News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83305 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Halictus auf jeden Fall, aber das Tier sieht mir zu groß und nicht schimmernd genug für H. subauratus aus. Bilder täuschen allerdings oft, dennoch tippe ich, dass Du H. scabiosae so wunderschön fotografiert hast.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Es ist etwas verwegen, hier die Art bestimmen zu wollen. Aber das kleine Tierchen erinnert mich an ein Männchen der Megachile pilidens oder M. rotundata.
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Eine Holzbiene war heute zu Gast an meinen Bohnen ... xylocopa Iris ???
Gruß Robin
Gruß Robin
Re: Wildbienen und Wespen 2019
roburdriver hat geschrieben: ↑6. Aug 2019, 18:39
Eine Holzbiene war heute zu Gast an meinen Bohnen ... xylocopa Iris ???
Da ich meine etwas gelb am Fühler zu erkennen, tippe ich auf Xylocopa violacea. Hier sind die Unterscheidungsmerkmale aufgelistet, die allerdings nicht immer einfach zu erkennen sind.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Heute habe ich eine Frage zu einer Fliege: in unserem spät aufgehängten Bienenhaus werden immer mehr der kleinen Röhren wohl von der Gemeinen Löcherbiene besiedelt. Viele Gänge sind schon mit Harz verschlossen.
Gestern, bei feuchtem, regnerischem Wetter waren an diesen Verschlüssen Fliegen zu beobachten, die ganz offensichtlich das Harz "ablutschten". Schlussendlich waten die winzigen Steinchen freigelegt, die die Bienen in das Harz eingearbeitet hatten.
Ist es Zufall, dass diese auffälligen Fliegen auf dieses Harz gestoßen sind oder sind sie darauf spezialisiert und öffnen so die Brutröhren?
Übrigens mopsen die Löcherbienen auch Harz von den fertigen Verschlüssen um ihre neuen Röhren zu verschließen 8)
Gestern, bei feuchtem, regnerischem Wetter waren an diesen Verschlüssen Fliegen zu beobachten, die ganz offensichtlich das Harz "ablutschten". Schlussendlich waten die winzigen Steinchen freigelegt, die die Bienen in das Harz eingearbeitet hatten.
Ist es Zufall, dass diese auffälligen Fliegen auf dieses Harz gestoßen sind oder sind sie darauf spezialisiert und öffnen so die Brutröhren?
Übrigens mopsen die Löcherbienen auch Harz von den fertigen Verschlüssen um ihre neuen Röhren zu verschließen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Wühlmaus, deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Ich habe schon eine neue Frage.
Das ist doch eine Wespe, die sich hier auf einer Eisbegonie tummelt, oder? Aber was für eine?
Ich habe schon eine neue Frage.
Das ist doch eine Wespe, die sich hier auf einer Eisbegonie tummelt, oder? Aber was für eine?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Crambe hat geschrieben: ↑10. Aug 2019, 09:21
Das ist doch eine Wespe, die sich hier auf einer Eisbegonie tummelt, oder? Aber was für eine?
Eine Töpferwespe, Delta unguiculatus (Syn. Eumenes unguiculatus). Schickes Tier.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Und diese Taille :o :P
Offenbar sind diese Harzverschlüsse auch bei anderen Fliegen ein beliebtes Lutschbonbon (siehe #580). Bei einigen Verschlüssen liegen bereits die eingearbeiteten Steinchen blank :-\
Offenbar sind diese Harzverschlüsse auch bei anderen Fliegen ein beliebtes Lutschbonbon (siehe #580). Bei einigen Verschlüssen liegen bereits die eingearbeiteten Steinchen blank :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Sandbiene, Danke für die Bestimmumg!
Ja, die Taille ist beneidenswert. ;D Ich dachte zuerst, es seinen zwei Exemplare, so dünn sieht das aus.
Unser Haus ist wespenfreundlich. An zwei Stellen gibt es wieder verborgene Nester hinter der Holzfassade, eine drittes Volk hat beschlossen, dass ein "Vorzelt" doch günstig wäre. ;D
Ja, die Taille ist beneidenswert. ;D Ich dachte zuerst, es seinen zwei Exemplare, so dünn sieht das aus.
Unser Haus ist wespenfreundlich. An zwei Stellen gibt es wieder verborgene Nester hinter der Holzfassade, eine drittes Volk hat beschlossen, dass ein "Vorzelt" doch günstig wäre. ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare