News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Modepflanzen und die Folgen (Gelesen 19267 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Modepflanzen und die Folgen

sarastro » Antwort #105 am:

Lieber Ernst, du hättest dich ruhig auch ohne Visitenkarte bei mir zum Erkennen geben können!Eine kleine Story: Wilhelm Schacht, einer der größten Pflanzenkenner, den die Staudenwelt je hervorgebracht hat, schuf in seinem Garten in Frasdorf in hohem Alter einen vermeintlich "normalen" Garten, bestehend aus Bauernphlox und etlichen anderen robusten Stauden. Er sah offenbar auch in den einfachen, schönen Pflanzen sein Lebensziel!Man muss nicht per se immer den seltensten Dingen nachrennen, obgleich dies zweifelsohne seinen Reiz hat. Wilhelm Schacht kam 3 Monate vor seinem Tod zu mir und wir schwelgten über Pflanzen, er konnte sich mit seinen 98 Jahren an Pflanzen erinnern, die er vor 50 Jahren oder mehr als erster kultiviert hatte!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Modepflanzen und die Folgen

Christiane » Antwort #106 am:

Aber, aber, Viola: Wieso hast Du denn einen "langweiligen Garten", wenn Du ihn nach Deinem Geschmack und nicht nach irgendeinem Trend ausrichtest ;) ::)?!?LGChristiane
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Modepflanzen und die Folgen

Viola » Antwort #107 am:

Gebe es ja zu, habe zu viel in einen Satz gepackt.Wollte damit nur sagen, dass es meiner Meinung nach keine Modegärten gibt,höchstenfalls langweilige Gärten.Pflanzen gehen nicht mit der Mode. Sie gedeihen dort, wo es ihnen gefällt. Viele benötigen intensive Pflege. Ich bin überzeugt, dass die Freude an den Modepflänzchen schnell nachlässt, wenn es um deren Pflege geht. So entsteht der langweilige Garten. Da wird noch gemäht und gerade noch die Hecke geschnitten. Das was überlebt hat wird geduldet.Glaubt ihr tatsächlich, dass jemand im Garten wühlt, nur damit man "in" ist? :oLG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Hortulanus

Re:Modepflanzen und die Folgen

Hortulanus » Antwort #108 am:

Glaubt ihr tatsächlich, dass jemand im Garten wühlt, nur damit man "in" ist?
Aber ja! Aber gewiss doch!Woher kommen die allzu häufigen sterilen Gärten als Fortsetzung des staubgewischten und möbelpolierten Wohnzimmers? Sind Araucarien, Bananenstauden, Kamelien und Gardenien etwa keine Modepflanzen? Sind Kugelbäume und "lustige" Buchsbaumkreationen nicht auch ein modischer Ausdruck?Damit urteile ich jetzt nicht über Geschmack oder Stilfragen, sondern merke lediglich an, dass sie eine Zeiterscheinung sind, die gerade "in" ist.Liebe GrüßeHortu
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Modepflanzen und die Folgen

bernhard » Antwort #109 am:

hast sicher recht hortu. aber beispielsweise die araucarien. die heterophyllas waren doch schon in den 70ern und 80ern total trendige zimmerpflanzen. und die araucanas sind zum einen resultat des bereits diskutierten drucks, dem der handel unterliegt, immer "neues" bringen zu müssen. zum anderen geht es wohl auch etwas mit der klimaerwärmung einher, dass sie in immer größeren gebieten hart sind. tja .. und auch gibt es mehr leute die sich drannwagen (weil gesehen, mode... , will ich auch), vor allem aber weil man auch draufgekommen ist, dass sie weit mehr vertragen, als man ihnen bis dato zugetraut hat (zumal der standort zusagt). btw: ich schleppe mich mit einer ziemlich großen im kübel ab ;D und meine kleine hat mit dem letzten winter ihren ersten im freiland überstanden :D .... und zwar tadellos!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten