News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4108111 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7980 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Jan 2020, 08:32
Arandir hat geschrieben: 12. Jan 2020, 23:36
Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jan 2020, 20:21
Ich hatte mir letztes Jahr eine Dauphine gekauft, nachdem eine beim Gärtner Gekaufte keine war. [...]

Wo hast du denn die richtige Dauphine gekauft, ich möchte mir nämlich nicht nochmal etwas Falsches bestellen.

Dort gäbe es auch deine gesuchte Noire de Caromb
https://www.senteursduquercy.com/figuier-ficus-carrica/1972-figuier-noire-de-caromb-ficus-carica-noir.html

Ein Bild meiner dort im Dez. mitbestellten GdSJ.
Dateianhänge
GdSJ.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7981 am:

Die vermeintliche "Moro da Caneva" - hier "Cigar" bzw. Bananen-Feige genannt, ist heute angekommen aus UK (Amazon). Lieferzeit 7.1.2020 bestellt - 13.1.2020 angekommen. Steht jetzt nach dem Umtopfen im Winterzimmer bei 10-12 Grad.


Sollte dieser Feige entsprechen: lila szivarfuge (ungarisch) lila Zigarrenfeige
Verkäufer auf UK Amazon: Jurassic Plants Nurseries (www.jurassicplants.co.uk)

http://dmkert.hu/enciklopedia/osszes_noveny/fuge_lila_szivarfuge#
Dieser ungarische Shop hat auch einige Feigen im Angebot: Hat dort schon mal wer von Euch gekauft?
http://dmkert.hu/enciklopedia/fuge_ficus_carica#/enciklopedia-lapozas/fuge_ficus_carica/p/1

Synonyme wie bereits von mir in einem älteren post erwähnt.
-Fico secco
-Nerino
-Cigar
-Szivarfuge
-Moro da Caneva (www.figomoro.it)


Noire de Caromb gibts dort ebenfalls:
https://jurassicplants.co.uk/products/copy-of-ficus-carica-cigar-hardy-fig-plant-dark-elongated-fruits-with-red-flesh-self-fertile?_pos=1&_sid=fd4aee457&_ss=r
Dateianhänge
IMG_0012(2).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #7982 am:

Von Moro de Caneva hab ich vor ein paar Tagen bei einer Bestellung in Italien einen Steckling als Zugabe bekommen. Hab ich auch noch bei einer weiteren Quelle in Italien geordert.
Beide haben ihre Bäume auf diesem Festival vor Ort erworben. Wenn sie gut wachsen, können wir gerne vergleichen/ tauschen...
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7983 am:

Seb hat geschrieben: 13. Jan 2020, 13:07
Von Moro de Caneva hab ich vor ein paar Tagen bei einer Bestellung in Italien einen Steckling als Zugabe bekommen. Hab ich auch noch bei einer weiteren Quelle in Italien geordert.
Beide haben ihre Bäume auf diesem Festival vor Ort erworben. Wenn sie gut wachsen, können wir gerne vergleichen/ tauschen...

Hast du einen Link von der italienischen Quelle für Moro da Caneva?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #7984 am:

Hab ich über F-book organisiert. Zumindest die eine Quelle scheint es aber beruflich zu machen. Such dort nach der Gruppe "ficus carica sicuri", die Betreiberin ist sehr nett und man kann sich auch ganz gut austauschen. Ich nutze meist das hier: Link entfernt!1
Damit geht es sogar mit eingerostetem Schulitalienisch ;). Englisch ist aber sicher auch ok.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

edit: ok, such mal nach deepl translator, den kann ich empfehlen.
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7985 am:

Seb hat geschrieben: 13. Jan 2020, 13:28
Hab ich über F-book organisiert. Zumindest die eine Quelle scheint es aber beruflich zu machen. Such dort nach der Gruppe "ficus carica sicuri", die Betreiberin ist sehr nett und man kann sich auch ganz gut austauschen. Ich nutze meist das hier: Link entfernt!1
Damit geht es sogar mit eingerostetem Schulitalienisch ;). Englisch ist aber sicher auch ok.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Ok, glaub ab 30 posts darfst du Links hier posten, ging mir auch so vor ein paar Monaten :D .
Ich verwende kein facebook (ja, solche Leute gibt es) aber grad im Feigenumfeld scheint sich da was zu tun, Hr. Kauliz in Wien von "Achiles Feigen" und nun deine Info ;).
Danke.
Mal wegen "Fake" bzw. "Feigen"-Account auf facebook schlau machen :D .
Lerne nebenbei mit Babbel italienisch, so gesehen eine gute Übung für mich, danke.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #7986 am:

Alles klar, danke für die Warnung. Bei Herrn Kraulitz hab ich auch "bisschen" was bestellt 8)

Ein europäisches Figbid wäre cool, allerdings fehlen mir persönlich da völlig die Fähigkeiten sowas zu betreiben.
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7987 am:

Seb hat geschrieben: 13. Jan 2020, 13:41
Alles klar, danke für die Warnung. Bei Herrn Kraulitz hab ich auch "bisschen" was bestellt 8)

Ein europäisches Figbid wäre cool, allerdings fehlen mir persönlich da völlig die Fähigkeiten sowas zu betreiben.

Hr. Kraulitz (facebook) und der Feigenhof in Wien sind beide in kurzer Zeit erreichbar aus dem Wiener Umfeld.
Du bist aber bei Dresden in der Nähe und nicht im gleichnamigen Ort bei Melk in Niederösterreich, sonst wärst du WHZ 7B ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #7988 am:

Gut kombiniert ;). Leider ist es noch ca. 100 km weiter östlich, fast schon in Polen. Rund um Dresden wäre das Klima etwas günstiger.
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7989 am:

An diese Gärtnerei an der Nordspitze des Gardasee hab ich jetzt auch nochmal geschrieben.
http://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/334/pcn/nerino/lty/B/prodotti.aspx
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #7990 am:

philippus hat geschrieben: 13. Jan 2020, 08:26
Ich hab zuletzt (mit anderen Pflanzen) hier mal bestellt, bei mir war es eine GdSJ, ich hab sie einfach dazu gepackt. Pflanzen sind natürlich klein (1,4 L), aber auch entsprechend preiswert. Ich bestelle schon sehr lange meine Stauden und Halbsträucher für trockene und heiße Lagen dort, weils da einfach viel aus einer Hand gibt und die Qualität passt.

https://www.senteursduquercy.com/figuier-ficus-carrica/1921-figuier-dauphine-ficus-carica.html


Vielen Dank für den Tip, Philippus und Arni! 6,90 € für ein Feigenbäumchen ist wirklich sehr preiswert. Neun Stück gibts sogar für nur 49 €.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7991 am:

Sind aber recht klein (1,4 L Topf).
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7992 am:

Wie sind eigentlich die Preise bei „Achilles Feigen“ in Wien bei Hr. Kraulitz bzw. welche Größen kann man dort kaufen?
Er hat ja bereits über 400 Sorten.

Bio-Feigenhof Preise sind eher oben angesiedelt, aber man kann dafür einen Riesenbaum in seinen Garten einpflanzen lassen und spart sich Jahre bzw. Jahrzehnte der Pflege und das Warten auf die Früchte - kostet dann aber auch zB. 2000€ für einen alten riesigen Baum.
Da ist ich weder einen Garten noch den Platz habe, erübrigt sich das Thema für mich ;D!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7993 am:

Hab mir sagen lassen, dass die tw recht happig sein sollen. Der Preis für seltene, schwer zu bekommende Sorten halt höher als für die, die du auch wo anders nicht so schwer kriegst. Je nach Angebot und Nachfrage.
Der Figbid Irrsinn kommt vielleicht in abgeschwächter Form bald zu uns.
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #7994 am:

Das kann ich bestätigen, im Schnitt für nicht so alltägliche Sorten 11€ pro Steckling. Da ist aber schon ein Mengenrabatt dabei.
Es ist halt die Auswahl, die den Reiz ausmacht.
An amerikanische Auslesen z.B. kommt man hier ja nicht so leicht ran.
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Antworten