News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ... (Gelesen 17320 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Gartenplaner » Antwort #30 am:

Die "Spielzeugsackkarren" die mein Großvater und meine Mutter aus Baumärkten angeschafft hatten, waren auch aus Stahl....es sollte schon so in die oder die Richtung gehen - bei letzterer ist die lange Schaufel gerade im Garten vorteilhaft bei eben solchen "unförmigen" Steinen oder großen runden Kübeln, ist die Schaufel nämlich schmal, kullert einem schnell das Ladegut runter, wenn man versucht, die Last zu kippen, um zu rollen.
Wichtig ist auch, dass die Stangen unten nah beieinander stehen, am besten mit Querstangen - Sand- oder Erdsäcke können eine ganz eigene Dynamik entwickeln, wenn man sie über holperigen Grund karrt und sich zwischen zu weiten Stangen hindurchschlängeln.
Am besten man schaut da, wo sich das Handwerk ausstattet.
Die kosten auch nicht wirklich viel mehr als die wackeligen Dinger aus dem Baumarkt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Übrigens hab ich diese Grabsteinfragmente alle mit so einer stabilen Sackkarre dahin bewegt:

Bild

Bild

Das "Feintuning" dann mit Zerren und Ziehen übers Gras, ab und an auch mit dem Fiskars-Spaten gehebelt oder besser, mit einem richtig dicken, alten Brecheisen noch aus Landwirtschaftszeiten, allerdings braucht man da eigentlich ein "Gegenlager", um mit der Stange den Stein schieben zu können - tief in den Boden rammen reichte da oft nicht wirklich aus.
Mit solchen Hau-Ruck-Aktionen und dabei nicht dem richtigen Equipment oder zuwenig helfenden Händen kann man sich auch wunderbar den Rücken ramponieren :-X

Sowas geht dann wirklich nur noch mit genug Power ;D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Phalaina » Antwort #32 am:

Schöner Stein! :D Links neben daneben scheinen ein paar Standard-Pflastersteine zu liegen. Daher würde ich ihn eher auf ein Volumen von 50 x 40 x 40 cm³ schätzen. Damit liegt das Gewicht unter einer Vierteltonne. Da kommst Du mit einer stabilen Sackkarre, wie schon mehrfach geschildert, sehr gut hin, da Euer Teich oben am Hang, direkt auf der Erdgeschossebene, liegt. Die Feinarbeit der Positionierung geht dann gut mit einer ordentlichen Brechstange und einem Ziegelstein als Unterlage. Du kannst Dir dabei auch einiges an Zeit lassen und schön langsam arbeiten, bis Du das Gefühl hast, er liegt "richtig". Ich empfinde das Steinsetzen immer als eine sehr meditative Tätigkeit. ;) Ah ich sehe gerade, Gartenplaner hat das Thema schon vertieft! :)

Alternativ (und eventmäßig spannend) ließe sich das Teil auch locker mit einem Trebuchet (gehörte früher zur Grundaustattung der meisten Landschaftsgestalter, wie die zahlreichen romantischen Burgruinen im Rheinland andeuten) von Eurem Vorplatz übers Haus hinweg neben den Teich katapultieren. Dabei kann zufällig auch eine sehr natürliche und harmonische Endlage für den Stein herauskommen, sozusagen als Blackbox Gardening-Konzept grobmotorisch ... 8)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

AndreasR » Antwort #33 am:

Jetzt weiß ich auch endlich, was ein Trebuchet ist! Aber "übers Haus hinweg katapultieren" ist ja ganz schön sportlich - was, wenn der Brocken ins Dach einschlägt? ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

lord waldemoor » Antwort #34 am:

Phalaina hat geschrieben: 20. Feb 2020, 23:51
Schöner Stein! :D Links neben daneben scheinen ein paar Standard-Pflastersteine zu liegen. Daher würde ich ihn eher auf ein Volumen von 50 x 40 x 40 cm³ schätzen. Damit liegt das Gewicht unter einer Vierteltonne. Da kommst Du mit einer stabilen Sackkarre, wie schon mehrfach geschildert, sehr gut hin, da Euer Teich oben am Hang, direkt auf der Erdgeschossebene, liegt. D
warum du ihn mit 50 schätzt ist mit ein rätsel wenn er mit 90 gemessen wurde, ist aber auch spät deshalb gute nacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Flora1957 » Antwort #35 am:

@Pearl aus Stahl, nicht aus Aluminium! Und geschweißt - nicht genietet! Meine ist von Eurokr..t. Das halbe Dutzend Sackkarren zuvor vom Baumarkt ist komplett in der Tonne gelandet.

Ich würde den Stein irgendwas bei gut 400 Kg verorten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
polluxverde
Beiträge: 4933
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

polluxverde » Antwort #36 am:

Bei so vielen guten Ratschlägen wird der Stein schon seinen Weg machen, ich haette in dieser Angelegenheit aber zunaechst bei Sisyphos
nachgefragt.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Phalaina » Antwort #37 am:

lord hat geschrieben: 21. Feb 2020, 00:14warum du ihn mit 50 schätzt ist mit ein rätsel wenn er mit 90 gemessen wurde, ist aber auch spät deshalb gute nacht
[/quote]

In der Tat! :-[ Mein Fehler begründet sich wohl durch das Mysterium einer mitternächtlichen Bildfixiertheit und schieren Begeisterung für das Objekt. Die realen Werte skalieren das Transportproblem zwar etwas hoch, aber zum Glück innerhalb der sackkarrenkompatiblen Rahmenbedingungen. :)

Ich persönlich finde, das Felslein hat sehr viel Charakter. Ich hätte es wohl ebenfalls mitgenommen, wenn ich einen Platz dafür hätte, aber ich muss erst mal die Kalk- und sonstigen -Tuffsteine im Garten unterbringen, die zum Ärger meiner Frau derweil an unserer Hauswand lagern. Hoffentlich postet Nina ein Bild, wenn der Stein seine finale Position an ihrem Teich eingenommen hat. :D

[quote author=AndreasR link=topic=66514.msg3438712#msg3438712 date=1582239631]
Jetzt weiß ich auch endlich, was ein Trebuchet ist! Aber "übers Haus hinweg katapultieren" ist ja ganz schön sportlich - was, wenn der Brocken ins Dach einschlägt? ;)


Das ist im Grunde im Wesentlichen eine Frage der korrekt kalkulierten Ballistik. Dafür braucht man eventuell einen Experten - mal im Branchenbuch nach dem nächstansässigen "Blidenmeister" recherchieren ... niemand wird schließlich wollen, dass Nina und Thomas den zahlreichen rheinischen Ruinen eine weitere hinzufügen. ;)

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Staudo » Antwort #38 am:

Die Meldung „Beim Versuch einen Findling in den Garten zu katapultieren, beschädigte eine Frau in der Nähe Bonns das Hausdach massiv“ würde schnell Verbreitung finden. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

lord waldemoor » Antwort #39 am:

interessant ist dass ich kürzlich auch einen herrlichen stein sah, schön mit moos bewachsen, den hätte ich auch gerne gehabt
aber das moos würde dann ohnehin absterben, ich habe das schon mal mit einem grossen wurzelstock probiert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Nina » Antwort #40 am:

;D :D Ach, wie herrlich diese Diskussion weitergegangen ist, nachdem sich plötzlich mein Bildschirm verdunkelte.... >:(

Vielen, vielen Dank für die zahlreichen Anregungen! :-* :D Ich bin mir sicher, dass hier noch mehr Leute davon profitieren.
Berechnung des Gewichtes, Trebuchet, diverse Transportmethoden ... :D

Der Stein ist noch nicht an seinem Platz und die 90 cm sind geschätzt. Ich werde heute zum Baumarkt fahren und mal nachmessen und fragen, ob sie mir den auch irgendwie zum Teich an der Terrasse bewegen können.
Bristlecone

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Bristlecone » Antwort #41 am:

Habt ihr im Freundes- und Bekanntenkreis jemanden mit einem Heißluftballon?
Der könnte euch bei günstigem Wind den Stein mal eben übers Haus fahren! 8)

Falls ihr euch für ein Trebuchet entscheidet: Bitte die Schafe und Hühner vorher in Sicherheit bringen!

Ich habs: :D Wie immer gibt es eine Lösung im Forum selbst!
Hier: https://forum.garten-pur.de/index.php?action=profile;u=13118
Borker

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Borker » Antwort #42 am:

Falls in der näheren Umgebung sich mal Jemand einen neuen Dachstuhl gönnt.
Die Firma die mit einem Autodrehkran den Dachstuhl auf das Haus transportiert mal Zeit für einen kleinen Zusatzauftrag hat.
Kommt natürlich darauf an wie weit weg die Bordsteinkante vom Teich ist.


LG Borker
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Lilo » Antwort #43 am:

Ich würd' ihn rollen.
Der Stein muss ja nicht an einem Tag auf seinen Platz, jeden Tag ein paar Meter sportliche, nicht überfordernde Betätigung, und das Ziel wird erreicht.

Es sei denn, der Stein müsse ein paar Treppen hoch, wie bei mir. Dann würde ich ihn auf dem Weg oberhalb des Gartens abladen und ihm einen kleinen wohl berechneten Tritt geben. Dann könne er den Hang runterkugeln bis er sich in einem querliegenden Baum fänge.

Die Treppen runter liese ich ihn auf Bohlen rutschen.

Es ist doch toll, was man alles mit so einem Stein anfangen kann. Kein Wunder, Nina, dass Du Dich verliebt hast.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Hero49 » Antwort #44 am:

Nachdem hierzu ganz heiße Antworten gekommen sind, gebe ich auch meinen Senf dazu:
Mein Quellstein, 750 kg, kam einfach angeschwebt.
Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten