News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958063 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

AndreasR » Antwort #6240 am:

Bisher habe ich nur Topfware gepflanzt, keine Ahnung, wie das mit den trockenen Knollen am besten geht...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #6241 am:

Meist wohl gar nicht :'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6242 am:

jep
ich habe 2 riesige coumknollen von meiner gärtnerin bekommen, eingepflanzt waren sie nach paar tagen fast doppelt so groß
es war herbst, im frühling zeigten sich paar knospen bei einer, wurzeln kriegte sie nie, verfaulten dann
sie selbst topfte silicium zum verkauf, da sah ich mal blühende getopfte bei ihr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6243 am:

Ich habe mir im vorigem Jahr je 20 Knollen coum und hederifolium schicken lassen. Die hedis habe ich nicht flach eingesetzt sondern hochkannt da ich oft nicht sehen konnte wo der Wurzelansatz war. Oft auch ohne Einbuchtung. Einige schieben Blütenansätze.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #6244 am:

Bei mir schaut jetzt eine Knolle vom Vorjahr etwas aus dem Boden (relativ lehmig) heraus. Sie schiebt Blüten. Sollte ich sie tiefer setzen? Wenn ja, wann?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6245 am:

Anke02 hat geschrieben: 17. Aug 2019, 08:11
Bei mir schaut jetzt eine Knolle vom Vorjahr etwas aus dem Boden (relativ lehmig) heraus. Sie schiebt Blüten. Sollte ich sie tiefer setzen? Wenn ja, wann?

Ich würde sie jetzt nicht versetzten. Eventuell später seitlich vielleicht etwas frei machen und tiefer drücken oder etwas Humus vor dem Winter auffüllen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #6246 am:

Gut, Danke!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6247 am:

ich würde jetzt humus auffüllen, dann wachsen die blätter noch schön durch, sonst sieht das besch eiden aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6248 am:

Man muss sie nicht versetzen wie meine letztes Jahr gezeigten Bilder beweisen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60315.3615.html
Coum haben die Wurzeln unten und das könnte auch der Grund sein das so viele davon irgendwann auf der Oberfläche liegen.
Ich habe eins das ich alle zwei Jahre tiefer legte oder mit Substrat bedeckte. Spätestens nach dem zweiten Zyklus war es wieder vollständig auf der Oberfläche.
Auch verrückte Winter konnten es nicht killen. Andererseits habe ich auch welche der gleichen Art die bleiben unten oder scheinen sogar in die Tiefe zu wachsen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #6249 am:

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

neo » Antwort #6250 am:

Gibt es ein (Wald-) Tier was die Knollen frisst? Die könnten ja vielleicht recht stärkehaltig sein? Evtl. Meister Dachs?
An zwei Stellen hat da einer bei mir gegraben und ich befürchte...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6251 am:

denke nicht, vlt hat jemand dort nach dickmaulrüssler gegraben
ab und zu sieht man im wald bisschen angeknapperte knollen, aber eher von mäusen oder eichhörnchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

neo » Antwort #6252 am:

lord hat geschrieben: 17. Aug 2019, 13:20
denke nicht

Besser so, danke. ;) Jetzt werde ich halt warten bis zum Frühling, sind coum.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6253 am:

Die Knollen werden auch gerne Saubrot genannt und in Italien habe ich schon angebissene Knollen gefunden die offensichtlich von einem größeren Säuger angebissen waren. Es sah wie einen Wildschweinwühlung aus und die Zahnabdrücke könnten auch gepasst haben.
Sie sollen ja wenigstens für uns leicht giftig sein. Aber wie das für Schweine ist kann ich nicht sagen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6254 am:

hier werden sie eher für homöopathie gesammelt
schweine wird er nicht im garten haben ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten