News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956571 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
das ist schön mit dem ausdrucksstarken tannenbaum! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 20:25
das ist schön mit dem ausdrucksstarken tannenbaum! :D
Für eine bessere Übersicht wäre es schön wenn ihr eure Blattvarietäten ihr zeigt. Es sind doch sehr interessante dabei. Wenn man sich dann darüber austauscht gehen Cyclamen schnell aus dem aktuellen Bereich. Also wenn möglich dann Blätter hier
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=59444.new;topicseen#new
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Danke und schubst rüber.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
APO1 hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 20:47zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 20:25
das ist schön mit dem ausdrucksstarken tannenbaum! :D
Für eine bessere Übersicht wäre es schön wenn ihr eure Blattvarietäten ihr zeigt. Es sind doch sehr interessante dabei. Wenn man sich dann darüber austauscht gehen Cyclamen schnell aus dem aktuellen Bereich. Also wenn möglich dann Blätter hier
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=59444.new;topicseen#new
So richtig erschliesst mich der Sinn dieses Doppelthread 'Blattvarietäten und Cyclamen' nicht, da grübele ich noch. Was wo?
If you want to keep a plant, give it away
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich grübele auch und wollte gerade fragen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
sehe ich auch so
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Dieses mirabilis wartet noch auf einen Platz im Steingarten.
If you want to keep a plant, give it away
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
:o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 10:21
Dieses mirabilis wartet noch auf einen Platz im Steingarten.
:o :o :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ha hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 17:40
Ich bin ja auch bei den Cyclamen noch in der Ausbildung.
Deshalb bitte noch eine Anfängerfrage.
Ich habe heute in dem Topf einer Hosta diese Jungpflanzen entdeckt.
Sind das welche oder was für welche sind das?
Ich finde keine Erklärung. Die Hosta habe ich im Juni wurzelnackt von Planwerk bekommen.
Gepflanzt in eine Mischung aus Gartenerde und Sackerde.
planwerk hatte letztes Jahr einen Schwung purpurascens mit ganz unterschiedlichen Blattzeichnungen in seinem Hostagewächshaus stehen und vermutlich auch überwintert.
Läge nahe, dass da Samen in die umliegenden Töpfe verschleppt wurden und sich irgendwie zwischen den Blättern am Pflanzengrund verfangen haben und so zu dir gelangt sind.
Vlt. hat er auch noch andere Arten, die er dort überwintert, hab ich zwar nicht gesehen, aber frag doch am besten ihn selbst :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Hast du einen verglasten Steingarten? Oder bis wieviel Grad Minus funzen die?Ulrich hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 10:21
Dieses mirabilis wartet noch auf einen Platz im Steingarten.
No garden is perfect.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
@ fyfie,
ich freue mich sehr mal wieder von dir zu lesen.
Das, was du da von den Pflanzen bei Volker berichtest, könnte tatsächlich die Erklärung für meine Sämlinge sein. Und eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein. Für Cyclamensamen aus unserem Garten steht der Hostatopf zu weit von Ihnen entfernt.
Oder ist das eine neue Verkaufsmasche von Volker? Immer ein paar Körnchen Samen zu den Hosta 😇.
Super 👍 Idee. Dann würden bestimmt bald alle Cyclamenfreunde ihre Hosta ums Chiemsee bestellen 🤔
Ich werde ihn mal befragen.
ich freue mich sehr mal wieder von dir zu lesen.
Das, was du da von den Pflanzen bei Volker berichtest, könnte tatsächlich die Erklärung für meine Sämlinge sein. Und eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein. Für Cyclamensamen aus unserem Garten steht der Hostatopf zu weit von Ihnen entfernt.
Oder ist das eine neue Verkaufsmasche von Volker? Immer ein paar Körnchen Samen zu den Hosta 😇.
Super 👍 Idee. Dann würden bestimmt bald alle Cyclamenfreunde ihre Hosta ums Chiemsee bestellen 🤔
Ich werde ihn mal befragen.
No garden is perfect.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
planwerk hatte meines wissens purpurascens
deine sind efeublättrige
mirabilis ist wunderblume, obwohl wundersam ist auch die schönheit eines mirabile tilebarn nicholas
deine sind efeublättrige
mirabilis ist wunderblume, obwohl wundersam ist auch die schönheit eines mirabile tilebarn nicholas
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
lord hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 15:28
planwerk hatte meines wissens purpurascens
deine sind efeublättrige
Ich halte die auch für Sämlinge von Cyclamen hederifolium. Ameisen schleppen die Samen ja überall hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 10:21
Dieses mirabilis wartet noch auf einen Platz im Steingarten.
Da ist schon sehr besonders... :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot