News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908304 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #930 am:

Ich habe auch gleich noch eine Frage. Unter den Johannisbeeren, direkt an den Steinen, die Nachbars Grenze markieren, wächst dieser Sämling.
Ich habe mir gerade einen übrig gewesenen Senker von Lonicera henryi besorgt und glaube nun, dass mir die Vögel schon eine vom Himmel geschickt haben.
Was denkt Ihr?

Bild
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #931 am:

Genau das.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #932 am:

Interessant, was sich so alles als Sämling in den Garten mogelt. Gleich daneben kommen 2 kleine Lonicera nitida (oder pileata).

Beides war nie in unserem Garten und beides habe ich bisher in der Umgebung noch nicht verwildert gefunden.

edit:
Habe gerade nachgestöbert.
Die angedachte Pflanzung von Lonicera henryi an anderer Stelle sollte ich wohl noch einmal überdenken. Nach Lage der Dinge in der Schweiz ist das Potenzial zur ungehemmten Ausbreitung in der Landschaft groß.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #933 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Apr 2019, 23:54

@Marygold, Deinen Strauß halte ich für die im Blumenladen sonst unüblichen, ungefüllten Ranunkeln (Ranunculus asiaticus).


meinst Du meinen Strauß? Das könnte passen. Ich habe diese Form (Wildform?) noch nie gesehen. Falls es sie nächste Woche noch mal gibt, werde ich den Originalstrauß fotografieren, der Wuchs und auch das Laub passen zu Ranunkeln.

Danke :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #934 am:

Die Wildform ist das sicher nicht mehr. Die wäre zu klein und kurzstielig für den Schnitt.
Ich kenne bisher auch nur die gefüllte Form als langstielige Schnittblume. Aber das Sortiment ist sicher größer.

So sehen die wilden aus, z. B. auf Kreta: Ranunculus asiaticus. Sehr edel, aber für mich in unseren Gärten nicht kultivierbar.

Ob unsere Gesandtschaft noch welche erwischen wird? Oder ist es dafür schon zu spät?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #935 am:

Deinen Link hatte ich nicht gefunden, aber andere und ich finde, dass es passt.

Wer weiß, vielleicht hat die Gesandtschaft den Blumenladen versorgt ;) ;D
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #936 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 4. Apr 2019, 06:25
Interessant, was sich so alles als Sämling in den Garten mogelt. Gleich daneben kommen 2 kleine Lonicera nitida (oder pileata).

Beides war nie in unserem Garten und beides habe ich bisher in der Umgebung noch nicht verwildert gefunden.

edit:
Habe gerade nachgestöbert.
Die angedachte Pflanzung von Lonicera henryi an anderer Stelle sollte ich wohl noch einmal überdenken. Nach Lage der Dinge in der Schweiz ist das Potenzial zur ungehemmten Ausbreitung in der Landschaft groß.


Da steht allerdings auch :
"Viele der verwilderten und unerwünschten Vorkommen sind auf illegale Ablagen von Grünmaterial zurückzuführen."

Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #937 am:

Ich habe auch zuerst Glechoma/Gundermann nachgeguckt.

Glockenblume, irgendeine, passt eher.

Bristlecone hat geschrieben: 3. Apr 2019, 15:30
Ich tippe auf eine Prunus.


Ja, sieht so aus.

Traubenkirsche, auch Prunus, aber so lang werden die Blütenstände nicht. Sind immer ca. 6 Blütenknospen.

Mirabelle - die Triege sind länger zarter als die der gewöhnlichen Pflaumen, aber vielleicht nur die Schattentriebe, die erreichbar waren? ???

Schade, wahrscheinlich komme ich nicht mehr hin, um genaueres rauszufinden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #938 am:

Meine wilden Mirabellen haben dünnere Triebe als die normalen Pflaumen. Sie blühen früher als die Pflaumen, die erst jetzt beginnen.
Es sind eigentlich sehr schöne Bäume, nur versamen sie sich eben auch sehr.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #939 am:

Blommor2 hat geschrieben: 3. Apr 2019, 21:50
Kann mir jemand sagen, um welches Pflänzchen es sich handelt?

Bild


Ich finde, die Gesamterscheinung und auch der Blattgrund passen nicht wirklich zu Campanula, bin aber völlig unsicher.
Sämlinge von einer Ligularia würde ich nach wie vor nicht ausschließen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #940 am:

In den Fugen eines Gartenweges hat sich an einer Stelle dieses winzige Pflänzchen angesiedelt. Es blüht bereits seit einigen Tagen. - Die Schlehen sind noch komplett geschlossen.
Als Größenvergleich soll die Spitze einer Gartenschere dienen.
Hier ein Gesamteindruck...
Dateianhänge
20190404_090558.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #941 am:

Hungerblümchen! :D

RosaRot hat geschrieben: 4. Apr 2019, 08:51
Meine wilden Mirabellen haben 1. dünnere Triebe als die normalen Pflaumen. 2. Sie blühen früher als die Pflaumen, die erst jetzt beginnen.
Es sind eigentlich sehr schöne Bäume, nur versamen sie sich eben auch sehr.


1. würde passen, aber 2.? hier blühen die Pflaumen schon, aber ich bin nicht sicher, ob sie dort am Harzrand auch schon so weit waren gestern. ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #942 am:

Und hier die Blüten und ein Samenstand...
Dateianhänge
20190404_090500.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #943 am:

Erophila verna, siehe oben: Hungerblümchen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #944 am:

Danke ;D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten