News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 916562 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich glaube, sowas habe ich die Tage auch gejätet. Könnte es Salix caprea (die Kätzchenweide) sein? Mein Nachbar hat eine im Garten...
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
So ähnlich sehen die hier herumblackboxenden Fingerhutsämlinge aus.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was ist das?
Weide ist es nicht.
Fingerhüte haben wir im Garten und ich hatte noch nie Probleme die Sämlinge zu erkennen.
Keine Ahnung, vielleicht irritiert mich nur der Standort, an dem bislang keine Fingerhüte wuchsen. :o
Ich werde einfach weiter beobachten.
Besten Dank!
Fingerhüte haben wir im Garten und ich hatte noch nie Probleme die Sämlinge zu erkennen.
Keine Ahnung, vielleicht irritiert mich nur der Standort, an dem bislang keine Fingerhüte wuchsen. :o
Ich werde einfach weiter beobachten.
Besten Dank!
Re: Was ist das?
Bin jetzt kein Gemüsekenner, aber kann das vielleicht Borretsch sein?
Viele Grüße
Kai
Kai
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Was ist das?
Für mich sind's eindeutig Fingerhüte, kein Borretsch. Ich habe beides. ;) ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Was für ein (Un-)Kraut habe ich hier ausgebuddelt? Der Pflasterstein ist 10x20 cm groß.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hmm, ich habe nie welchen gepflanzt, und in der Nachbarschaft steht auch keiner herum. Vielleicht ein Samen, der von irgendwoher angeflogen kam?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Was ist das?
Hallo nana !
Das könnte aber auch Andenbeere sein.
lg. elis
Das könnte aber auch Andenbeere sein.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Aralia/Angelika hat auch schon bei jungen Pflanzen viele fiese Dornen an den Blattstielen...die Blätter auf dem Foto sehen harmlos aus.
Viele Grüße
Kai
Kai
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Könnte es auch Baldrian sein? Riech mal dran.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Nein, Baldrian kenne ich, der wächst hier auch wild und ist viel zierlicher. Ein Doldenblütler ist es wohl schon, wenn man sich die Blattstiele anschaut. Beim Anfassen dufteten die Blätter leicht süßlich-aromatisch, aber probiert habe ich sie lieber nicht...
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b