Ja. besonders gut gefällt mir die Rosa Kombi aus Fingerhut, Schafgarbe und Geranium.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 204669 mal)
Re: Garteneinblicke 2019
Ja. besonders gut gefällt mir die Rosa Kombi aus Fingerhut, Schafgarbe und Geranium.
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Wenn ich die schönen Bilder aus euren Gärten mit tollen Kombinationen sehe, verläßt mich meist der Mut, auch mal was zu zeigen. Mein Garten ist halt ein Wochenend- und Urlaubsgarten in sibirischem Klima und so angelegt, daß er auch mal alleine durchkommt - was bei den heißen Sommern immer schwieriger wird. Im Augenblick stehlen sich Rosen und Lactifloras gegenseitig die Show ;D Wobei die Kombi rote Rose (Flammentanz, die einzige Rote, die unsere Winter aushält bzw. sich immer wieder erholt, fängt grade an zu blühen) und rosa Pfingstrose nicht unbedingt delikat ist - Letztere war halt schon vor der Rose da und fühlt sich an dem Platz sichtlich wohl :)
Vergangenen Winter hat ein Rehbock nicht nur meine schönen Wacholder und viele Ribisl beschädigt, sondern regelmäßig sämtliche Phoxbeete, die außerhalb des umzäunten Gemüsegartens sind, abgefressen. Er mag aber auch z.B. pfirsichblättrige Campanula >:(
Vergangenen Winter hat ein Rehbock nicht nur meine schönen Wacholder und viele Ribisl beschädigt, sondern regelmäßig sämtliche Phoxbeete, die außerhalb des umzäunten Gemüsegartens sind, abgefressen. Er mag aber auch z.B. pfirsichblättrige Campanula >:(
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Die Bilder sind wieder mal suboptimal, weil am WE wenig Zeit bzw. zu viel bzw. zu wenig Sonne war. Hier macht sich Karl Rosenfield wichtig:
Schöne Grüße aus Wien!
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Martina, ich verstehe deine Bedenken nicht! Jeder gärtnert ja unter andren Bedingungen und dementsprechend sieht es überall anders aus. Gut so.
Und deine Fotos zeigen doch ein kleines Paradies, in dem man sich sehr wohl fühlen kann :D Die rote Rose an der leicht verwitterten Holzwand oder an der weißen Hauswand ist zum Beispiel ein Traum :D
Und deine Fotos zeigen doch ein kleines Paradies, in dem man sich sehr wohl fühlen kann :D Die rote Rose an der leicht verwitterten Holzwand oder an der weißen Hauswand ist zum Beispiel ein Traum :D
Liebe Grüße - Cydora
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Garteneinblicke 2019
cydora hat geschrieben: ↑24. Jun 2019, 15:48
Martina, ich verstehe deine Bedenken nicht! Jeder gärtnert ja unter andren Bedingungen und dementsprechend sieht es überall anders aus. Gut so.
Und deine Fotos zeigen doch ein kleines Paradies, in dem man sich sehr wohl fühlen kann :D Die rote Rose an der leicht verwitterten Holzwand oder an der weißen Hauswand ist zum Beispiel ein Traum :D
Ja, ja und ja! :D
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Garteneinblicke 2019
Hallo Martina,
mir gefallen deine Bilder auch sehr gut.
Flammentanz ist wirklich eine sehr frostharte Rose. Ich hatte die 4 Flammentänze Anfang der 80 iger Jahre gepflanzt.
Zwei Jahre danach kam ein Winter mit max. - 25 ° C,
Viele Rosen sind damals eingegangen aber Flammentanz nicht.
Ganz hinten in der Ferne ist er zu sehen.
mir gefallen deine Bilder auch sehr gut.
Flammentanz ist wirklich eine sehr frostharte Rose. Ich hatte die 4 Flammentänze Anfang der 80 iger Jahre gepflanzt.
Zwei Jahre danach kam ein Winter mit max. - 25 ° C,
Viele Rosen sind damals eingegangen aber Flammentanz nicht.
Ganz hinten in der Ferne ist er zu sehen.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
schöne bilder, überhaupt das letzte, welche rose hängt sich da ins dach
die holzwand sowieso mit der roten rose
die holzwand sowieso mit der roten rose
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Jetzt musste ich erst mal Bilder einer Woche anschauen, was für ne Pracht!
Ich bin sehr glücklich, mein Gießdienst war ganz phantastisch und so konnte ich mich nach der Rückkehr aus dem Urlaub erfreuen, es gab auch schon Jahre, da war es ganz anders...




