News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar (Gelesen 24459 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

Kübelgarten » Antwort #15 am:

für mich noch Rest der Reispfanne mit Huhn, GG hatte Bütterken
LG Heike
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Februar

Tara » Antwort #16 am:

Vorvorgestern den Rest des Steaks. Vorgestern Lauch mit Zitronenbutter (Salzzitrone, Senf, S & P). Gestern Kohlrabi mit Butterbröseln.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Februar

Apfelbaeuerin » Antwort #17 am:

Gestern Linseneintopf mit noch anderem Gemüse und Geflügel-Wiener. Leider sind mir die roten Linsen verkocht ::), geschmeckt hat's aber trotzdem.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

Kübelgarten » Antwort #18 am:

Hab Schweinezunge im SKT, mache evtl. dann Kapernsoße dazu und Kapü gab Kartoffeln
1 Zunge reicht für 2 Portionen

gab auch noch Pfötchen, hab aber keine genommen
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Februar

oile » Antwort #19 am:

Flammkuchen. Der Teig bestand aus Weizensauerteig, 24 Stunden gereift. War sehr lecker.
Dateianhänge
IMG_20200205_184914.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #20 am:

Salat mit gebratenem Lachs
Dateianhänge
20200201_184901.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #21 am:

Bratkartoffeln mit Spiegelei und Salat
Dateianhänge
20200204_171726.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #22 am:

Pizza Margherita mit Zwiebeln
Dateianhänge
20200204_171706.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #23 am:

Im TK war noch eine asiatische Gemüsepfanne. Die habe ich mit Knoblauch, Ingwer, Currypaste, Kokosmilch und Koriander aufgehübscht
Dateianhänge
20200204_171647.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #24 am:

Bulgur (ganze Körner) mit Paprika, Zwiebeln, Thunfisch und Parmesan, Endivien
Dateianhänge
20200205_194331.jpg
Waldschrat

Re: Was gibt/gab es im Februar

Waldschrat » Antwort #25 am:

oile hat geschrieben: 5. Feb 2020, 18:56
Flammkuchen. Der Teig bestand aus Weizensauerteig, 24 Stunden gereift. War sehr lecker.



mmmmh
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar

Quendula » Antwort #26 am:

Blauschimmelkäse-Kürbis-Erbsen-Suppe (Gänseschmalz, Porree, Zwiebel, Möhre, Petersilienwurzel, Kürbis, Kartoffel, Erbsen, Salz, Blauschimmelkäse, Feta, Tabasco, Sahne, Schnittlauch)

Essen 2 ohne Käse und Sahne
Dateianhänge
DSC_6683.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Februar

uliginosa » Antwort #27 am:

Bei uns gab es heute einen Rest von Silvester(aus dem TK): Rabo de Toro mit nur wenig Fleisch, Ochsenschwanzsuppe, quasi.

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 5. Feb 2020, 09:08
Gestern Linseneintopf mit noch anderem Gemüse und Geflügel-Wiener. Leider sind mir die roten Linsen verkocht ::), geschmeckt hat's aber trotzdem.


Aber es ist doch normal, dass rote Linsen verkochen?

Bei mir jedenfalls. ???
Ok, wenn man Linsen Dal oder Dahl Soup googlt, gibt es auch Bilder mit erkennbaren Linsen, aber auch viele ohne. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

Kübelgarten » Antwort #28 am:

Rote Linsen werden meistens Pampe (wenn/weil) die zu lange kochen.

Dicke Rippe auf Sauerkraut und Kartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar

Quendula » Antwort #29 am:

Die zerfallen doch schon nach ganz kurzer Kochzeit :). Wahrscheinlich ist es sinnvoll, rote Linsen nur aufzukochen und dann mit ausgeschaltetem Herd durchgaren zu lassen.



Reis (mit Thymian und rotem Pfeffer), Zucchini und Victoriaseebarsch (gebraten mit Meerrettich)
Dateianhänge
DSC_6686.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten