News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten (Gelesen 50416 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
ich schick dir brunnenkresse mit, falls es sich nicht ausgeht mit besuch mal
jedenfalls wächst sie hier nur im langsamfließ oder stehenden gewässern
jedenfalls wächst sie hier nur im langsamfließ oder stehenden gewässern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
nur im langsamen Fließ, ok :D habn ma auch ;D noch bevor ich mit Steinen verschnellere;
und jetzt ein großes Danke an dich Lord Waldemoor, vorab für die Brunnenkresse.
Die Pflanzen von mir an dich?? No gut zur Not fahr ich runter zu dir.
Sorry für total ot
Und euch beide Hawu und Lord Waldemoor: besten Dank für die Aufklärung :D
@Cydora @Dornroeschen.... doch keine Brunnenkresse, :'(
die kommt aber bald und dann wirds gegessen, herrlich ;D
LG
susanneM
und jetzt ein großes Danke an dich Lord Waldemoor, vorab für die Brunnenkresse.
Die Pflanzen von mir an dich?? No gut zur Not fahr ich runter zu dir.
Sorry für total ot
Und euch beide Hawu und Lord Waldemoor: besten Dank für die Aufklärung :D
@Cydora @Dornroeschen.... doch keine Brunnenkresse, :'(
die kommt aber bald und dann wirds gegessen, herrlich ;D
LG
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
angeblich ein aphrodisiakum, das brauchen wir jetzt noch nicht ;D ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Ich habe noch eine Idee für den Hintergrund des Blutweiderichs, kleinere Farne würden mir dort gefallen, falls da nicht die Sonne hinknallt.
Grün ist die Hoffnung
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Wenn ich die Taglilien sehe, vermute ich mal, dass es vollsonnig ist.
Der Blutweiderich sieht ja prächtig aus! :D
Ich finde auch, wenn man schon einen Bach hat, sollte man ihn auch sehen. Nichtdestotrotz würde ich an den vorderen Rand zwischen Steine oder an einen größeren Stein einzelne Frauenmantel und/oder Bachnelkenwurz und an eine Stelle mit weniger Sonne eine schöne Hosta setzen.
Hach, du bist wirklich beneidenswert mit dem Bach, ob mit oder ohne Brunnenkresse. Und hast es sehr schön gestaltet.
Der Blutweiderich sieht ja prächtig aus! :D
Ich finde auch, wenn man schon einen Bach hat, sollte man ihn auch sehen. Nichtdestotrotz würde ich an den vorderen Rand zwischen Steine oder an einen größeren Stein einzelne Frauenmantel und/oder Bachnelkenwurz und an eine Stelle mit weniger Sonne eine schöne Hosta setzen.
Hach, du bist wirklich beneidenswert mit dem Bach, ob mit oder ohne Brunnenkresse. Und hast es sehr schön gestaltet.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
cydora hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 11:10
Hach, du bist wirklich beneidenswert mit dem Bach, ob mit oder ohne Brunnenkresse. Und hast es sehr schön gestaltet.
Ja, das sieht wirklich klasse aus.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
hostas vertragen knallsonne, viele halt, wenn sie feucht genug haben, das dürfte da nicht das problem sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Keine Ahnung, warum ich das erst jetzt sehe...
susanneM:
Einfach toll, was Du da Dank der tollen Helfer (toller Sohn, toller Hund) :o geschaffen hast. Davon träumt wohl jeder Gartenbesitzer.
Sag, eins ist mir aufgefallen bei den Bildern, es scheint so, als ob dieser Bach recht schnell fließt oder täuscht das? Ich würde auch hier und da noch ein paar schöne Steine reinlegen, schon damit sich kleine Buchten bilden, die etwas beruhigter sind und sicherlich viele Insekten und anderes Getier anziehen werden.
Insgesamt ein super-schönes Projekt!