Wicken, selbst ausgesät, der Duft ist unglaublich...


Galega, ebenfalls mit tollem Duft



Ich bin sehr glücklich, mein Gießdienst war ganz phantastisch und so konnte ich mich nach der Rückkehr aus dem Urlaub erfreuen, es gab auch schon Jahre, da war es ganz anders...




Wicken, selbst ausgesät, der Duft ist unglaublich...


Galega, ebenfalls mit tollem Duft



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
martina, das ist doch gerade das Schöne an diesem Faden :D
Hier werden die unterschiedlichsten Gärten gezeigt, viele so, wie ich sie niemals anlegen würde, aber mir fällt keiner ein, von dem ich sagen würde: das sieht ja schaise aus.
Und ich bin auch immer fasziniert, was für traumhafte Kombinationen manche Leute hier absichtlich hinkriegen, bei mir sind die schönsten Ecken zufällig entstanden.
Die Rose vor der Holzwand, perfekt!
Hier werden die unterschiedlichsten Gärten gezeigt, viele so, wie ich sie niemals anlegen würde, aber mir fällt keiner ein, von dem ich sagen würde: das sieht ja schaise aus.
Und ich bin auch immer fasziniert, was für traumhafte Kombinationen manche Leute hier absichtlich hinkriegen, bei mir sind die schönsten Ecken zufällig entstanden.
Die Rose vor der Holzwand, perfekt!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Mata hat geschrieben: ↑24. Jun 2019, 15:54cydora hat geschrieben: ↑24. Jun 2019, 15:48
Martina, ich verstehe deine Bedenken nicht! Jeder gärtnert ja unter andren Bedingungen und dementsprechend sieht es überall anders aus. Gut so.
Und deine Fotos zeigen doch ein kleines Paradies, in dem man sich sehr wohl fühlen kann :D Die rote Rose an der leicht verwitterten Holzwand oder an der weißen Hauswand ist zum Beispiel ein Traum :D
Ja, ja und ja! :D
Oh, danke euch :-[ :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Garteneinblicke 2019
rocknroller hat geschrieben: ↑24. Jun 2019, 16:04
Hallo Martina,
mir gefallen deine Bilder auch sehr gut.
Flammentanz ist wirklich eine sehr frostharte Rose. Ich hatte die 4 Flammentänze Anfang der 80 iger Jahre gepflanzt.
Zwei Jahre danach kam ein Winter mit max. - 25 ° C,
Viele Rosen sind damals eingegangen aber Flammentanz nicht.
Ganz hinten in der Ferne ist er zu sehen.
Ja, Flammentanz ist in ihrer Art perfekt, sogar an der Südwand behält sie ihr wunderbares Rot und blüht über Wochen hinweg. Nach allzu strengen Wintern mußte ich sie schon mal ordentlich kürzen, was ihrer Wuchskraft und dem Blütenreichtum eher zuträglich war :) Aber das ist hier OT ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑24. Jun 2019, 16:37
Und ich bin auch immer fasziniert, was für traumhafte Kombinationen manche Leute hier absichtlich hinkriegen, bei mir sind die schönsten Ecken zufällig entstanden.
Ja, so seh ich das auch :D Mir beschert die Natur so manche Überraschung ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Garteneinblicke 2019
Wunderschöne Bilder, Jule.
Wie heißt denn das Gras auf diesem Bild, links?

Wie heißt denn das Gras auf diesem Bild, links?

Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Pennisetum orientale 'Karley Rose' :D Ich liebe es, weil es so toll kombinierbar ist, steht bei mir im großen Kübel.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.