News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 106703 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #60 am:

Die haben doch 2 helle Flügelbinden? Passt also auch nicht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #61 am:

durch das aufgeplustert sein verdeckt er eine
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #62 am:

ok, wird wohl so sein ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #63 am:

Meine Vorredner haben recht: Buchfinkweibchen stimmt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #64 am:

danke - hätte ich nie gedacht, weil es so grün war :o
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #65 am:

Wenn 3 Leute die Farbe eines Vogels beschreiben, hört man oft verschiedenes. Viele Faktoren spielen eine Rolle: Variabilität, Lichteinfall, Körperhaltung usw. Da sie aufgeplustert dasitzt und die Flügel etwas herabhängen, kann der Grünanteil stärker sichtbar sein.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #66 am:

Hatte sie mittags zum ersten Mal gesehen, Farbe wie Grünfink, bei Buchfinken war mir bisher noch nie grün aufgefallen. Aber vielleicht habe ich ja alle Weibchen bisher für Grünfinken gehalten ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #67 am:

normalerweise fliegen weibchen auch nach süden, deshalb heisst er in italien auch der verwitwete
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenvögel 2020

Floris » Antwort #68 am:

Heute nachmittag besuchte uns ein Dompfaff, leider mit "Finkenfüßen", sonst aber gut drauf.
Dateianhänge
DSCN1518.JPG
gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2020

oile » Antwort #69 am:

Heute waren gleich zwei Baumläufer an der Futterstelle. Die Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen und ich suchte schnell auf dem Handy ein paar Aufnahmen von Rufen von Garten- und Waldbaumläufern. Nun kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass es sich um Gartenbaumläufer handelt. Etwas anderes habe ich allerdings auch nicht erwartet. ;D

OT: Der Nichtvogel namens Eichhörnchen entwickelt einen beachtlichen Appetit. Ich vermute, es ist ein trächtiges Weibchen. ::) OT Ende
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #70 am:

sie haben früh junge, so um märz herum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2020

oile » Antwort #71 am:

Ja, ich weiß. Wir hatten ja schon vergangenes Jahr das "Vergnügen".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenvögel 2020

Querkopf » Antwort #72 am:

Beobachtet habe ich ihn im Garten schon oft, vor die Linse gekriegt aber noch nie.
Heute hat's mal geklappt :).
2020 Februar Mittelspecht1
2020 Februar Mittelspecht2
Leider nicht 100pro scharf (der Vogel ist nicht nur extrem scheu, er bewegt sich auch extrem schnell)... Trotzdem ist der Mittelspecht hier eindeutig vom Buntspecht zu unterscheiden, denke ich: rotes Käppi, kein "Zügelband" zwischen Schnabel und schwarzem Halsfleck, gestrichelter Bauch, rosafarbener Unterschwanz.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenvögel 2020

Querkopf » Antwort #73 am:

Herr Buntspecht kam später am Tage zum Vergleichsfoto vorbei.
2020 Februar Buntspecht
Schwarzes Käppi (mit rotem Nackenfleck, also wirklich "Herr" :) ), schwarzes Zügelband, einfarbiges Cremeweiß am Bauch, Knallrot am Unterschwanz.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenvögel 2020

Querkopf » Antwort #74 am:

Noch ein Nachmittagsgast.
2020 Februar Rotkehlchen
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten