Irm hat geschrieben: ↑15. Nov 2019, 13:52 ...Farn 'Bevis' ... weiß aber nicht wie der Farn im Jan/Feb so aussieht, ...
Der kommt ziemlich adrett durch den Winter, zumindest bei mir bisher.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Traumhaft solche Glöckchen. Bei mir ist erst eins von Ulrich bei mir und einem Freund schon seit zwei Wochen in Blüte. Mitten in einem Cyclamen. November Klon 1 steht auf Deinem Schildchen. Es ist ein elwesii. Ganz lieben Dank nochmal lieber Ulrich. Von Dir sind ja bei uns noch ein paar echte benamte die aber erst zur eigentlichen Glöckchenzeit kommen.
planthill hat geschrieben: ↑16. Nov 2019, 13:16 GRÜNE WEIHNACHT, viel zu früh eigentlich ... wir genießen die Plüten als Vorfreude, dann stimmts wieder ;)
Herr planthill, immer wieder Klasse, was Du hier präsentierst.
planthill hat geschrieben: ↑16. Nov 2019, 13:16 GRÜNE WEIHNACHT, viel zu früh eigentlich ... wir genießen die Plüten als Vorfreude, dann stimmts wieder ;)
elegant. und ein schöner kontrast, so gegen tabakbraunes laub :D
Das schönste im Garten ist z.Z. das gucken nach den Glückchen ;) Mein 'Yorkminster', so ca. in Jahr 6 hier, wird wohl zum allerersten mal mehr als eine Blüte bekommen, denke 2 oder 3 dieses Jahr. Was witzig ist ist, dass die neuen Zwiebeln jeweils ein ganzes Stück entfernt von den anderen Zwiebeln stehen, dann muss man nicht gleich rausnehmen und vereinzeln.
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)