News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83266 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Hyla » Antwort #45 am:

Sehr niedlich deine Gartenbewohner! :)
Die Röhren sind Bambus oder? Wie hast du die behandelt, daß die Enden nach dem Schnitt nicht ausfasern? Nochmal geschliffen?
Ich glaube, bei mir werden die Schnitte nicht so sauber.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Roeschen1 » Antwort #46 am:

Es sind Holunder- und Bambusröhren, die ich grün geschnitten habe. Danach etwas getrocknet. Schleifen mußte ich nicht.
Ich habe Holunderhölzer, die schon bestimmt 15 Jahre besiedelt werden.
Dateianhänge
bienenhochzeit 021.JPG
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Hyla » Antwort #47 am:

Holunder habe ich leider nicht. Die sind mir eingegangen. Pilz oder so.
Aber Bambus kann ich massig schnippeln. :D
In welche Richtung gucken denn die Löcher? Nach Süden?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Roeschen1 » Antwort #48 am:

Ja, Südseite des Hauses Richtung Süden unter einem großen Dach.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2947
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

mavi » Antwort #49 am:

.
Edit: falschen Thread erwischt. :-[
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Hyla » Antwort #50 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 10. Mär 2019, 16:28
Ja, Südseite des Hauses Richtung Süden unter einem großen Dach.


Hm, großes Dach habe ich nicht. Da muß ich mir was überlegen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Roeschen1 » Antwort #51 am:

Hyla hat geschrieben: 10. Mär 2019, 17:24
Dornroeschen hat geschrieben: 10. Mär 2019, 16:28
Ja, Südseite des Hauses Richtung Süden unter einem großen Dach.

Hm, großes Dach habe ich nicht. Da muß ich mir was überlegen.

Vielleicht reicht es, wenn du den Regen von oben und von Westen abschirmst, Konservendose als Haus, Holzschublade, oder 4 Bretter zu einem Holzrahmen verschrauben?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5775
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Chica » Antwort #52 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 10. Mär 2019, 14:43
Lovestory


Eine gleichgeschlechtliche 8), mit Babys wird das so nix ;D!

Die Diskussionen zu den Nisthilfen passen besser in den...Nisthilfenthread.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Hyla » Antwort #53 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 10. Mär 2019, 17:32
Hyla hat geschrieben: 10. Mär 2019, 17:24
Dornroeschen hat geschrieben: 10. Mär 2019, 16:28
Ja, Südseite des Hauses Richtung Süden unter einem großen Dach.

Hm, großes Dach habe ich nicht. Da muß ich mir was überlegen.

Vielleicht reicht es, wenn du den Regen von oben und von Westen abschirmst, Konservendose als Haus, Holzschublade, oder 4 Bretter zu einem Holzrahmen verschrauben?


Danke dir. :)
Ich bastel mal.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Roeschen1 » Antwort #54 am:

Chica hat geschrieben: 10. Mär 2019, 18:40
Dornroeschen hat geschrieben: 10. Mär 2019, 14:43
Lovestory


Eine gleichgeschlechtliche 8), mit Babys wird das so nix ;D!

::)
Ich habe nach den Unterschieden zwischen male und female geschaut und keinen gefunden... ;D
Grün ist die Hoffnung
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Rieke » Antwort #55 am:

Die weißen Haare auf dem Kopf 8).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5775
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Chica » Antwort #56 am:

Das ist bei Osmia cornuta und Osmia bicornis wirklich simpel ;). Die Mädels, nehme ich an, sind schlicht und einfach noch nicht geschlüpft.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Roeschen1 » Antwort #57 am:

Danke an Euch, jetzt weiß ich bescheid.
Dateianhänge
bienenhochzeit 032.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Wildbienen und Wespen 2019

bombus » Antwort #58 am:

Dass Männchen auf Männchen hocken, kann man hier auch jedes Jahr beobachten, z.T. sogar bis zu vier aufeinander! Dadurch dass die Weibchen später schlüpfen, sitzen hier die Männchen lauernd vor den Löchern und stürzen sich auf alles, was herausgekrochen kommt. Teilweise kullern dann Bienenknäuel über den Balkon. Ist ein Spaß beim Zugucken. Und man kann ja auch extrem dicht rangehen zum Beobachten, das scheint die nicht zu stören. Man darf nur nicht kitzlig sein. Denn man wird dann auch immer wieder als Landeplatz oder ähnliches missbraucht, egal ob Arm, Kopf,... ;D
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Lintu » Antwort #59 am:

Bei mir sind jetzt trotz des Regen- und Sturmwetters 23 Röhrchen geöffnet und etliche Männchen schauen aus den Niströhrchen heraus, einige trauten sich, ganz herauszufliegen. Hab eine dann in einer Wasserlache am Boden gefunden und aufgehoben. Nach dem Putzen flog sie weg. Dabei gibts hier noch gar nichts zum Futtern. :( Was passiert dann eigentlich mit den Bienen? Und kommen die ausgeflogenen Männchen wieder zurück?
Antworten