News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 207910 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Ich war gestern bei Janke und habe mir dort eine Aster mitgenommen, die als 'Patricia Ballard' ausgewiesen war.
Passt aber nicht zu den Bildern im Netz, oder? Die sind dort meist stärker gefüllt.
Bild von heute morgen, etwas verstrubbelt....
Passt aber nicht zu den Bildern im Netz, oder? Die sind dort meist stärker gefüllt.
Bild von heute morgen, etwas verstrubbelt....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Astern
Hat jemand eine Ahnung was die rechte Aster für eine Sorte sein könnte?

Zum Vergleich links ist meine "Rubinschatz"
Ich habe heute auf einer Wanderung dies Asternblüte gemopst, weil ich vergleichen wollte. Leider war dort niemand daheim, aber ich werde nächstes Jahr um einen kleinen Teil der schönen Aster bitten. Sie geht mehr ins weinrot als Rubinschatz, die ist eher magenta. Blüht besser und die gefüllteren Blüten,- ein Traum.
Hab auch schon gegoogelt, aber ich weiss nicht. Von der Blüte her könnte es vielleicht "Royal Ruby" sein, aber im Netz sind deren Blüten ganz pink abgelichtet. Ist aber auch nicht leicht zu fotografieren. Meins passt auch nicht ganz genau. Hat die vielleicht jemand und kann berichten?
Zum Vergleich links ist meine "Rubinschatz"
Ich habe heute auf einer Wanderung dies Asternblüte gemopst, weil ich vergleichen wollte. Leider war dort niemand daheim, aber ich werde nächstes Jahr um einen kleinen Teil der schönen Aster bitten. Sie geht mehr ins weinrot als Rubinschatz, die ist eher magenta. Blüht besser und die gefüllteren Blüten,- ein Traum.
Hab auch schon gegoogelt, aber ich weiss nicht. Von der Blüte her könnte es vielleicht "Royal Ruby" sein, aber im Netz sind deren Blüten ganz pink abgelichtet. Ist aber auch nicht leicht zu fotografieren. Meins passt auch nicht ganz genau. Hat die vielleicht jemand und kann berichten?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Astern
enaira hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 10:10
Ich war gestern bei Janke und habe mir dort eine Aster mitgenommen, die als 'Patricia Ballard' ausgewiesen war.
Also 'Patricia Ballard' ist das bestimmt nicht. Frag doch mal beim Maestro hochselbstpersönlich nach.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Blommorvan hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 16:47enaira hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 10:10
Ich war gestern bei Janke und habe mir dort eine Aster mitgenommen, die als 'Patricia Ballard' ausgewiesen war.
Also 'Patricia Ballard' ist das bestimmt nicht. Frag doch mal beim Maestro hochselbstpersönlich nach.
Habe gerade noch das Bild gefunden, das ich gestern in der Gärtnerei gemacht habe.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern
biene100 hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 16:16
Hat jemand eine Ahnung was die rechte Aster für eine Sorte sein könnte?
Zum Vergleich links ist meine "Rubinschatz"
Ich habe heute auf einer Wanderung dies Asternblüte gemopst, weil ich vergleichen wollte. Leider war dort niemand daheim, aber ich werde nächstes Jahr um einen kleinen Teil der schönen Aster bitten. Sie geht mehr ins weinrot als Rubinschatz, die ist eher magenta. Blüht besser und die gefüllteren Blüten,- ein Traum.
Hab auch schon gegoogelt, aber ich weiss nicht. Von der Blüte her könnte es vielleicht "Royal Ruby" sein, aber im Netz sind deren Blüten ganz pink abgelichtet. Ist aber auch nicht leicht zu fotografieren. Meins passt auch nicht ganz genau. Hat die vielleicht jemand und kann berichten?
Keine Ahnung, was Deine Unbekannte sein könnte, `Royal Ruby´ ist meiner Meinung nach weniger halbgefüllt, aber das kann eine Momentaufnahme sein. Recht sicher unterscheidet sie sich durch einen deutlich niedrigen Wuchs von den anderen Glattblattastern. Da kommt sie fast schon in die Nähe höherer so genannter "Dumosus"-Sorten.
Die Farbe der Sorte (wie ich sie kenne) finde ich [URL=https://www.daepp-pflanzen.ch/de-ch/artikel/13548/aster-novi-belgii-royal-ruby-]hier recht gut getroffen[/url], alles andere muss man eben beiseite lassen. Gepflanzt war sie hier nie so recht ausdauernd, wenn sich aber mein Spleen für Novae-Angliae und Oblongifolius etwas beruhigt, dann hol ich sie mir wieder.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Ich habe 'Royal Ruby' gestern bei Anja Maubach fotografiert. Leider erst im nächsten Jahr im Verkauf...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern
Anke02 hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 08:56
Hat jemand von euch die Aster oblongifolius 'Raydon's Favorite' und kann etwas zu ihrem Wuchs sagen?
@Krokosmian: Kannst du mit deinem "Spleen" vielleicht etwas dazu sagen? ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Astern
Uuups, die ist tatsächlich so niedrig?
Habs schon gelesen, aber auf einer anderen Seite war sie wieder etwas höher angegeben, und weil man den Angaben öfters nicht trauen darf hab ich gehofft dass sies ist.
Nein dann kann sie es nicht meine fotografierte ist sicher 1,2m hoch.
Okay, dann eben namenlos. Ich habe schon gegoogelt aber dabei keine hohe dunnkle so gefüllte gefunden. Egal, ich muss die haben. :D
Habs schon gelesen, aber auf einer anderen Seite war sie wieder etwas höher angegeben, und weil man den Angaben öfters nicht trauen darf hab ich gehofft dass sies ist.
Nein dann kann sie es nicht meine fotografierte ist sicher 1,2m hoch.
Okay, dann eben namenlos. Ich habe schon gegoogelt aber dabei keine hohe dunnkle so gefüllte gefunden. Egal, ich muss die haben. :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Sowas wie kristina habe ich schon und werde die auch reichlich im Vordergrund verwenden.Ich suche was so um die 0,60-1m.enaira hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 10:06Nova hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 18:08
Ich habe gerade in der Düsternis des Tages festgestellt,dass ich an einigen Stellen noch weiße Astern gebrauchen könnte.
Welche Sorten und Arten von Astern könnt ihr da empfehlen?Sie sollen einigermaßen standfest sein und nicht wie blöde herumrennen.
Darf sie auch etwas niedriger sein?
Bei mir macht sich A. dumosus 'Kristina' sehr gut, hier mit einem Dumosus-Sämling.
Ich hätte wohl auch Sämlinge,aber die sind alle langweilig und außerdem wuchernd.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Astern
enaira hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 18:42
Ich habe 'Royal Ruby' gestern bei Anja Maubach fotografiert. Leider erst im nächsten Jahr im Verkauf...
Die gibt's hier überall in den Gartencentern. Bei Euch sicher auch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Scheint aber einen Rosa-Touch zu haben, oder täuscht das?
Bei meiner ist davon bislang nichts zu sehen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Wie wäre es dann mit 'Bonningdale White'? Bei mir allerdings nicht standfest und auch nicht besonders wüchsig. Hatte sie von der Staudengärtnerei.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern
Kristina bekommt besonders im Abblühen so einen Rosastich, oder sollte es. Die Blüten der Pflanze von Nova Liz finde ich für die Sorte irgendwie zu ordentlich, die sieht oft so "verstrahlt" aus.