Lord:
Zitat von: susanneM am 10. Juli 2019, 19:08:07
Also kommst dann am Sonntag? Auch mit Frau natürlich und auch Kindern
ob ich das alles schaffe bis sonntag ;D ;)
Dann streng Dich halt mal an ;D
susanneM:
Einfach toll, was Du da Dank der tollen Helfer (toller Sohn, toller Hund) :o geschaffen hast. Davon träumt wohl jeder Gartenbesitzer.
Sag, eins ist mir aufgefallen bei den Bildern, es scheint so, als ob dieser Bach recht schnell fließt oder täuscht das? Ich würde auch hier und da noch ein paar schöne Steine reinlegen, schon damit sich kleine Buchten bilden, die etwas beruhigter sind und sicherlich viele Insekten und anderes Getier anziehen werden.
Insgesamt ein super-schönes Projekt!
Lord:
Zitat von: susanneM am 10. Juli 2019, 19:08:07
Also kommst dann am Sonntag? Auch mit Frau natürlich und auch Kindern
ob ich das alles schaffe bis sonntag ;D ;)
Dann streng Dich halt mal an ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Ich schaue leider auch viel zu selten bei den Wassergärten vorbei, aber heute habe ich mir mal den ganzen Thread durchgelesen; wirklich toll ist das geworden! Ich habe zwar auch einen kleinen Bach hinterm Garten, aber der ist unreguliert, und bei Starkregen gibt es regelmäßig Überschwemmungen, zum Glück ist da bisher immer nur der Kompost für ein paar Minuten abgesoffen.
Die "Fachfirma" hat ja wirklich ziemlichen Murks veranstaltet, aber jetzt habt Ihr das wunderschön hinbekommen! :D Hoffentlich verklemmt sich der Schieber am Kanal nicht nochmal, perfekt, wenn man da selbst Hand anlegen kann, um den Wasserstand zu regulieren. Und herrlich üppige Stauden hast Du dort stehen, denen geht es ganz offensichtlich hervorragend.
Die "Fachfirma" hat ja wirklich ziemlichen Murks veranstaltet, aber jetzt habt Ihr das wunderschön hinbekommen! :D Hoffentlich verklemmt sich der Schieber am Kanal nicht nochmal, perfekt, wenn man da selbst Hand anlegen kann, um den Wasserstand zu regulieren. Und herrlich üppige Stauden hast Du dort stehen, denen geht es ganz offensichtlich hervorragend.
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Whou!!!! und jetzt lieg ich platt 8) ::) 8) ::) :P
Danke, danke für das unglaublich viele Lob von euch allen, und die vielen Ideen ;D, muss erst langsam nachlesen,
whouuu, Luft ist bei mir eher raus jetzt, hoffe ihr versteht das.
Aber ich kann ja keine Ruh geben: ;D
Meine Fischerl (drei große und ein ganz kleiner) sind jetzt nicht mehr da :'(
Nehme an, die sind total verunsichert, mit dem neuen Terrain, oder?
Stehen jetzt im Rohr, soweit ich sie kenn.
Ich möchte ihnen eine Möglichkeit zum Unterschlupf geben. Sie Stehen gern unter "Brückerl"(ok da wirds auch eins weiterhin geben)
und ich hab ihnen voriges Jahr so ein zwar durchfließendes aber abgedecktes Platzerl gmacht. Dort stand auch immer einer :D
Wie, bitte helf ich meinen Fischen??? Habt ihr Ideen dazu , ohne dass ich unglaubliche Brücken bau???
Ja und gleich Antwort auf eine Frage von euch:
Nein , hab noch keine Lurche, ich denke dazu fließt das Wasser zu schnell.
Aber in der Kurve gibts einen beruhigte Zone, vielleicht?? Wär sehr schön.
Allerdings hab ich auch jede Menge Libellen, verschiedenster Art.
Die werden halt leider heuer ausfallen, weil soweit ich weiß schlüpfen die Ende Juli/August.
