News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltene Koniferen (Gelesen 291839 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Ein toller Film über die Zeit heißt "The curse of the methuselah tree". Vielleicht gibts den irgendwo online.
Stimmt, die Sämlinge sind Cunninghamia, Respekt! Also China fir statt Chinese silver fir, kann den gestressten Händlern ja mal passieren ;)
Stimmt, die Sämlinge sind Cunninghamia, Respekt! Also China fir statt Chinese silver fir, kann den gestressten Händlern ja mal passieren ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Wenn man Cathaya will, ist alles andere uninteressant. Aber etliche Cunninghamien zusammen ausgepflanzt finde ich immer noch besser als meine Fichten im pot.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Einige chinesische Fichten sind hier gar nicht so leicht zu bekommen, vielleicht hast du ja doch Glück.
Hier die Bristlecone-Doku (nicht nur für Koniferenfreunde). Habe den Film schon x mal gesehen, man muss nicht jedes Wort verstehen. Ich finde, ganz großes Kino!
https://www.youtube.com/watch?v=3Ap4Efp7pBs
Hier die Bristlecone-Doku (nicht nur für Koniferenfreunde). Habe den Film schon x mal gesehen, man muss nicht jedes Wort verstehen. Ich finde, ganz großes Kino!
https://www.youtube.com/watch?v=3Ap4Efp7pBs
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
O.k., dann will ich sie doch noch ein bisschen pflegen und weiterhin großziehen, bis ich sie vielleicht bestimmen kann.
Danke für den link. Muss ich mir in einer ruhigen Minute anschauen.
VG Wolfgang
Danke für den link. Muss ich mir in einer ruhigen Minute anschauen.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Ich wünsche jedem Gehölz- und Koniferenliebhaber, dass er/sie es schafft, diese Bäume mal live anzuschauen.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
Ja, es sind sehr charaktervolle Bäume. Und meistens muss man sich erst einmal ein bisschen anstrengen, bis man sie sehen kann. Charakter wächst eben nicht in jedem Straßengraben.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
Wild hat geschrieben: ↑18. Jun 2019, 18:35
Eigentlich hatte ich nicht gedacht, dass Torreya (erst einmal T. nucifera) so schwer zu finden sein sollten, aber irgendwie konnte ich bei einer Googlesuche auf den ersten Seiten keinen Anbieter finden, der die im Angebot hat und bei dem sie NICHT "ausverkauft" oder "nicht lieferbar" ist.
Danke für die vielen Tipps und Bezugsquellen, es sind jetzt drei Torreyas geworden, eine T. californica von Enneking (mehr gab es nicht mehr), die leider auch noch etwas klein war (ca. 40 cm) und auch leider eher buschig, ohne richtigen Mitteltrieb wächst. Die anderen zwei sind T. nucifera von Esveld, schöne, große Bäume mit durchgehendem Mitteltrieb und etwa 80 cm Höhe. Alle Pflanzen waren gesund und waren auch gut bewurzelt.
Mal sehen, wie die sich hier langfristig machen. Alle sind halbschattig bis schattig gepflanzt und am schattigsten Standort werde ich im Herbst noch die umgebenden Sträucher, Hasel und Roter Hartriegel, auslichten.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
Ich war vor Kurzem in Bonn und da der botanische Garten Bonn recht nahe am Bahnhof liegt, bin ich dort vorbeigegangen. Dort stehen unter anderem zwei sehr schöne alte große Torreyas (T. californica und nucifera) und eine mit etwa 4m Höhe deutlich kleinere Torreya grandis, die dafür beeindruckend voll mit Früchten. Neu gepflanzt hatten sie auch mehrere aus Seitentriebstecklingen gezogene T. taxifolias.
Da ich mich vorher ja mit Torreyas beschäftigt hatte, habe ich mir die genauer angesehen und muss gestehen, dass mir die Unterscheidung der einzelnen Arten doch erst einmal relativ schwer fallen würde. Allerdings sind die verschiedenen Arten in ganz verschiedenen Altern und nicht direkt nebeneinander und damit auch vielleicht nicht ganz perfekt zum Vergleich geeignet.
Es gibt dort durchaus noch viel mehr seltenes, auch nicht nur Koniferen und lohnt einen Besuch, wenn man in der Gegend ist. Zum Beispiel haben mir die verschiedenen angelegten "Seltenen/Geschützten Lebensräume" auch sehr gut gefallen und für die spezialisierten Koniferenpuristen gibt es auch eine beeindruckende Araucariaceaensammlung.
Da ich mich vorher ja mit Torreyas beschäftigt hatte, habe ich mir die genauer angesehen und muss gestehen, dass mir die Unterscheidung der einzelnen Arten doch erst einmal relativ schwer fallen würde. Allerdings sind die verschiedenen Arten in ganz verschiedenen Altern und nicht direkt nebeneinander und damit auch vielleicht nicht ganz perfekt zum Vergleich geeignet.
Es gibt dort durchaus noch viel mehr seltenes, auch nicht nur Koniferen und lohnt einen Besuch, wenn man in der Gegend ist. Zum Beispiel haben mir die verschiedenen angelegten "Seltenen/Geschützten Lebensräume" auch sehr gut gefallen und für die spezialisierten Koniferenpuristen gibt es auch eine beeindruckende Araucariaceaensammlung.
Re: Seltene Koniferen
Im Augenblick sieht es mit seltenen Koniferen aus, weswegen ich Grahame Oakley empfehle https://www.acorntreesandshrubs.co.uk/
Ich habe dort einiges für meine Garten am Lago d'Orta gekauft
Ich habe dort einiges für meine Garten am Lago d'Orta gekauft
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Danke Stephan, der hat schon tolle Sachen!
Gucke auch seit einiger Zeit immer mal bei ihm rein, bei eb*y ist das etwas übersichtlicher (Bild und Preis zusammen)
https://www.ebay.de/sch/conifersuk/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=
Preislich bei den echten Schätzchen allerdings diskussionswürdig 8)
Gucke auch seit einiger Zeit immer mal bei ihm rein, bei eb*y ist das etwas übersichtlicher (Bild und Preis zusammen)
https://www.ebay.de/sch/conifersuk/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=
Preislich bei den echten Schätzchen allerdings diskussionswürdig 8)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Lange gesucht, endlich ergattert:
Ein schönes großes Exemplar Xanthocyparis vietnamensis (Oder Cupressus, wie man möchte).
Denke, die hat hier in Zone 8 ganz gute Chancen :)
Ein schönes großes Exemplar Xanthocyparis vietnamensis (Oder Cupressus, wie man möchte).
Denke, die hat hier in Zone 8 ganz gute Chancen :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Natürlich sehr nahe dran an Thuja und Scheinzypressen, aber doch recht attraktiv.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Ja, schön. Ich habe auch eine. Letzten Winter im eingelassenen Topf draußen, ohne Probleme. Aber es war auch nicht kalt und da im Schatten auch keine Spätfrostgefahr. Da hatte ich dieses Frühjahr Pech mit drei zwergigen Metas. Die waren zu weit ausgetrieben und 3 x Spätfrost und das war's .
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
mir hat ein mieter eine über 20 jährige umgeschnitten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Hallo Wolfgang,
so werde ich das auch machen (nur bei Starkfrost reinholen oder abdecken). Versuche auch Stecklinge.
Tja, kleine Metas und die böse Frühlingssonne. Ich hoffe, es waren keine Schirrmänner oder ähnlich rares...
Metasequoia? Einfach ohne zu fragen? Wohnt der noch da?
so werde ich das auch machen (nur bei Starkfrost reinholen oder abdecken). Versuche auch Stecklinge.
Tja, kleine Metas und die böse Frühlingssonne. Ich hoffe, es waren keine Schirrmänner oder ähnlich rares...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00mir hat ein mieter eine über 20 jährige umgeschnitten
Metasequoia? Einfach ohne zu fragen? Wohnt der noch da?
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha