News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen? (Gelesen 86142 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12025
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #180 am:

Wild hat geschrieben: 8. Sep 2019, 17:45
Immer wieder habe ich schon gelesen, dass Kornelkirschen immer wieder auch Befruchtungsprobleme haben können.


Ich weiss nicht. Habe mehrere Sorten und auch einen Wildling. Nicht weit stehen auch noch mehrere Sträucher entlang einer Strasse als Strassenbegleitgrün. Da sollte Befruchtung eigentlich schon funktionieren.
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wild Obst » Antwort #181 am:

cydorian hat geschrieben: 8. Sep 2019, 13:46
Ausserdem hab ich an der Jolico das Problem, dass schon seit ein paar Jahren Knospen schon vor dem Aufblühen absterben.

Klar, mangelnde Befruchtung erklärt nicht, dass Knospen schon vor der Blüte absterben. Hatte ich noch nie und wüsste jetzt nicht einmal, über was als Ursache ich darüber spekulieren sollte. Vor allem, wenn es häufiger vorkommt.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4652
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Garten Prinz » Antwort #182 am:

Könnte vielleicht eine Pilzkrankheit sein. Pseudomonas syringiae kommt gelegentlich vor bei Cornus mas aber das sieht man meist an den Blätter.

Mangelnde Befruchtung: das Wetter während der Blüte spielt eine wichtige Rolle bei der Bestäubung. Naß und kalt wirkt negativ. Auch Frost kurz nach der Bestäubung hatte einen Einfluß auf der Fruchtbildung.
jeisklop1
Beiträge: 1
Registriert: 12. Sep 2019, 19:37

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

jeisklop1 » Antwort #183 am:

Ein Bekannter macht auch ausgezeichneten Likör aus diesen Früchtchen. Ich glaube, er setzt sie in Korn an.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #184 am:

Falls jemand auf der Suche nach Kornelkirschen sein sollte, Mariusz Zasępa von www.cornus.com.pl hat ca. 30.000 Pflanzen und verkauft ganz viele tolle Sorten.

Der Preis pro Pflanze ist 15€
Versandkosten sind auch 15€
Es können bis zu 12 Pflanzen pro Lieferung geschickt werden.
Man kann mit ihm auf Deutsch schreiben.

Szkółka Cornus
Mariusz Zasępa
Prosta 123 Strasse, Łosia Wólka 05-152
Telefonnummer: +48 510 835 150
E-mail: cornus@op.pl
www.cornus.com.pl

Verfügbare Sorten:
-Alosza(Alesha)
-Alex
-Aurea
-Big Red
-Bolestraszycki
-Bukowiński
-Byłda
-Cecylia
-Cezar
-Cyprian
-Cyryl
-Cynober
-Czarek
-Devin
-Dublany
-Dziubak
-Egzoticznyj
-Elegantnyj
-Elena(Yelena)
-Etiuda
-Expres
-Flava
-Florianka
-Fruchtal
-Golden Glory
-Grenadier
-Happy Face
-Jałtski
-Jantarnyj
-Jewgienia
-Jolico
-Juliusz
-Kasanlak
-Korałłowyj
-Korałłowyj Marka
-Kostia
-Kotula
-Kresowiak
-Łukjanowskij
-Macrocarpa
-Marceli
-Matador
-Mrija Szandarowoj
-Nespodiwanyj
-Nieżnyj
-Nikołka
-Oryginalnyj
-Paczoski
-Pancharevo
-Pioneer
-Podolski
-Priorski
-Raciborski
-Radost(Siretski)
-Samofertylnyj
-Schönbrunner Gourmet-Dirndl
-Semen
-Shan
-Shumen
-Słowianin
-Sokolinoje
-Spring Glow
-Starokijewskij
-Sulia
-Sunshine
-Swietłaczok
-Swietłana
-Szafer
-Titus
-Tricolor
-Ugoliok
-Variegata
-Violacea
-Władymirskij
-Wydubiedzkij
-Wyszogrodzkij
-Yellow

(Edit Mod: kopierte Bilder aus Urheberrechtsgründen gelöscht, alles unter www.cornus.com.pl )
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wild Obst » Antwort #185 am:

Beeindruckende Liste und schöne Vergleichsbilder. Ich finde es schwierig, Infos zu Kornelkirschensorten zu bekommen, außer zu den üblichen: Jolico, Kasanlaker und Schönbrunner. Außer denen habe ich auch noch keine Sorten "live" gesehen.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #186 am:

Auf seiner Homepage sind viele Sorten genauer beschrieben.
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wild Obst » Antwort #187 am:

Ja, die muss ich mir auch noch näher ansehen. Aber ich muss mich zurückhalten, wirklich Platz habe ich nicht mehr.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #188 am:

mikie hat geschrieben: 23. Okt 2020, 10:07

(Edit Mod: kopierte Bilder aus Urheberrechtsgründen gelöscht, alles unter www.cornus.com.pl )


Ich hatte die Erlaubnis von Mariusz die Bilder zu posten.... Diese Bilder waren nicht auf der HP :)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12025
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #189 am:

Dieses Jahr war wieder zum heulen. Winzfrüchte, verdorben, gerbstoffhaltig abgefallen, an allen Sorten. Es klappt immer seltener, irgendwas zu ernten. Die Sträucher überleben zwar leidlich, aber die brutale und leider Standard gewordene Sommertrockenheit plus Hitze macht die Früchte fertig. Obwohl sie sogar an einer relativ guten Stelle stehen, an der noch mehr Feuchtigkeit herrscht.

