News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse (Gelesen 4565 mal)
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte Anregungen/Tips für eine Kübelbepflanzung!
Wir haben 2 Kübel (Etwa 1 - 1,5m Breit und ca 1,6m tief), die direkt an der Hauswand stehen.
Ein Spalier ist bereits vorhanden.
Die Kübel stehen unter einem Vordach, also würden die Rosen nur bei einem starken Gewitter direkt angeregnet werden.
Im Sommer kann sich die Hitze leider etwas anstauen, durch das Spalier ist aber immer eine Hinterlüftung gegeben.
Vom Kübelrand bis zum Dach beträgt der Abstand in etwa.. 1.5m ? Ich bin schlecht beim Schätzen ::)
Sonne im Sommer von etwa 12:00 bis Sonnenuntergang. (19:00 - 20:00, dank Berge)
Die Winter können sehr kalt werden, jedoch sind die Kübel bereits sehr gut isoliert + direkt an der Hauswand stehend.
Nun wollte ich euch um Vorschläge bitten, wobei uns eine etwas robustere Sorte entgegen kommen würde. Beetorse? Kleine Strauchrose? Keine Ahnung um ehrlich zu sein.
Vielleicht auch öfterblühend?
Im Prinzip haben wir keine konkreten Vorstellungen, Hitzerobustheit ist jedoch ein muss. Duftend wäre schön, da die Kübel direkt am Eingang zum Haus stehen :)
Von der Farbe her sind wir auch nicht wählerisch. Wir würden uns die 2 Rosen gerne noch im Oktober kaufen, damit wir sie noch bis Dezember im Kübel haben ;)
Vielen lieben Dank für eure Tips & Erfahrungen,
alles Liebe
Fischotter
Falls erwünscht, kann ich gerne Fotos von der Momentanen "Kübelsituatuon" bereitstellen :D
ich bräuchte Anregungen/Tips für eine Kübelbepflanzung!
Wir haben 2 Kübel (Etwa 1 - 1,5m Breit und ca 1,6m tief), die direkt an der Hauswand stehen.
Ein Spalier ist bereits vorhanden.
Die Kübel stehen unter einem Vordach, also würden die Rosen nur bei einem starken Gewitter direkt angeregnet werden.
Im Sommer kann sich die Hitze leider etwas anstauen, durch das Spalier ist aber immer eine Hinterlüftung gegeben.
Vom Kübelrand bis zum Dach beträgt der Abstand in etwa.. 1.5m ? Ich bin schlecht beim Schätzen ::)
Sonne im Sommer von etwa 12:00 bis Sonnenuntergang. (19:00 - 20:00, dank Berge)
Die Winter können sehr kalt werden, jedoch sind die Kübel bereits sehr gut isoliert + direkt an der Hauswand stehend.
Nun wollte ich euch um Vorschläge bitten, wobei uns eine etwas robustere Sorte entgegen kommen würde. Beetorse? Kleine Strauchrose? Keine Ahnung um ehrlich zu sein.
Vielleicht auch öfterblühend?
Im Prinzip haben wir keine konkreten Vorstellungen, Hitzerobustheit ist jedoch ein muss. Duftend wäre schön, da die Kübel direkt am Eingang zum Haus stehen :)
Von der Farbe her sind wir auch nicht wählerisch. Wir würden uns die 2 Rosen gerne noch im Oktober kaufen, damit wir sie noch bis Dezember im Kübel haben ;)
Vielen lieben Dank für eure Tips & Erfahrungen,
alles Liebe
Fischotter
Falls erwünscht, kann ich gerne Fotos von der Momentanen "Kübelsituatuon" bereitstellen :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Hallo Fischotter
Leider habe ich mit Rosen in Kübelhaltung auf Dauer keine so guten Erfahrungen gemacht(auch wenn ich Tee-und Noisetterosen in Kübeln halte) und kann dir deshalb kaum viel helfen.Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der da kompetenter ist als ich. ;)
Aber versuchen wir es mal.
Die Kübel sind schon mal schön groß.Das ist gut,denn Rosen sind Tiefwurzler.
Die Situation direkt an der Hauswand könnte Probleme mit Pilzen oder Spinnmilben machen,denn Rosen wollen luftig stehen.
Sonnenstrahldauer ist ausreichend,aber pralle Mittagssonne mit abstrahlender Wandhitze nicht optimal.
Etwas Frost schadet den Rosen nicht,sie brauchen ihn sogar ,um naturgemäß zur Ruhe zu kommen.Du musst bei Dauerfrost vielleicht gegen Wintersonne schattieren und darauf achten,dass die Veredelungstelle geschützt ist.Bei der Topfgröße sollte es aber kein Problem sein,die Rose so zu pflanzen,dass diese Verdickung zwischen Wurzeln und oberirdischen Blatttrieben mit unter die Erde kommt.
Mit Sortenempfehlungen möchte ich mich etwas zurückhalten,weil es vielerlei Möglichkeiten gibt und andere Rosenliebhaber da bessere Erfahrungen haben.Ich finde Kleinstrauchrosen wie zb.The Fairy,Sommerwind,Palmengarten Frankfurt,Aspirinrose etc. und Beetrosen am besten geeignet,weil sie am genügsamsten sind und nicht so ein massiges Wurzelwerk ausbilden,wie beispielsweise eine Kletterrose,die dann auch noch oben viel leisten soll.Allerdings duften viele sogenannte Kleinstrauchrosen kaum.Dafür sind sie mit ihren kleine Blüten in Dolden fast dauerblühend und locken auch Insekten an.
Gedüngt werden Kübelrosen zur selben Zeit wie alle anderen Rosen und nicht länger als bis Ende Juni.Du solltest zur schnellen Aufnahme einen flüssigen Rosendünger wählen.Rosen sind salzempfindlich und andere Dünger könnten gerade im Kübel schaden.
Falls du noch weitere Sortenempfehlungen brauchst,schau dir die Seiten von Rosenzüchtern und Rosenvermehrern an,zb. Kordes Rosen,
Tantau Rosen und Rosen Schultheis.Die empfehlen eine ganze Palette quer durch die Rosenklassen.Man kann dort auch anrufen und sich beraten lassen.
Ich würde mir an deiner Stelle eventuell die leidige Überwinterung bei Neupflanzung sparen und erst im Frühjahr die ausgewählten Rosen als Containerware kaufen.Die sind dann schon topfgewöhnt und haben auch schon einen richtigen Wurzelballen.Das macht das Weiterwachsen im Kübel dann einfach.
Ich hoffe,ich konnte nun doch ein ganz klien wenig helfen und hoffe,dass sich hier noch Rosenfreunde melden,die dir noch Tipps geben können. ;)
Leider habe ich mit Rosen in Kübelhaltung auf Dauer keine so guten Erfahrungen gemacht(auch wenn ich Tee-und Noisetterosen in Kübeln halte) und kann dir deshalb kaum viel helfen.Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der da kompetenter ist als ich. ;)
Aber versuchen wir es mal.
Die Kübel sind schon mal schön groß.Das ist gut,denn Rosen sind Tiefwurzler.
Die Situation direkt an der Hauswand könnte Probleme mit Pilzen oder Spinnmilben machen,denn Rosen wollen luftig stehen.
Sonnenstrahldauer ist ausreichend,aber pralle Mittagssonne mit abstrahlender Wandhitze nicht optimal.
Etwas Frost schadet den Rosen nicht,sie brauchen ihn sogar ,um naturgemäß zur Ruhe zu kommen.Du musst bei Dauerfrost vielleicht gegen Wintersonne schattieren und darauf achten,dass die Veredelungstelle geschützt ist.Bei der Topfgröße sollte es aber kein Problem sein,die Rose so zu pflanzen,dass diese Verdickung zwischen Wurzeln und oberirdischen Blatttrieben mit unter die Erde kommt.
Mit Sortenempfehlungen möchte ich mich etwas zurückhalten,weil es vielerlei Möglichkeiten gibt und andere Rosenliebhaber da bessere Erfahrungen haben.Ich finde Kleinstrauchrosen wie zb.The Fairy,Sommerwind,Palmengarten Frankfurt,Aspirinrose etc. und Beetrosen am besten geeignet,weil sie am genügsamsten sind und nicht so ein massiges Wurzelwerk ausbilden,wie beispielsweise eine Kletterrose,die dann auch noch oben viel leisten soll.Allerdings duften viele sogenannte Kleinstrauchrosen kaum.Dafür sind sie mit ihren kleine Blüten in Dolden fast dauerblühend und locken auch Insekten an.
Gedüngt werden Kübelrosen zur selben Zeit wie alle anderen Rosen und nicht länger als bis Ende Juni.Du solltest zur schnellen Aufnahme einen flüssigen Rosendünger wählen.Rosen sind salzempfindlich und andere Dünger könnten gerade im Kübel schaden.
Falls du noch weitere Sortenempfehlungen brauchst,schau dir die Seiten von Rosenzüchtern und Rosenvermehrern an,zb. Kordes Rosen,
Tantau Rosen und Rosen Schultheis.Die empfehlen eine ganze Palette quer durch die Rosenklassen.Man kann dort auch anrufen und sich beraten lassen.
Ich würde mir an deiner Stelle eventuell die leidige Überwinterung bei Neupflanzung sparen und erst im Frühjahr die ausgewählten Rosen als Containerware kaufen.Die sind dann schon topfgewöhnt und haben auch schon einen richtigen Wurzelballen.Das macht das Weiterwachsen im Kübel dann einfach.
Ich hoffe,ich konnte nun doch ein ganz klien wenig helfen und hoffe,dass sich hier noch Rosenfreunde melden,die dir noch Tipps geben können. ;)
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Fischotter hat geschrieben: ↑7. Okt 2019, 13:23
Wir haben 2 Kübel (Etwa 1 - 1,5m Breit und ca 1,6m tief), die direkt an der Hauswand stehen.
Wie hoch ist der Kübel denn?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Ich glaube hier sind nur die zweidimensionalen Maße angegeben. Denn wenn Tiefe 1,6m = Höhe wäre, wären die Kübel fast so hoch wie ich und das kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn, sie wären zu 2/3 im Boden eigesenkt. ;)
Also ist Mata Haaris Frage durchaus berechtigt.
Zum Thema selbst kann ich nichts sagen, ich halte Rosen nur übergangsweise in Töpfen..
Also ist Mata Haaris Frage durchaus berechtigt.
Zum Thema selbst kann ich nichts sagen, ich halte Rosen nur übergangsweise in Töpfen..
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Danke für die Antworten :)
Und ja, die Kübel sind wirklich so hoch (und ja , sie sind in den Boden etwas eingelassen ;) )
Ich habe bisher nur Bodendeckerrosen in großen Kübeln, allerdings freistehend! Und denen gehts (bisher, 3 Jahre) noch blendend.
Im Moment liebäugle ich mit der Lions-Rose und der Beetrose Sirius.
Meint ihr, das könnte klappen?
Und ja, die Kübel sind wirklich so hoch (und ja , sie sind in den Boden etwas eingelassen ;) )
Ich habe bisher nur Bodendeckerrosen in großen Kübeln, allerdings freistehend! Und denen gehts (bisher, 3 Jahre) noch blendend.
Im Moment liebäugle ich mit der Lions-Rose und der Beetrose Sirius.
Meint ihr, das könnte klappen?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Mach doch mal ein Foto von der Situation.Dann kann man es sich besser vorstellen.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Fischotter hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 16:51
Danke für die Antworten :)
Und ja, die Kübel sind wirklich so hoch (und ja , sie sind in den Boden etwas eingelassen ;) )
...
Im Moment liebäugle ich mit der Lions-Rose und der Beetrose Sirius.
Meint ihr, das könnte klappen?
Bei solchen Kübeln würde ich ausprobieren wonach mir der Sinn steht. ;) :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Hier stehen seit Jahren Stanwell Perpetual in 2 grossen Holzkübeln. Sonne vom Aufgehen bis ca.3/4 Uhr nachmittags.
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Fischotter hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 16:51
Und ja, die Kübel sind wirklich so hoch (und ja , sie sind in den Boden etwas eingelassen ;) )
das sind ja schon ausgewachsene hochbeete :o
keine frage, dass sich in so tiefen gefässen auch grössere rosen halten lassen, wenn für drainage und wasserabzug gesorgt ist - sind diese gefässartigen behälter gemauert oder gegossen und zum anstehenden boden hin offen? generell halte ich hier auch kletterrosen in vergleichsweise kleineren behältern; eine wand im rücken ist im winter deutlich von vorteil, einzig die überdachung sehe ich problematisch, weil dadurch die gefahr eines hitzestaus deutlich verschäft wird.
wie wäre es mit einem bild von der situation? ;) :D
- Hero49
- Beiträge: 2989
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Wenn ich zwischen Lions und Sirius wählen müßte, würde ich mich für Sirius entscheiden. Die wächst nach meinen Erfahrungen buschiger und hat auch mehr Blüten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Vielen Dank für die Tips!
Also mit der Breite hab ich etwas übertrieben .. das sind in etwa 1.2m
Eine Drainage Schicht ist vorhanden und überschüssiges Wasser kann abfließen.
Naja ans Hochbeet kommen die Kübel nicht ran, da sie sehr schmal sind ;D
Ich hoffe, ihr könnt euch die Situation mit dem Foto besser vorstellen!
Der 2. Kübel steht an der Südseite des Hauses, sieht aber identisch aus.
Die Rose auf dem Foto wäre eine Kletterrose, der Standort ist jedoch der falsche und sie zieht in den Garten meiner Mutter um :)
Also mit der Breite hab ich etwas übertrieben .. das sind in etwa 1.2m
Eine Drainage Schicht ist vorhanden und überschüssiges Wasser kann abfließen.
Naja ans Hochbeet kommen die Kübel nicht ran, da sie sehr schmal sind ;D
Ich hoffe, ihr könnt euch die Situation mit dem Foto besser vorstellen!
Der 2. Kübel steht an der Südseite des Hauses, sieht aber identisch aus.
Die Rose auf dem Foto wäre eine Kletterrose, der Standort ist jedoch der falsche und sie zieht in den Garten meiner Mutter um :)
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Mir scheint, das ist für alle Rosen viel zu dunkel!
Rosen sind Sonnenkinder im Kübel oder ausgepflanzt.
Rosen sind Sonnenkinder im Kübel oder ausgepflanzt.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
Das wäre sowieso die generelle Frage, ob es zwingend Rosen sein müssen. In einer Situation direkt neben dem Eingang würde ich primär nicht ans Pflanzen von Rosen denken – und wenn, dann allenfalls schwachwüchsige bzw. stachellose. Über alles andere ärgerst Du Dich spätestens, wenn Du mit Deinem Lieblingspullover ordentlich hängengeblieben bist oder beim Transport des Einkaufs ins Haus ein Stachel die Puderzuckertüte (oder Schlimmeres) aufgeschlitzt hat ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Bitte um Tips bei Kübelrosen auf Terrasse
oops - das ist ja mehr ein höhlengelass ;) und ich glaube nicht, dass man an der stelle überhaupt irgendeine pflanze kultivieren sollte, weil sich alles zum licht hin orientiert, wie man an dem derzeitigen bewuchs ja bereits deutlich erkennen kann.