News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4131148 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für den ausführlichen Bericht Philippus :) !
Ist bei deinen erwähnten Feigen auch eine Honigfeige dabei?
Hätte von einem eBay-seller, von dem ich bereits meine Italian-258 Stecklinge gekauft habe eine bewurzelte Violette de Bordeaux in Aussicht, die aber keine Negronne ist.
Grübel... ;D
Ist bei deinen erwähnten Feigen auch eine Honigfeige dabei?
Hätte von einem eBay-seller, von dem ich bereits meine Italian-258 Stecklinge gekauft habe eine bewurzelte Violette de Bordeaux in Aussicht, die aber keine Negronne ist.
Grübel... ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 22:51
Danke für den ausführlichen Bericht Philippus :) !
Ist bei deinen erwähnten Feigen auch eine Honigfeige dabei?
Hätte von einem eBay-seller, von dem ich bereits meine Italian-258 Stecklinge gekauft habe eine bewurzelte Violette de Bordeaux in Aussicht, die aber keine Negronne ist.
Grübel... ;D
Die Dottato ist so eine Honigfeige, aber ich hab noch keine Frucht gehabt.
Wäre sicher interessant mit der Negronne zu vergleichen. Nur ist das bei deinen Platzverhältnissen sinnvoll?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 09:31Arni99 hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 22:51
Danke für den ausführlichen Bericht Philippus :) !
Ist bei deinen erwähnten Feigen auch eine Honigfeige dabei?
Hätte von einem eBay-seller, von dem ich bereits meine Italian-258 Stecklinge gekauft habe eine bewurzelte Violette de Bordeaux in Aussicht, die aber keine Negronne ist.
Grübel... ;D
Die Dottato ist so eine Honigfeige, aber ich hab sie noch keine Frucht gehabt.
Wäre sicher interessant mit der Negronne zu vergleichen. Nur ist das bei deinen Platzverhältnissen sinnvoll?
Es gibt ein beinhartes Ausscheidungsverfahren und bis auf die RdB (ist auch nur 170-180cm hoch inklusive Topf) hab ich keinen großen Topf im Sommer am Balkon.
Alles andere sind Jungpflanzen bzw. kleine "Bäume" mit 20-70cm in kleinen Töpfen.
Auch die VdB auf ebay aus Albanien ist eine 1-2 jährige Jungpflanze. Er hat 6 Stück (edit: 5 :D ) davon zum Verkauf. Einfach auf ebay nach "Violette de Bordeaux" suchen.
https://www.ebay.at/itm/Violette-de-Bordeaux-fig-rooted-live-plant-tree/233420803345?hash=item3658f6cd11:g:LTkAAOSwNtld5EDI
Vendors bears no responsibility about phytosanitary regulations of destination country
1-2year plant with roots
You are buying a 10-40cm tree without soil
Roots are washed from soil
Wrapped by damp material
Worldwide shipping with tracking number
No plants can be shipped to/ into United States...
Und Purkersdorf bei Wien wird im Sommer ein paar illegal gepflanzte Feigenbäume mehr haben. ;D
Am Balkon mach ich 2 Reihen a 1m70. Vorne die kleinen Töpfe und in 2. Reihe die größeren.
Werde mich bei +/- 10 Feigen einpendeln.
Foto: Ronde de Bordeaux mit kleinem Cigar-Feigen-Topf im Nordseite-Winterzimmer bei aktuell 11°C.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12031
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00MddS ist ertragsschwach, aber es gibt auch gegenteilige Erfahrungen (von Poster Cydorian zB. Ich gehe mal davon aus, dass seine beim Erwerb richtig beschildert war)
War sie schon, denke ich. Die enorme Fruchtgrösse ist ein deutliches Merkmal, sekundäre Merkmal wie Färbung stimmen auch. Wie gesagt, sie profitierte stärker von Bodenverbesserung wie andere Sorten.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
cydorian hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 11:53hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00MddS ist ertragsschwach, aber es gibt auch gegenteilige Erfahrungen (von Poster Cydorian zB. Ich gehe mal davon aus, dass seine beim Erwerb richtig beschildert war)
War sie schon, denke ich. Die enorme Fruchtgrösse ist ein deutliches Merkmal, sekundäre Merkmal wie Färbung stimmen auch. Wie gesagt, sie profitierte stärker von Bodenverbesserung wie andere Sorten.
War das die Sache mit dem Sandboden? Oder welche Bodenverbesserung genau hast du vorgenommen?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12031
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 14:02
War das die Sache mit dem Sandboden? Oder welche Bodenverbesserung genau hast du vorgenommen?
Habs weiter oben im Thread schon beschrieben, in Kürze: Die Sorte scheint auf gute Versorgung gut anzusprechen. Hier konkret eine Pferdemistauflage um den Busch. Was bei anderen Sorten eher negative Folgen hat, zu viel Holzwuchs ohne Ausreife, geringer Blütenansatz, schützt bei der Madeleine vor Fruchtabwurf. Der übrigens auch bei anderen Sorten vorkommt, wenn sie zu schlecht versorgt sind. Aber die Madeleine mit ihren Riesenfrüchten will mehr.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist angeblich die Frucht zur VdB, die ich über eBay bekomme. Definitiv keine Negronne. :)
Hat er von seiner großen VdB gemacht.
Hat er von seiner großen VdB gemacht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also ich hab seit 14 Jahren eine Negronne im Garten stehen und könnte das so nicht sagen...
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Negronne hat ein rotes Auge und wird tiefviolett bis schwarz und hat eine andere Oberfläche (glatter) als die auf dem Foto.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab einmal eine Frage an euch Wiener:
Hat eine Feige im Topf auf einer eher ungeschützten Dachterrasse im 15. Bezirk eine Überlebenschance?
Hat eine Feige im Topf auf einer eher ungeschützten Dachterrasse im 15. Bezirk eine Überlebenschance?
Ciao
Helga
Helga
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 18:11
Meine Negronne hat ein rotes Auge und wird tiefviolett bis schwarz und hat eine andere Oberfläche (glatter) als die auf dem Foto.
Du meinst die Ostiole bei den bald reifen? Da müsste ich mal beobachten wie das in dem Stadium bei mir ist. Die Feigen auf der Abbildung sind ja noch nicht richtig reif, die noch grünen sehen aber so aus wie ich das von meiner kenne. Man müsste mal ein paar reife Feigen sehen.
Sieh dir einmal den Negronne Artikel auf Planetfig an
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
helga7 hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 18:26
Ich hab einmal eine Frage an euch Wiener:
Hat eine Feige im Topf auf einer eher ungeschützten Dachterrasse im 15. Bezirk eine Überlebenschance?
Den ganzen Winter draußen? Das wird auf Dauer schwer gehen.
Hast du kein Kellerabteil in das du sie im Winter räumen könntest?
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Keller ist zu warm, denk ich. :-[
Aber es gibt die Möglichkeit, die Pflanze bei sehr tiefen Temperaturen kurzfristig rein zu räumen. Ausgang zur Dachterrasse ist über eine Stiege und der letzte, sehr schmale Teil mit der Türe ist von 3 Seiten verglast. Da könnte sie stehen.
Aber es gibt die Möglichkeit, die Pflanze bei sehr tiefen Temperaturen kurzfristig rein zu räumen. Ausgang zur Dachterrasse ist über eine Stiege und der letzte, sehr schmale Teil mit der Türe ist von 3 Seiten verglast. Da könnte sie stehen.
Ciao
Helga
Helga
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
helga7 hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 18:34
Keller ist zu warm, denk ich. :-[
Aber es gibt die Möglichkeit, die Pflanze bei sehr tiefen Temperaturen kurzfristig rein zu räumen. Ausgang zur Dachterrasse ist über eine Stiege und der letzte, sehr schmale Teil mit der Türe ist von 3 Seiten verglast. Da könnte sie stehen.
Du musst verhindern, dass dir der Kübel durchfriert, dh nicht nur wenn es sehr kalt wird aber auch wenn länger leichter Dauerfrost herrscht.
Ich überwintere meine tw. auch an einem etwas zu warmen Ort, den Keller wo es konstant rund 14-16° hat. Sie treiben dann etwas zu früh aus, wenn ich sie zwischenzeitlich nicht an einen kühleren Ort räume (etwa draußen direkt an der Wand, wenn es nicht zu kalt ist).
Du müsstest also ein wenig zwischen draußen und drinnen "jonglieren" ;)