News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 168607 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Ich hab auch eine... es gab leider nicht mehr. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Primula 2018/2019
Die blauen mit dem silbernen Rand sind sehr schön. :D
Von denen, die sich hier aussäen haben einige einen ganz zarten Rand:

Diese, aus Saatgut namens "Striped Victorian" hält sich schon seit vielen Jahren:

Und die gerandeten, sehr viel kleiner als die aus dem Gartencenter, sind auch schon etwas ältere Exemplare:

Von denen, die sich hier aussäen haben einige einen ganz zarten Rand:

Diese, aus Saatgut namens "Striped Victorian" hält sich schon seit vielen Jahren:

Und die gerandeten, sehr viel kleiner als die aus dem Gartencenter, sind auch schon etwas ältere Exemplare:

Re: Primula 2018/2019
Einer meiner Lieblinge ist diese samtrote, die sich nicht so recht zwischen hose-in hose und Pantaloon entscheiden kann.
Re: Primula 2018/2019
Dieses hübsche, wüchsige Ding habe ich als Primula 'Wanda' orange gekauft.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2018/2019
die wurde auf der Karlshöhe als Tigerprimel angeboten ;D, weiß nicht mehr wo. Hübsches Ding, habe es leider stehen lassen.
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 14:29lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 12:40
Auf dem Staudenmarkt wurden nett blühende Primula maximowiczii angeboten. Hier hatten vor einigen Jahren ein paar Forumler erfolgreiche Ansätze mit der Art.
Jetzt habe ich schon länger nichts mehr darüber gelesen und die Art selbst nie probiert. Was ist bei Euch inzwischen daraus geworden?
[/quote]
nix ;D
zweimal probiert, diesmal habe ich sie stehen lassen bei Kilian, jawoll.
[quote author=zwerggarten link=topic=62454.msg3265468#msg3265468 date=1554736957]
dito. exakt so.
stattdessen kam u.a. der rote schwerlastfelberich mit. ;)
Danke Euch beiden. Dann entfällt die. Habe ich wohlweislich stehen lassen.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula 2018/2019
Oh! :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Mist, die habe ich übersehen. 🙄😬
Es scheint eine Namenssorte zu sein, bei T&M läuft sie unter 'Lace Blue', der Verkäufer erwähnte auch Meristemvermehrung.
https://www.thompson-morgan.com/p/primula-lace-blue/t73633TM
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 21:58
Dieses hübsche, wüchsige Ding habe ich als Primula 'Wanda' orange gekauft.
Ja, sehr hübsch! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Norna hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 21:49
Einer meiner Lieblinge ist diese samtrote, die sich nicht so recht zwischen hose-in hose und Pantaloon entscheiden kann.
Schon die Knospen sind schön! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018/2019
Beides sehr schöne Rottöne, bei Norna und bei Hausgeist.
Re: Primula 2018/2019
meine Primula Juliana 'Usambarablau' blüht jetzt erst. Krokosmian hatte die schon vor zwei Wochen gezeigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
pearl hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 15:07
meine Primula Juliana 'Usambarablau' blüht jetzt erst. Krokosmian hatte die schon vor zwei Wochen gezeigt.
Sehr hübsch, sieht aus wie meine 'Hall Barn Blue', wirkt auf deinem Bild allerdings kleiner als diese. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2018/2019
Der Härtl ist auch immer auf der Raritätenbörse im Botanischen Garten in Wien. Deshalb habe ich jetzt auch Primula juliae. Der Verkäufer hat versichert, dass sie echt sind ;)


My favorite season is the fall of the patriarchy
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018/2019
Leider liegt er damit trotzdem falsch.
Ich bin mir nahezu sicher, dass das nicht die wilde Julia ist. Die Blattspreiten sind zu lang und das Wuchsbild passt auch nicht. Die sind zu horstig. Die gelbe Mitte der Blüten ist bei der wilden ebenfalls kleiner.
Ich bin mir nahezu sicher, dass das nicht die wilde Julia ist. Die Blattspreiten sind zu lang und das Wuchsbild passt auch nicht. Die sind zu horstig. Die gelbe Mitte der Blüten ist bei der wilden ebenfalls kleiner.