Aber ich musste wieder einmal lernen, dass Kornelkirschen Flachwurzler sind. Es reicht, wenn die oberen Erdschichten austrocknen, tiefer runter kommen sie gar nicht. Sie kommen einfach nicht klar mit Sommer ohne Regen. Die Äpfel daneben haben noch (kleinfrüchtig) getragen, die Kornelkirschen schafften gar nichts mehr und der Fruchtansatz brachte wieder einmal Null Ernte. Bewässerung also auch bei Kornelkirsche oder Gunstlage.

mikie hat geschrieben: 23. Okt 2020, 11:13
Ich hatte die Erlaubnis von Mariusz die Bilder zu posten.


Es ist leider nicht feststellbar, wer eine Erlaubnis hat und wer keine. Und dann gibt es noch die Fälle, in denen jemand freimütig Erlaubnisse erteilt - für Dinge, an denen er selber kein Urheberrecht hat. Das können wir nicht alles prüfen. Im Zweifel immer besser Links setzen. Siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,48856.0.html
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1022
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

fructus » Antwort #190 am:

Gibt es Erfahrungen, welche Sorten davon empfehlenswert wären? Ich habe auch nur zwei junge Sträucher Jolico (alle Früchte abgeworfen) und das Dirndl (noch keinen Ertrag) und eine normalen Cornus mas. Stehen würden sie nordöstlich von Berlin in sandig-lehmigen Boden mit relativ hohen Grundwasserstand, also mit Hoffnung auf Ertrag. Allerdings sind meine Äpfel dieses Jahr auch sehr klein, was aber auch an der fehlenden Baumpflege liegen wird. Und wie groß sind die Pflanzen bei Lieferung? Bei Interesse wäre ggf. im Berliner Raum eine Sammelbestellung möglich.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #191 am:

fructus hat geschrieben: 23. Okt 2020, 12:18
Gibt es Erfahrungen, welche Sorten davon empfehlenswert wären? Ich habe auch nur zwei junge Sträucher Jolico (alle Früchte abgeworfen) und das Dirndl (noch keinen Ertrag) und eine normalen Cornus mas. Stehen würden sie nordöstlich von Berlin in sandig-lehmigen Boden mit relativ hohen Grundwasserstand, also mit Hoffnung auf Ertrag. Allerdings sind meine Äpfel dieses Jahr auch sehr klein, was aber auch an der fehlenden Baumpflege liegen wird. Und wie groß sind die Pflanzen bei Lieferung? Bei Interesse wäre ggf. im Berliner Raum eine Sammelbestellung möglich.


Ich kann leider keine Empfehlungen abgeben aber man könnte Mariusz anschreiben und fragen. Denke mit so vielen Sorten kann er sicher einige empfehlen.
Ich habe Szafer, Swietłana, Nieżnyj, Swietłaczok, Bolestraszycki, Korałłowyj Marka bestellt, denke nächste Woche kommt meine Lieferung dann kann ich eigene Bilder posten - Erfahrungen frühestens in 2-3 Jahren :)
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wild Obst » Antwort #192 am:

Letztes Jahr waren bei meiner Jolico die Früchte deutlich kleiner als davor. Dieses Jahr war die Fruchtgröße wieder normal, aber die Menge war sehr gering, vom Frühjahr an. Statt 5-10kg, wie 2017, 2018 und 2019, hatte 2020 ich vielleicht 2 oder 3kg. Die Fruchtqualität war soweit ganz normal. Meine Kornelkirschen stehen aber auch auf einem tendenziell tiefgründigen Standort.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #193 am:

Bei meinen Kornelkirschen ('Schumener' und 'Kasanlaker') sind ebenso wie bei den Quitten im letzten und in diesem Jahr die Fruchansätze durch die Spätfröste abgefallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13852
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Roeschen1 » Antwort #194 am:

Es gibt reichlich Sorten, auch osteuropäische bei Wildobstschnecke.
3 davon habe ich mir dieses Jahr bestellt.
Ob sie nächstes Jahr schon blühen, weiß ich nicht, sind einen knappen Meter hoch.
Grün ist die Hoffnung
Antworten