News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2019 (Gelesen 28966 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #15 am:

Das umgraben vom Kartoffelbeet habe ich glaube ich im Dezember gemacht. Vor rund 2 Wochen mit dem Krail glattgezogen. Jetzt ist es schon halbwegs abgesetzt und die ersten Löwenzahnblätter kommen wieder raus und die Kartoffeln stehen im Keller zum weiter vorkeimen. Nächstes oder übernächstes Wochenende kommen sie rein.

Ansonsten habe ich heute Salat gepflanzt und den Winterblumenkohl angedüngt. Etwas KAS und Patentkali und 3 Kannen Wasser. Die letzten Grünkohlpflanzen haben auch etwas abbekommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Quendula » Antwort #16 am:

Mein Zweitgarten duftet :D. Habe heute wieder eine Schubkarre Pferdemist geholt und ein weiteres Beet damit bedeckt. Mal sehen, was draus wird :).
Desweiteren ein kleines Schälchen Rapunzel geerntet.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Nemesia Elfensp. » Antwort #17 am:

wir haben gepflanzt - ein kleines Bund Frigopflanzen der Erdbeersorte "Faith" sind heute hier eingezogen..............die mussten es unbedingt sein ::).... :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #18 am:

Von den Erdbeeren habe ich die Tage nachdem die Lochfolie vom Sturm beschädigt wurde das Vlies runter und die Vogelmiere gejätet. Jetzt zum Blütenschieben haben sie auch etwas Dünger bekommen.
Im gemüsigerem Teil von den Gemüsebeeten ist im Salat, den Radieschen, Stielmus und Rucola noch nichts zu machen. Vielleicht giessen heute.
Sind Kartoffeln auch Gemüse oder gibts einen Strang für Ackerfrüchte? Auf jeden Tall tut sich noch nichts, die sind noch unter Vlies.

Im Gemüsebeet im Keller unter den Lampen zieht bald der bunte Mais ein, wenn die Tomaten getopft werden und dann ausziehen müssen. Es sollen etwas über 150 Erdpresstöpfe werden. Vermutlich 4er, weil 5er doch viel Platz brauchen. Ich bin noch am überlegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Nemesia Elfensp. » Antwort #19 am:

.....da sagste was, ich habe ja auch noch so schöne Lochfolie :D . Da könnte ich ja eine Versuch machen und die Hälfte der Frigopflanzen mit Lochfolie und Vlies abdecken und die andere Hälfte unbedeckt lassen. Mal schauen, ob es eine grossen Unterschied macht.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #20 am:

Ausprobieren. Zum Verfrühen ist es schon reichlich spät, aber Frigopflanzen ist ja doch was anderes. Ich hatte Vliess und 500-Lochfolie im Januar drauf. Mittlerweile sind die Temperatursummen für Abnahme Doppelbedeckung sehr weit über 400°. Der Februar war sonnig und die letzten Tage zu mild, das war Explosion unter Bedeckung. Der Warndienst sagt die Erdbeeren im Tunnel (etwas mehr Verfrühung als Doppelbedeckung) fangen langsam an zu blühen. https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Fachinformationen/Obstbau+_Kern_+Stein_+Beerenobst_
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21621
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Was macht ihr, wenn beim Umgraben im Frühling zu viel Grobes zu Tage gefördert wird (Mist und Laub). Wenn ich das alles rausmachen wollte, wäre Schildbürgerei bei meinem mageren Sandboden...

Aber Saatbeete sind das nicht - die gehen höchstens für Kartoffeln...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Nemesia Elfensp. » Antwort #22 am:

G hat geschrieben: 26. Mär 2019, 14:40
Was macht ihr, wenn beim Umgraben im Frühling zu viel Grobes zu Tage gefördert wird (Mist und Laub). Wenn ich das alles rausmachen wollte, wäre Schildbürgerei bei meinem mageren Sandboden...
ich würde mich fragen, ob ich hätte umgraben sollen und ob ich das Umgraben für die Zukunft unterlassen kann und wie ich das handhaben sollte, damit ich taugliche Beete habe.
Du hast völlig Recht, dass das rausmachen von Mist und Laub bei einem Sandboden wohl eine Schildbürgerei wäre.
Wichtige Fragen könnten sein:
Wie kamen Mist und Laub in die Tiefe Deine Bodens?
Und warum sind die Materialien nicht verrottet?

