News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fallen für Mäuse und andere (Gelesen 4208 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner »

Wie schon im Maus im Hausthread gesagt hier die Anleitung für meine Komfortfalle.
Ich hab mir für 5,99 Euro ein graues 12 er 100 cm Rohr mit Muffe Kappe gekauft.

Da kann man lesen was man beim Aussetzen vielleicht beachten sollte. Runterscrollen zwei der unteren Beiträge.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66011.30.html
Dateianhänge
Falle ax 1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #1 am:

An dem gezeigten Ende die Muffe Kappe angebracht.
Dateianhänge
Falle ax 2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #2 am:

So sieht das am anderen Ende wo die Maus rein soll aus. An diesem Ende habe ich noch ein kleines Loch gebohrt das mir zur Sicherung des Rohres dient mittels eines eingehängten Drahthakens.
Dateianhänge
Falle ax 3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Zur Belüftung sind am unteren Ende noch ein paar kleine Löcher gebohrt. Möchte nicht daß die Maus an dem ausgeatmeten Kohlendixyd eine Narkose erhält. Schließt ja recht dicht und ist auch sehr lang.

Die Löcher sind zu nahe beieinander, denn so hat die Maus von Außen möglicherweise einen Angriffspunkt.
Dateianhänge
Falle ax 4.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Darum habe ich auch diese Drahtröhre aus einem Stück das übrig war eingesetzt.
Dateianhänge
Falle ax 5.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Eingeführt und dann ganz nach unten gestoßen mittels eines Stockes. Die scharfen Drahtenden abgeschnitten und mit Sandpapier abgestumpft.
Dateianhänge
Falle ax 6.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Bestückt habe ich das mit einem Stollenstück, einer Mohrrübe, ein paar Resten einer geräuchten Forelle die aber außer Geruch kaum Substanz haben. Als Wohlfühlfaktor noch ein wenig Papier zum Nestbau und so aufgestellt.
Den oberen Rand habe ich noch ein wenig mit dem Rest der Fischhaut kurz abgerieben, morgen sollten die ersten drin sein.
Dateianhänge
Falle ax 7.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Für halbwüchsige Waldmäuse gibt es noch eine sehr einfache Variante. Dazu braucht man nur eine große Milchflasche.
Da den Köder rein. Die Maus schafft es nicht das kleinere Loch mittels Springen zu erreichen.
Den Trick habe ich mir nicht selber ausgedacht, der stammt von einer Freundin die so schon ihre Wintergäste gefangen hat.

Die von mir gezeigte Fallenaufstellung habe ich noch mittels des erwähnten Drahthakens dort wo sie aufgestellt ist gesichert. Nicht dass die Maus durch ihre Sprünge die Falle zum Abrutschen bringt.
So kann ich sie auch liegend verwenden und an dem kleinen Loch eine Schnur befestigen. Wenn ich also arbeite und die wieder so frech tagsüber sichtbar rumläuft, kann ich schnell anziehen und die Falle in die Senkrechte bringen wenn ich sie in der Röhre rascheln höre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Wollte ich als ersten Bericht mal zitieren.
Hawu hat geschrieben: 25. Dez 2019, 21:32

Großartig!
Vielen Dank für diese preisgünstige, gut funktionierende Lebendfalle!
Weil bei uns unterm Dach kein Platz ist für ein 1m langes Rohr, habe ich es mit einem 50cm langem Rohr versucht. Geht auch, man darf die Mäuse aber nicht in Panik versetzen, wenn man die Falle inspiziert. Ich vermute, daß sie in höchster Not den Sprung in die Freiheit schaffen könnten. Wenn man aber nur leicht am Rohr wackelt, dann hört man gleich, ob jemand drinnen sitzt.
Und man muß sicherstellen, daß das Rohr nicht umkippen kann, wenn die Zwerge da drinnen rumhüpfen. Bei ersten Versuch sind sie so wieder entkommen.
Dann habe ich das Rohr festgebunden und konnte gleich zwei Mäuse fangen und ausquartieren.
Super Falle!
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Fallen für Mäuse und andere

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Ei,das werde ich mal ausprobieren,zumal das einfach zu machen ist.Danke für die ausführliche Anleitung. :D
Es ist aber keine Muffe,sondern eine Kappe.Muffen sind Verbindungsstücke.Schlaumeiermodus aus. 8)

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Danke für den Schlaumeiermodus, werde das gleich mal ändern. :-*
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Fallen für Mäuse und andere

Natternkopf » Antwort #11 am:

Dann braucht neue Mausefallen.

Zwei jugendliche Mäuse am Feldrand und betrachten den Abendhimmel. Da huscht eine Fledermaus über sie hinweg.
Sagt die eine Maus: - Wenn ich groß bin, gehe ich auch zur Luftwaffe!
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Fallen für Mäuse und andere

dmks » Antwort #12 am:

Das Rohr ist eine super Idee!
Hab als Fangkörper ein Plastikfaß, das ist dagegen sehr sehr unhandlich - durch verstellbare Wippe allerdings für Mini-Mäuse bis ausgewachsene Ratte geeignet. Werd mir auch noch eine Kappe holen, Rohre sind genug vorhanden. ;)

Nett gemeint finde ich die Belüftungslöcher, denke aber daß es die nicht braucht! Wenn man bedenkt in was für engen Gängen und Kammern Mäuse hausen. Zumal das Rohr ja nach oben offen ist.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Du hast wohl recht das die Mäuse auch im Gang nicht so viel Luftaustausch haben, aber die Gänge sind nicht so luftdicht wie Plastik.
Es könnte aber den Vorteil haben, dass das Kohlendioxyd sich wenigstens soweit anreichert, das die Mäuse beruhigt werden. Das Gas ist ja schwerer als Sauerstoff und die Wärmeaufwirbelung durch den aktiven Mäusekörper wird in dem hohen Rohr womöglich nicht so effektiv sein. Die kalte Luft fließt ja von außen auch wieder in einem gewissen Maß nach. Sollte eigentlich reichen.

Ich hab halt ein Hirn das alle mir bekannten Fakten und Eventualitäten so nach und nach einarbeitet. Gibt halt keine Ruhe.
Auch Ratten kommen da nicht raus. In dem engen Rohr ist die Sprunghöhe deutlich vermindert. Nur die direkt nach oben gerichtete Kraft kommt da voll zum tragen. Alle anderen Vektoren bewirken eine mehr oder weniger starke Bremskraft an den Rohrwänden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fallen für Mäuse und andere

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Natternkopf hat geschrieben: 14. Feb 2020, 18:53
Dann braucht neue Mausefallen.

Zwei jugendliche Mäuse am Feldrand und betrachten den Abendhimmel. Da huscht eine Fledermaus über sie hinweg.
Sagt die eine Maus: - Wenn ich groß bin, gehe ich auch zur Luftwaffe!



Für Fledermäuse sind Vasen, Röhren enge Eimer und ähnliches, wahre Todesfallen. Wenn die im Spätsommer gelegentlich Wohnungen aufsuchen bei denen in vorübergehend unbewohnten Zimmern die Fenster gekippt waren, findet man die Leichen häufiger in solchen Fallen. Die haben keine Chance rauszukommen.
Es lohnt sich immer ein längeres Holzstöckchen o.ä. reinzustecken, dann können die raushangeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten