News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2019 (Gelesen 204393 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2019

kaieric » Antwort #720 am:

8,90 bei w......l ;)
aber ist dein zaun 10 meter lang, und meinst du, dass er das gewicht einer sich ausbreitenden montana tragen wird? ::) :o :-\
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #721 am:

15 m lang und 1,5 m hoch, irgendwann muss ich sicher mal mit der Schere 'ran. ;) 8,90 € hat die Clematis gekostet (ja, bei W. 8)), ich meinte aber die Rose...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2019

kaieric » Antwort #722 am:

ach die ;)
die ist nur unwesentlich teurer - ich würde empfehlen: rose an haus, clematis in rose ;D ;D ;D
das schwert, um den zugang freizuhauen, dürfte die kostspieligste investition darstellen... 8)

aber im ernst - montanas sind chice monster, noch dazu mit tollem duft :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #723 am:

ich habe schon so lange keine montanas mehr dass ich garnichtmehr weiß, ob und wie die duften
ich habe fast alle rosen von lottum, diese aber von dehner im herbstabverkauf, da gingen 3 giganten mit, apple blossom auch, denke die am längsten blühende rose
trotzdem würde ich dir die seemöve nicht empfehlen, da sie nur einmal blüht, es gibt eine mit schönem namen, die hat gleich kleine blüten, etwas mehr gefüllt, und blüht öfters, wächst auch recht gut, aber monstert nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2019

oile » Antwort #724 am:

Im Zweitgarten dominiert der übliche Wildkräuterdschungel. Aber ein paar Ecken gibt es, die zur Zeit alles geben.
Dateianhänge
P1050368.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2019

oile » Antwort #725 am:

:)
Dateianhänge
20190612_002556.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2019

oile » Antwort #726 am:

:)
Dateianhänge
20190612_002422.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2019

cydora » Antwort #727 am:

Wozu gehören die schönen Blütenkerzen auf dem letzten Foto? Kann das auf dem Handy nicht erkennen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2019

oile » Antwort #728 am:

Veronica virginicum, aber welche weiß ich nicht, dazu müsste ich ins Beet krabbeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2019

cydora » Antwort #729 am:

Danke, die Info reicht schon aus.
Liebe Grüße - Cydora
Borker

Re: Garteneinblicke 2019

Borker » Antwort #730 am:

Im und um das Moorbeet herum blüht es jetzt Schön :D

LG Borker
Dateianhänge
Stauden 855.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #731 am:

Da geht's ja in der Tat wild bei Euch zu, olie und Borker, so kunterbunt gefällt mir auch immer. :)

Heute habe ich noch ein paar Fotos vom Vorgarten im Abendlicht gemacht. Nach der Dichternarzissen- und Akeleienblüte ist es nun etwas "leer", aber Löwenmäulchen, Spornblumen (davon dürften es wie gesagt gerne noch etwas mehr sein) und Wiesentaglilien sorgen für ein paar Farbkleckse. Auch die niedrigen Sedumsorten starten nun voll durch.

Bild

Auf der anderen Seite klappt es mit der Farbe schon etwas besser; Löwenmäulchen haben sich dort reichlich ausgesät und sind dieses Jahr dank einem milden Winter besonders üppig, außerdem fängt der Goldfelberich unterm Flieder an zu blühen. Er steht dort knockentrocken und wird per Randstein eingesperrt, so dass er nicht das komplette Beet übernehmen kann. Im Vordergrund müssen Sedum, Sempervivum und Co. noch ein wenig zulegen, um die Lücken zu schließen, aber sie sind auf einem guten Weg.

Bild

Hoffentlich finde ich irgendwann jemand, der mir die hässliche Mauer links verputzen kann, ich kriege das leider nicht wirklich hin. Aber mit den vielen Töpfen sieht das schon sehr nett aus. Eigentlich habe ich das Foto nur gemacht, um den Philadelphus zu zeigen, der dort extrem eingequetscht durch Tamariske und Runzelblättrigen Schneeball es trotzdem jedes Jahr schafft, überreich zu blühen und betörend zu duften.

Bild

Ruhepause am späten Nachmittag auf der neuen Terrasse vorm Gartenhaus: Mein Zaunbeet wird von hinten angestrahlt und glüht dadurch förmlich. Knautia macedonia schwingt sich dieses Jahr zu ungeahnten Höhen auf und überragt bis auf die hohe gelbe Schafgarbe alle anderen, ansonsten leuchten Salbei und Wiesentaglilien um die Wette. Die Blütenstände der Purpurglöckchen sehen im Gegenlicht zusammen mit dem Salbei besonders "architektonisch" aus.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

Waldmeisterin » Antwort #732 am:

das letzte Bild sieht aus wie ein Gemälde :o Toll!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2019

pearl » Antwort #733 am:

das ist wirklich sehr gut gelungen. Es ist nicht einfach bei Sonnenschein gute Fotos zu machen. Andreas hat hier den Schatten genutzt um die Pflanzen in der Sonne leuchten zu lassen. Gut gemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #734 am:

herrliche bilder wohin man schaut
borker bei dir dürfte viel wind gewesen sein beim letzten bild ;)
andreas, das beste salbeibild das ich heuer sah :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten