Alva hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 08:26
Normalerweise gibt's hier ja nur Amseln, Meisen und Tauben. Seit letztem Herbst gibt es zwei neue Vögel. Meine Nachbarin und ich rätseln, wer könnte das sein?
Hausrotschwanz
Moderator: partisanengärtner
Alva hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 08:26
Normalerweise gibt's hier ja nur Amseln, Meisen und Tauben. Seit letztem Herbst gibt es zwei neue Vögel. Meine Nachbarin und ich rätseln, wer könnte das sein?
toto hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 01:39
Die kennen mich. Sie sind schon scheu, die Alten warnen und vertreiben auch. Aber wenn man sich ruhig verhält, komme ich bei den Flugbildern auf etwa geschätzte 5-8 Meter ran. Bei dem süßen Porträt stand ich auf ner Leiter, tagsüber haben sie ihre Schlafplätze und lassen sich kaum stören. Da war ich etwa 3 Meter dran.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 11:40
Du hast doch Hunde, sperrst du die ein, wenn du auf Fotopirsch gehst?
Dornroeschen hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 12:40
Toto, das ist ja interessant, deine Hunde, Beschützer der Vögel.
Ich kenne Hunde, die Mäuse jagen, wer bekommt die Maus?
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 22:36
Kann es sein, dass die jungen Waldkäuze jetzt fliegen lernen (sollen)?
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.