Zwei hab ich trotzdem schon schwirren sehn ;D
liebe Grüße
susanneM
Danke, danke für das unglaublich viele Lob von euch allen, und die vielen Ideen ;D, muss erst langsam nachlesen,
whouuu, Luft ist bei mir eher raus jetzt, hoffe ihr versteht das.
Aber ich kann ja keine Ruh geben: ;D
Meine Fischerl (drei große und ein ganz kleiner) sind jetzt nicht mehr da :'(
Nehme an, die sind total verunsichert, mit dem neuen Terrain, oder?
Stehen jetzt im Rohr, soweit ich sie kenn.
Ich möchte ihnen eine Möglichkeit zum Unterschlupf geben. Sie Stehen gern unter "Brückerl"(ok da wirds auch eins weiterhin geben)
und ich hab ihnen voriges Jahr so ein zwar durchfließendes aber abgedecktes Platzerl gmacht. Dort stand auch immer einer :D
Wie, bitte helf ich meinen Fischen??? Habt ihr Ideen dazu , ohne dass ich unglaubliche Brücken bau???
Ja und gleich Antwort auf eine Frage von euch:
Nein , hab noch keine Lurche, ich denke dazu fließt das Wasser zu schnell.
Aber in der Kurve gibts einen beruhigte Zone, vielleicht?? Wär sehr schön.
Allerdings hab ich auch jede Menge Libellen, verschiedenster Art.
Die werden halt leider heuer ausfallen, weil soweit ich weiß schlüpfen die Ende Juli/August.
Zwei hab ich trotzdem schon schwirren sehn ;D
liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Gibts es vielleicht im Baumarkt irgendwelche Tonröhren, die du für die Fische in den Bach legen könntest? Im Zoogeschäft gibts sowas für Aquarienfische, aber die sind vermutlich sehr teuer und zu klein?
Wenn du jemanden kennst, der einen Brennofen hat, könntest du die auch leicht selber töpfern, aus dunklem Ton, dann fallen sie im Bach kaum auf.
Wenn du jemanden kennst, der einen Brennofen hat, könntest du die auch leicht selber töpfern, aus dunklem Ton, dann fallen sie im Bach kaum auf.
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Welche Fischart ist es denn?
Du kannst einen Tontopf als Versteck im Wasser eingraben, zumindest geeignet für kleinere Fische.
Ein Strauch mit überhängenden Zweigen, eine große überstehende Wurzel,die den Bach abdeckt, würde auch Schutzfunktion ausüben
Du kannst einen Tontopf als Versteck im Wasser eingraben, zumindest geeignet für kleinere Fische.
Ein Strauch mit überhängenden Zweigen, eine große überstehende Wurzel,die den Bach abdeckt, würde auch Schutzfunktion ausüben
Grün ist die Hoffnung
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Susanne schrieb von einer kleinen Forelle. Darum dachte ich, daß es alles Forellen sind.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Wir haben noch alte Drainagerohre aus gebranntem Ton herumliegen, die wären gut - aber ob man die heute noch zu kaufen bekommt?
Ansonsten vielleicht solche “Moorwurzeln”, wie man sie im Aquarium- und Terrarium-Bedarf bekommt, die sind oft knorrig und man könnte damit Unterstände basteln.
Oder einfach knorrige Äste aus Garten oder Wald dafür nehmen.
Könnte auch ein sehr dekoratives Element für den Bachlauf sein.
Ansonsten vielleicht solche “Moorwurzeln”, wie man sie im Aquarium- und Terrarium-Bedarf bekommt, die sind oft knorrig und man könnte damit Unterstände basteln.
Oder einfach knorrige Äste aus Garten oder Wald dafür nehmen.
Könnte auch ein sehr dekoratives Element für den Bachlauf sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Im Zoogeschäften gibts auch Korkrinde (teuer) zu kaufen, als Röhren oder halbe Röhren. Die muß man aber sehr gut am Bachgrund befestigen, damit sie nicht wegschwimmt.