

Willkommen, Waldwichtel! Auch wenn Du laute Geräte nicht magst – bei der Beschreibung Deiner Situation ist ein Schreddereinsatz vermutlich doch nutzbringend, zum Zerkleinern von Brombeerranken, Efeutrieben und dem Heckenverschnitt. So kriegst Du erstmal schnell Platz, und das Schreddergut ergibt gemischt mit den verfaulenden Früchten schon mal eine erste Basis für einen Komposthaufen. Du mußt Dir ja nicht gleich einen Schredder kaufen – im Baumarkt kann man so etwas auch ausleihen, oder vielleicht hat auch die Kleingartensparte ein Leihgerät – das kann Dir der Spartenvorstand sicher sagen. (Beim Efeuschreddern unbedingt Schutzbrille tragen, das geht sonst leicht ins Auge.)

Viel Erfolg im Garten!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natternkopf » Antwort #2548 am:

Salü Waldwichtel

Herzlich Willkommen 🌿

Waldwichtel hat geschrieben: 6. Mär 2019, 02:02
Aber ich habe eben viel Zeit und *genieße die Ruhe :-) Und ich betrachte den *Kompost als die Seele eines Gartens. Wenn ich denn mal irgendwann eine freie Ecke gerodet habe, geht es sicher los :-)t.

Freue mich sehr, hier zu sein und von euren Gartengeschichten zu profitieren.


🎯 * Hier zum richtig schmöckern. ;)

Grüsse aus der 🇨🇭
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Alfred_Garten
Beiträge: 0
Registriert: 16. Mär 2019, 12:27

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Alfred_Garten » Antwort #2549 am:

Hallo zusammen,

Ich bin der Alfred_Garten,
ich freue mich das es so ein schönes Forum gibst und das mann von erfahrenden Hobby Gärtner fiel lernen kann.
Meine Pflanzenfavoriten sind Tomaten und Chayote. Ich werde erstmal bissen lesen und meine Erfahrungen hier poste.
Habe im Jahr 2018 mit Hydroponik angefangen aber war nicht so gut... habe alles falsch gemacht und dieses Jahr versuche ich etwas anderes. :)

LG Alfred :) :) :) :)
Antworten