News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 918979 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #900 am:

Ich würde schauen, was rundherum für Farne wachsen. Beim zweiten bin ich mir ziemlich sicher, dass es ein Dryopteris ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #901 am:

Hirschzungenfarne habe ich. Ich wäre allerdings nie auf die Idee gekommen, dass die sich in einer Mauer - sonnig und trocken - ansiedeln. Wurmfarne habe ich auch, an manchen Stellen sogar ziemlich unerwünschte Exemplare.

O.k. ich habe versucht, Farne in der Mauer anzusiedeln, bisher ohne Erfolg. Dann nehme ich das, was von alleine kommt. :D
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was ist das?

Irm » Antwort #902 am:

Bei mir kommen die Hirschzungensämlinge auch in trockenen Ritzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #903 am:

Ich brauche bitte auch eure Hilfe:
Was wächst da in meinem Beet? Ist sicher nix gepflanztes.
Bild
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #904 am:

Pfaffenhütchen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #905 am:

Gut möglich!
(Werd mich erst entscheiden wenn richtig Blätter da sind ;D )
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #906 am:

dmks hat geschrieben: 2. Apr 2019, 21:06
Gut möglich!
(Werd mich erst entscheiden wenn richtig Blätter da sind ;D )

Du meinst, ich solls noch so lange weiter wachsen lassen? ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #907 am:

Ja, klar! Und wenn es dann doch ein Euony ist kannst du ihn in der Wildhecke unterbringen oder topfen und verschenken oder am nächsten Waldrand aussetzen! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #908 am:

ok, mach ich! 8)
Ciao
Helga
Ephe

Re: Was ist das?

Ephe » Antwort #909 am:

Weigelie über Feldsalat.

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #910 am:

für mich sieht der austrieb auch nach weigelia aus, nur weiß ich nicht ob die so kantige stiele haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #911 am:

Pfaffenhütchen hat zwar auch grüne Triebe mit Korkleisten, aber nicht so kantig - und die Blätter passen auch nicht so richtig.

Wer kennt diesen Baum, steht am Rand eines verlassenen Gartens:
Dateianhänge
P1050674.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #912 am:

Blattstellung? Wechselständig?

Hast du ein paar mehr Bilder und Infos: wie hoch und breit, schon Blätter zu sehen, Blüten weiter als auf dem Foto?

Dornige Kurzsprosse?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #913 am:

wechselständig, zarttriebig, keine Dornen

der dicke Baaum links im Bild und die überhängendnen Zweige gehören dazu.
Dateianhänge
P1050663.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #914 am:

Ich tippe auf eine Prunus.
Antworten