News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorgartenwald (Gelesen 22249 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #90 am:

Das ist der, den ich im Frühling im Boga gekauft hatte, den haben gefühlt fast alle mitgenommen - und wie leider häufig, habe ich kein Schild. Da muss man immer etra drum bitten. Hatte ich wohl wieder vergessen.

Ich werde ja sehen, ob er orangerot austreibt. Jedenfalls waren die Sprossachsen (sagt man das so?) recht rot, als ich ihn kaufte...

Ich kann ja nochmal richtig dicht ran gehen mit nem Foto....
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Vorgartenwald

Bumblebee » Antwort #91 am:

Sprossachsen ist goldrichtig. :)
^^
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #92 am:

Das freut mich aber :) danke. Wie heißt es bei Blättern von Bäumen - einfach Stängel und Blattrippen?
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Vorgartenwald

Bumblebee » Antwort #93 am:

Ja, glaube schon. Aber nicht ganz sicher, der Botanicus findet ja für alles einen Namen, so wie ich die kenne. ;) ;D
^^
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #94 am:

Lang ist's her - ich könnte ja auch meinen Vater fragen, der ist Biolehrer... und botanisiert habe ich schon als kleine Krabbe...
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Vorgartenwald

Bumblebee » Antwort #95 am:

:D
^^
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #96 am:

Nun wird vorn am Zaun gebuddelt. Wir haben am Wochenende einen Streifen von Efeu, Goldrute, Astern befreit (oberflächlich), weil der Zaun nun doch erneuert wird - im Stil des Tores...... - Mann gönnt sich den Luxus eines Schiebetores. Dazu bedarf es aber einer Stromleitung ab der kleinen weißen Mauer .... das Ergebnis (noch nicht ganz tief genug) ist hier zu sehen. Links daneben kommt der Waldbereich, in den ich schon seit Jahren Rhodos gepflanzt habe. Es ist kaum zu glaube, aber es ist ein Konzept, was unterschwellig schon da war und nun zum Leben erweckt wird. Dort liegen auch schon Totholzhaufen, alte bemooste Eichenäste, als hätte ich es geahnt, dass es mal ein Waldgarten werden soll...

Bild
Dateianhänge
IMG-20190806-WA0002.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #97 am:

Hier sieht man gut, wie wenig Unkraut zwischen den Rhodos inzwischen ist (nicht gemäht, Laub liegen gelassen, nicht gewässert). Rechts zu sehen eine ältere Eibe, die war, als ich hier vor 20 Jahren anfing, ca. 1,50 hoch.Da es noch der Arbeits-Ist-Zustand ist, bitte ich um Bewunderung meiner neuen Schubkarre.

Bild
Dateianhänge
20190804_133618.jpg
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Vorgartenwald

Bumblebee » Antwort #98 am:

Bildhübsch! Der Ferrari unter den Schubkarren!
^^
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #99 am:

Das nächste Foto scheint nur grün - deshalb ne Erklärung.

Zu sehen sind die Stämmchen dreier ca. 10cm dicker Kiefernsämlinge in einer Gruppe. Die Gruppe war größer - 4-5 Sämlinge hatten wir im Frühling rausgenommen.
Dort, wo die Latte steht, wächst ein Illex - leider ein kleinblättriger, der sehr überhängend strauchig wachsen will. Habe damals leider die falsche Sorte gekauft. Der Baum ist schon ca. 15 Jahre alt, kaum gewässert, magerer Boden. Er wird jetzt aufrecht gezogen, vielleicht wird ein Baum draus....
Und mittig hinten der dicke Stamm einer Birke und es lugt auch mein neuer Carport durch das Dickicht. Das Haus dahinter ist nicht mir.... es ist ja nicht doll benachbart hier, aber 20 m Grundstücksbreite ist bei zwei Einfahrten auch nicht so viel. Damit hat das Waldstück nur 8m Zaunlänge....gut zu sehen auf Beitrag 96.


@ Bumblebee: ;D ;D

Bild
Dateianhänge
20190804_133625.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #100 am:

Und auf den besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn haben wir weder Kosten noch Mühe gescheut und die 40m lange Einfahrt mit Gras eingesäht und gehätschelt, was das Zeug hält. Es ist nur noch vorn eine Stellfläche von 8m Länge ohne Gras.

Die Einfahrt geht bis zu einer Garage, die aber momentan nicht für Autos genutzt wird. Noch wird das Gras auch nicht wieder befahren. Bis zur Brücke in der Mitte ist es fast komplett neu, da standen immer Autos und es sollen auch wieder welche dort stehen - aber vooooorsichtig. Unter der Betonbrücke könnte das Rohr der Klärgrube sein....
Rechte Seite, 11 Säulenzierkirschen Amanogawa. In Zeiten der Dürre bewässer durch je einen 30l Kanister, der unten ein winziges Loch hat. Recht die Nachbarwand - Grenzbebauung.

Bild

Dateianhänge
20190804_133546.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #101 am:

Von der Brücke in Richtung Tor, und rechts neben der Einfahrt ist das Stückchen Wald und -lichtung. Was dort überhängt ist ein Walnussbaum, der zum Glück nicht sehr starkwüchsig ist...aber gut trägt...andere Straßenseite - gut zu erkennen, nur Wald. An der Straße selbst stehen riesige alte Ahörner, die mir hier viel Spaß bereiten....

Bild
Dateianhänge
20190803_120328.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #102 am:

BildAch ist der Rasen schön grün....
Dateianhänge
20190804_133605.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21612
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #103 am:

Und dieses Chaos bietet sich direkt vor dem Haus - und soll eine Trockenwiese darstellen, vorn ist es aber ein Rosenbeet mit Phloxen u.a.m. Wie an anderer STtelle erwähnt, die Nachtkerzen müssen dort raus, auch das Seifenkraut gehört noch dezimiert, Beifuß ist üppig, aber etwas muss noch bleiben...und es wächst leider auch immer noch zu viel wilder Wein durch .... aber es wird. In diesem Herbst wird gesenst ;D

Bild
Dateianhänge
20190803_120309.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorgartenwald

AndreasR » Antwort #104 am:

Die neue Schubkarre ist mir auch gleich ins Auge gestochen - sieht fast so aus wie meine neue. Allerdings hält der Ferrari-Glanz nicht lange an... ;) Der neue Rasen sieht prima aus, die Rasenmäh-Fetischisten werden sicher applaudieren. Jedenfalls Hut ab, da ist jede Menge zu tun, und man rackert sich Stunde um Stunde ab, aber der Fortschritt ist leider immer erst nach einer ganzen Weile zu sehen...
Antworten