News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schwarze johannisbeeren- sorten? (Gelesen 138496 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #270 am:

Die Blüte der Bjb hat dagegen an der Basis die typische Tropetenform.

Dies ist eine Postserie eines Hybriden. Sie beginnt ab Post #266

Bild von gestern
Dateianhänge
DSCI0164.JPG
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #271 am:

.
Dateianhänge
DSCI0144.JPG
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Waldgärtner » Antwort #272 am:

b hat geschrieben: 3. Apr 2019, 21:24
Wer hat eigentlich die Sorte Ben Lommond oder Ben Sarek und kann dazu etwas sagen -?


ich habe beide, aber die stehen leider im alten Garten, da komme ich nur sehr selten hin.
Im Vergleich zu manch anderen Sorten sind sie krankheitsmäßig unauffällig.
Geschmacklich sind sie mir zumindest nicht in Erinnerung geblieben (sprich weder extrem süß, noch extrem sauer/herb).
Sofern ich diesen Sommer zur richtigen Zeit dort bin, werde ich mal drauf achten.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #273 am:

.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

b-hoernchen » Antwort #274 am:

Waldg hat geschrieben: 16. Mai 2019, 16:05
b hat geschrieben: 3. Apr 2019, 21:24
Wer hat eigentlich die Sorte Ben Lommond oder Ben Sarek und kann dazu etwas sagen -?

Im Vergleich zu manch anderen Sorten sind sie krankheitsmäßig unauffällig.

Das ist es eben auch, warum ich mich für diese Sorten interessiere (und weshalb ich nicht verstehe, warum sie hier im Forum bisher so wenig Beachtung finden): Wenn Sie für die pharmazeutische Produktion gezüchtet worden sind, dann müssten sie nicht nur sehr viel wertvolle Inhaltsstoffe haben, sondern auch außergewöhnlich wenig chemischen Pflanzenschutz brauchen. Gerade in der pharmazeutischen Industrie wird sehr darauf geachtet, dass keine Rückstände aus Pflanzenschutzmitteln miteingekauft/verarbeitet werden, da werden wirklich Rückstandsanalysen gemacht und man will sich den Ruf nicht verderben.

Daneben dürfte bei der Selektion auch auf einfache Beerntbarkeit geachtet worden sein.

Ich habe mir eine Ben Sarek von "pflanzmich" und eine (mini) Ben Lomond von "Mein Gartenshop" kommen lassen - ob's dann diese Sorten sind, wer weiß?! Weder der eine Versandhändler ist, was Sortenechtheit angeht, gut beleumdet, noch lässt mich der Name des zweiten (fehlt nur das "Grüner" im Namen...) an Gutes denken. Aber andere Bezugsquellen habe ich auf die Schnelle nicht gefunden... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

555Nase » Antwort #275 am:

Hat jemand die Schwarze Säulen-Johannisbeere Kieroyal® ? (Gibts auch als Busch.)
Hab jetzt die ersten Beeren gekostet, die sind ja sowas von köstlich - echt wie in der Beschreibung !
Noiroma und Big Ben sind dagegen "geschmacklos".
Da mußte ich gleich noch eine Säule bestellen. ;)

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

catinca » Antwort #276 am:

Ja die Kieroyal ist super lecker, für mich gerade genug Cassis-Aroma und Süße, gut ausgewogen.
Noiroma und Blackbells schmecken dagegen blass, stehen aber auch erst ein Jahr.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #277 am:

Schön, dass die Premiere nun doch eine dunklere Blattfarbe ziegt.
Dateianhänge
IMG_20190628_170800_DRO.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #278 am:

Uuups, ich muss mich korrigieren, das ist nicht Premiere. Das ist nur die Rußtau verseuchte Vilma, die unter der Blattlausverseuchten Pflaume steht.

Das ist wirklich das Blatt der Premiere. Die beiden Blätter haben aber so ähnliche Färbungen. Dieser Fehler kann mal passieren. Sorry.a ;D ;) >:(

Bilder von vor 10 min
Dateianhänge
IMG_20190628_170820_DRO.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #279 am:

Hier eine Aufnahme der Premiere vom 23.06.19

Dateianhänge
IMG_20190623_185129.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #280 am:

Und wennn ich mal nicht weiß wo der Norden oder der Süden ist, dann brauche ich nicht in den Wald zu gehen und nach dem Moos an den Bäumen ausschau halten, sondern brauche nur die Premiere befragen. Süden ist rot, Norden ist grün.

Spass bei seite (Auch wenn ich keinen habe), hier sieht man deutlich wie Licht-hungrig sie ist.
Dateianhänge
IMG_20190623_185242.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

helga7 » Antwort #281 am:

555Nase hat geschrieben: 28. Jun 2019, 03:19
Hat jemand die Schwarze Säulen-Johannisbeere Kieroyal® ? (Gibts auch als Busch.)
Hab jetzt die ersten Beeren gekostet, die sind ja sowas von köstlich - echt wie in der Beschreibung !

Ich hab sie auch seit heuer, schmeckt super! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #282 am:

Heute ist auf Youtube ein Video zur Premiere von Lubera online gegangen. Nach dem soll die Blattfärbung erst jetzt so richtig beginnen. Ich also in den Garten, den ich eine Zeitlang nicht mehr besuchte, und guckte was meine Premiere macht. Nun scheint sich eine deutlichere Färbung zu zegen

Bild Irgendwie macht mein Handy immer schlechtere Bilder :(
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Elro » Antwort #283 am:

Darf ich ganz ehrlich sein?
Ich habe das gerade auch angeschaut, mir gefällt diese Johannisbeere nicht. Für mich ist das kein Blattschmuck und dann auch noch wenige kleine Beeren.
Wenn ich rote Blätter will dann nehme ich einen Strauch der wirklich dunkelrote Blätter hat. Aber so wie die Sträucher im Video aussahen finde ich sie eher fehlerhaft, ja sie kamen mir sogar krank vor, sorry.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1091
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

DerTigga » Antwort #284 am:

Ich habe dieses Jahr auch div. und eindeutig temporäre Verfärbungen an einer meiner Johannisbeeren gehabt. Am ehesten im Randbereich der Blätter. Konnte mich nicht überwinden, extra ne Kamera beizuholen und es abzulichten.
Wichtiger Punkt dabei: es ist ne weiße Johannisbeere, genauer eine Vit Jätte. Und es ist so, das ich gestern feststellen musste, das der Trieb, an dem es hauptsächlich Färbungen gab, der war, der inzwischen mitsamt dran hängenden halbreifen Beeren das zeitliche gesegnet hat. Vom optischen Eindruck her erschien mir was pilziges in Bodenoberflächen Höhe als Ursache sehr wahrscheinlich. Als einziger von allen anderen Trieben des Strauchs eingegangen. Eine 4m weg stehende Weiße aus Jüterbog färbte bestenfalls minimal und da ging auch nichts ein.
Ich will damit keinen ursächlichen Zusammenhang behaupten, aber es erschien mir dokumentierenswert. Möglicherweise was pilziges die tiefere Ursache für verfärbte Blätter, statt getätigte händische Selektion ?
Antworten