News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83188 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Etwas Chaos tut gut. :)
Spätestens wenn alle Löcher dicht sind, kannst Du die Bretter an einem anderen Ort lagern. Nur den Außentemperaturen sollte der neue Aufenthaltsort halbwegs nachempfunden sein.
Spätestens wenn alle Löcher dicht sind, kannst Du die Bretter an einem anderen Ort lagern. Nur den Außentemperaturen sollte der neue Aufenthaltsort halbwegs nachempfunden sein.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Ich hab sie doch gar nicht angefasst, Ehrenwort. :-[
Re: Wildbienen und Wespen 2019
An meiner Nisthilfe hat sich auch eine Wespe eingefunden. Kann man erkennen, was das für eine Wespe ist? Ein besseres Foto hab ich leider nicht.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Vermutlich eine Feldwespe. Die würde da vielleicht nach Futter suchen. Aber vielleicht gibt es ja ähnliche Arten die dort eher zu erwarten wären. Mal sehen was die Cracks sagen. Foto ist wirklich nicht so dolle.
Die Beine erscheinen mir zu kurz für eine Feldwespe und der starke dunkle Ring am Hinterleib kommt mir auch fremd vor. Aber es sind ja wenig Details zu erkennen.
Die Beine erscheinen mir zu kurz für eine Feldwespe und der starke dunkle Ring am Hinterleib kommt mir auch fremd vor. Aber es sind ja wenig Details zu erkennen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Ich denke eher, daß es so etwas hier ist: https://www.youtube.com/watch?v=Et5aisLiin8 und http://www.aktion-wespenschutz.de/Bildergalerie/Steckbriefe/Mauer-Lehmwespe/Mauer-Lehmwespe.htm
Eine solche Faltenwespe hat bei mir im Wintergarten den Hohlraum einer zufällig da herumliegenden Garnrolle belegt und zugebaut. ;D
Eine solche Faltenwespe hat bei mir im Wintergarten den Hohlraum einer zufällig da herumliegenden Garnrolle belegt und zugebaut. ;D
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Die habe ich auch. Sie hat mir über 20 Niströhren zugeklebt, weil sie eben nicht die erwähnten mehreren Zellen anlegt, sondern genau einen Haufen gelähmte Raupen mit einem Ei drauf pro Röhre (ich hab in einem Nistblock nachgeschaut). Also recht ressourcenintensiv, das nette Tier :P ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Aber sie schafft eine Menge Raupen im Garten weg ... vielleicht kann man sie auf den Buchsbaumzünsler anfixen ;D ;D
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Das natürlich schon... erstaunlich, wieviele sie findet, man bekommt direkt Sorge um die Schmetterlinge.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Wildbienen und Wespen 2019
@alle
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Lehmwespe passt gut, die wird es wohl sein. Schade, dass sie keinen Appetit auf Blattläuse hat, Schmetterlinge hätte ich schon gerne ein paar mehr im Garten ;)
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Lehmwespe passt gut, die wird es wohl sein. Schade, dass sie keinen Appetit auf Blattläuse hat, Schmetterlinge hätte ich schon gerne ein paar mehr im Garten ;)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Eine Goldwespe hat sich auch eingefunden. Die führt nichts Gutes im Schilde >:(
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Katrin hat geschrieben: ↑5. Mai 2019, 18:58
Die habe ich auch. Sie hat mir über 20 Niströhren zugeklebt, weil sie eben nicht die erwähnten mehreren Zellen anlegt, sondern genau einen Haufen gelähmte Raupen mit einem Ei drauf pro Röhre (ich hab in einem Nistblock nachgeschaut). Also recht ressourcenintensiv, das nette Tier :P ;).
[/quote]
Ich finde die verschiedenen Faltenwespen/Lehmwespen extrem faszinierend, schaut doch hier und in #1009. Ich hatte im letzten Jahr parallel 9 Tiere fliegen, die vier verschieden gebaute Nistverschlüsse herstellten. Die sind eigentlich noch viel interessanter als die Frühlingsmauerbienen. Sie fangen unter anderen Pappelblattkäferlarven.
[quote author=Wurzelpit link=topic=64436.msg3284042#msg3284042 date=1557117445]
Eine Goldwespe hat sich auch eingefunden. Die führt nichts Gutes im Schilde >:(
Die sind wunderschön und gehören einfach dazu zu dem ganzen System von Bienen, Wespen und Gegenspielern, kein Grund zur Sorge.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 31984
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Sandbiene hat geschrieben: ↑30. Apr 2019, 22:21
Wenn Du das Brett wegräumst, wäre es eine massive Störung. Vorbeigehen usw. ist alles nicht so schlimm. Um dem Nachwuchs eine Chance zu lassen, müsstest Du allerdings das Brett ein Jahr aufheben (bei Außentemperaturen) und nächstes Jahr den Tieren eine Chance zum Ausfliegen geben. :-\
Meine Tochter wohnt im Wedding mit Balkon auf die Müllerstraße. Auf diesem Balkon steht ein ausrangiertes Steckregal. Vergangenes Jahr waren alle Bohrlöcher ratzfatz von Mauerbienen belegt. Dieses Jahr gab es emsiges Treiben, die Bienen schlüpften und machten sich sofort wieder an den Löchern zu schaffen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- mavi
- Beiträge: 2946
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2019
In meinem Allium summte es heute heftig. Leider waren die meisten Besucher wohl nur Honigbienen. Eine einzige sah anders aus, ich kann sie leider nicht bestimmen und auch die Fotos waren nicht so gut. Wer also eine Idee hat, ...
- mavi
- Beiträge: 2946
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Der Hinterleib wirkte auf mich ganz schwarz, kommt auf den Bildern leider nirgends gut rüber.