Grüne Grüsse
von einer Gärtnerin, die auch Sandboden mit nur 19 - 24 Bodenpunkten hat und auf *nicht umgraben* umgestellt hat, weil ich mich nach 5 Jahren *pflügen, eggen, fräsen* vor Beikräutern nicht mehr retten konnte und der Humusanteil im Boden immer kleiner wurde.

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #23 am:

Es war ja stellenweiße recht trocken, bei Trockenheit verrottet auch kein Laub im Boden.
Ist der Mist strohig gewesen? Wieviel Laub und Mist sind noch unten drin? Wenn das größere Mengen sind, eine Handvoll pro Spaten etwa, behindern die auch den kappilaren Wasseraufstieg. Die Oberfläche wird also noch trockener als sie eh schon ist.

Was würde ich machen? Ohne Foto kann ichs nicht sagen.

Habe gestern Petersilie gepflanzt. Beetvorbereitung (sandiger Lehm): nach dem untergraben vom Gründung im Winter habe ich im Februar nachdem es abgetrocknet war mit dem Krail die Kluten zerkleinert und halbwegs grob glattgezogen. Gestern nun mit dem Krail eingeebnet, in der Tiefe zwischen 5 und 15cm den Lockeren Boden mit dem Krail wieder angedrückt, die oberen 5cm mit dem Krail so sortiert, das unten die feine Erde ist und oben die maximal Walnussgroßen Kluten. Mit einer kleinen Walze Boden angedrückt (die Kluten sind dabei weiter zerfallen). So können Unkrautsamen besser und schneller keimen und ich kann nochmal hacken bevor die Petersilie die Reihen schließt (da war massig Vogelmiere im Herbst/Winter auf dem Beet).
Gepflanzt habe ich dann mit Zeige-und Mittelfinger Loch gemacht, Petersilientopf rein, mit den Fingern unten angedrückt und Rest Feinerde oben drauf locker verteilt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Azubi » Antwort #24 am:

Nemesia hat geschrieben: 26. Mär 2019, 16:03
Grüne Grüsse
von einer Gärtnerin, die auch Sandboden mit nur 19 - 24 Bodenpunkten hat und auf *nicht umgraben* umgestellt hat, weil ich mich nach 5 Jahren *pflügen, eggen, fräsen* vor Beikräutern nicht mehr retten konnte und der Humusanteil im Boden immer kleiner wurde.
Nemi

Kannst du genauer beschreiben, wie du inzwischen vorgehst? Konntest du den Humusgehalt wieder erhöhen?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Most » Antwort #25 am:

Ich bin manchmal eine Trottelin. :-\ Brav Salate in Schalen ausgesät, :P und dann fliegen lassen. :-[
Muss ich dann nochmals aussäen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Christina » Antwort #26 am:

heute Pastinaken und Eiszapfen gesät, sowie Salat und Kohlrabi gesetzt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #27 am:

Durchgegossen, auch damit die Dillsamen feucht genug haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Natternkopf » Antwort #28 am:

Gemüsebeete vor ein paar Wochen gejätet, Wege "klebefrei" gesandet.
Schnittsalat, Spinat, Kresse, Radischen gesät.

Es keimt noch kaum etwas oder so klein das es auf dem Foto nicht ersichtlich ist.
Von Süd nach NordDunkle Streifen= Saat Rillen
Von Ost nach WestVlies nicht nur wegen Kälteauch wegen Katzen  ::)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #29 am:

Was hast du unter der Folie?

Habe gestern Radischen, Stielmus und Rucola gegossen. Sehen ganz gut aus nach Kartoffeln und Tagetes letztes Jahr, so gut wie kein Unkraut dazwischen.
Dateianhänge
Kruziferen 190331.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten