News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was wird das? (Gelesen 17493 mal)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was wird das?
Das könnte gut sein, Erdmännchen.
Die hatte ich im letzten Jahr zwar auf der anderen Seite vom Haus, aber es könnte sein, dass ich Erdreste an die Stelle gekippt hatte, wo der unbekannte Sämling wächst.
Vermutlich kam mir das "Kind" deshalb auch bekannt vor.
Schön, darf bleiben! Obwohl sie giftig ist....
Die hatte ich im letzten Jahr zwar auf der anderen Seite vom Haus, aber es könnte sein, dass ich Erdreste an die Stelle gekippt hatte, wo der unbekannte Sämling wächst.
Vermutlich kam mir das "Kind" deshalb auch bekannt vor.
Schön, darf bleiben! Obwohl sie giftig ist....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was wird das?
Die Nicandra-Sämlinge erkenne ich immer an den schwarzen Pünktchen ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was wird das?
uliginosa hat geschrieben: ↑9. Sep 2019, 12:50
Die Nicandra-Sämlinge erkenne ich immer an den schwarzen Pünktchen ...
Jou. Und haste eines, haste viele. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was wird das?
Schwarze Pünktchen konnte ich nicht entdecken...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was wird das?
Das war Ende Mai.
Inzwischen hat es geblüht, aber ich bin nicht mehr hingekommen. :-\
Inzwischen hat es geblüht, aber ich bin nicht mehr hingekommen. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Was wird das?
Wäre es bei mir im Garten, würde ich auf Ochsenzunge oder Natternkopf tippen.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was wird das?
Könnte evtl. auch Hundszunge sein, Cynoglossum officinale.
Oder sind die Blätter glatt?
Oder sind die Blätter glatt?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Was wird das?
Anchusa hatte ich dort auch, hat schon geblüht.
Überhaupt haben die Boraginaceen alle rauere, haarig-borstige Blätter.
Ich dachte eher an einen Kreuzblütler, wegen der Fraßspuren. ???
Überhaupt haben die Boraginaceen alle rauere, haarig-borstige Blätter.
Ich dachte eher an einen Kreuzblütler, wegen der Fraßspuren. ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was wird das?
Möglich wäre Graukresse (Berteroa incana), ein Kreuzblüter mit kleinen, weißen Blüten.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was wird das?
Kreuzblütler haben auch gern diese hellen Blattflecken.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Was wird das?
Ja, das passt! :-*
Jetzt blüht sie überall.
Deswegen habe ich die auch schon alle durchgeblättert. 8)
Aber auf dem Bild im Rothmaler sieht B.i. so zart und spirrelig aus, dass es mir nicht zu diesen kräftigen Trieben zu passen schien.
War aber eine Ruderalstelle mit gutem Nährstoffeintrag.
Jetzt blüht sie überall.
Dunkleborus hat geschrieben: ↑26. Okt 2019, 11:11
Kreuzblütler haben auch gern diese hellen Blattflecken.
Deswegen habe ich die auch schon alle durchgeblättert. 8)
Aber auf dem Bild im Rothmaler sieht B.i. so zart und spirrelig aus, dass es mir nicht zu diesen kräftigen Trieben zu passen schien.
War aber eine Ruderalstelle mit gutem Nährstoffeintrag.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was wird das?
Sorry, aber mein erster Gedanke war Goldlack.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.