Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 16:15
Ich denke man kann "Feigen mit Äpfeln" vergleichen, sie haben unterschiedlichen Geschmack und ein großes Erntefenster, gedeihen in verschiedenen Regionen,
[/quote]
So ist es
[quote author=Roeschen1 link=topic=35681.msg3432878#msg3432878 date=1581434100]
Der Vorteil von BT, sie wirft bei Kälte die Brebas nicht ab wie andere empfindliche Feigen, erfriert nicht so schnell und produziert bei entsprechendem Wetter/Klima 2 sichere Ernten.
Auch hier Zustimmung, das sind für mich die Eigenschafen der BT... wobei zu erwähnen ist, dass ich hier in einer für Wien nicht allzu warmen Gegend in den letzten 14 Jahren einen einzigen Ernteausfall bei Negronne verzeichnet habe. Das muss 2010 gewesen sein, als der Winter ungewohnt lange dauerte. Die Feige trieb erst am 8. Mai aus, warf alles ab und auch der Sommer war zu bescheiden, um diesen Rückstand aufzuholen und eine nennenswerte Anzahl Herbstfeigen ausreifen zu lassen. In allen anderen Jahren gab es sowohl Blüten- als auch Herbstfeigen. Bei meiner damaligen RdB gab es für die Größe der Pflanze eine passable Ernte.