APO1 hat geschrieben: ↑21. Mär 2020, 09:00 Guten morgen, hast du vor mich zu infizieren? ;D Das ist sehr interessant. Werde dort mal stöbern. Jetzt gehe ich noch auf Suche nach einer blauen orientalis.
Guten Morgen!
Wie kommst Du darauf? ;D 8)
Das aktuelle Angebot der Blumenzwiebelhändler, erscheint vermutlich erst ab Ende Mai aber bei Gewiehs steht sie zumindest in der Liste. ;)
Die pinkfarbene Schwester dieser Sorte ist 'Freestyler', die aber aufgrund der Farbe eher wenig wild wirkt, aber darüber kann man bei Frühlingsblumen auch gern mal hinwegsehen. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ich kann dir gerne eine blaue Wildförmige abgeben. Ich habe mal welche aus Holland bekommen, sind aber ein wenig anders (dickere Zwiebel Blütengröße wie dieWeiße) wenn schon nicht solche wie die mit mehreren dünnen Stielen aus einer Zwiebel blühen. Da wäre noch eine übrig. Im Thread ist noch eine sehr früh blau blühende von Isatis Blau bekommen. Davon habe ich allerdings die letzten jahre zu viele hergeschenkt. Dieses Jahr blühen davon nur drei und nur eine ohne Blüte. Aber nächstes Jahr ist davon sicher noch mal was für Dich dabei. Sie setzen seit ein paar Jahren auch Samen an, davon kannst Du heuer ein paar haben.
Hallo Axel, falls du mich meinst danke. Ich habe mir welche bei https://www.starkezwiebeln.de/hyazinthe-roemisch-hyacinthus-orientalis-blau.html angesehen. Allerdings würde ich mich mehr über deine freuen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
traumhaft, da müssen meine aber noch ganz schön zulegen. :P ;)
ich habe der nachtfröste wegen noch schnell zwei blättchen geerntet. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Die halten schon was aus, wenn es nicht zu schlimm kommt. Hier mal die blaue aus Holland die ich damals Von Eurobulb als Wilde bekommen habe. Sie ist schon anders als diese vielblütigen aus einer Zwiebel. Aber die Zwiebeln sind relativ groß. Die von der Weißen kaum mehr als 2 cm oft darunter, bei der blauen 3 + . Blütengröße sehr nahe bei der weißen.
Die Hyazinthen habe ich alle nicht abgedeckt, weder die schönen Axelhyazinthen noch die dicken Holländer - mal sehen... :-\ Sie stehen relativ geschützt. Von Isatis' blauen hat sich nur eine erhalten. Ich hoffe, dass die Samen macht.
Die, die ich von Isatis Blau bekommen habe ist ein wenig höher, kommt früher und hat stärker zurückgeschlagene Blüten im abblühen. Die anderen sind aber noch nicht ganz so weit.
Ganz lieben Dank noch mal. In der Stadt sind sie mir nicht mehr abgefroren. Ich hätte sonst die reichliche Gabe endgültig verloren. Die weißen von Moreno und aus meinem Fund in Südfrankreich sind deutlich härter vielleicht auch weil sie etwas später austreiben.