News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chlorose / Patentkali (Gelesen 10275 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2015
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Chlorose / Patentkali

Christiane » Antwort #15 am:

Danke!Christiane
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Chlorose / Patentkali

Scilla » Antwort #16 am:

Sagt mal, Ihr Profis, junge Rosen sollten ja scheints erst ab dem 2. Jahr gedüngt werden, wie sieht es aus mit dem Gartenkali - sollte ich damit auch noch warten? (die neueren Rosen wurden im Herbst 2005 und im Frühjahr 2006 gepflanzt)Oder kann ich ihnen etwas Kali geben?Ich möchte ja meinen "Babies" nicht irgendwie Schaden zufügen aus Unwissen oder Unvorsicht........hänge ja ziemlich an denen....... ;) :) LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22407
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Chlorose / Patentkali

Gartenlady » Antwort #17 am:

Kalimagnesia kann - glaube ich - nie schaden, schon gar nicht, wenn man ihn in Kaffeelöffelmengen gibt. Was meinst Du mit Gartenkali im Gegensatz zu Kali ??? Dünger soll man am Anfang meiden, um starkes Wachstum zu verhindern, die Rose soll erst mal einwurzeln, zumindest vermute ich, dass das der Grund ist.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Chlorose / Patentkali

Scilla » Antwort #18 am:

Danke Gartenlady. Sorry, mit "Gartenkali" wollte ich nicht verwirren, das steht auf meiner Kalipackung von der FA. Hauert. Musste eben vom Garten hineinflüchten, urplötzlich kam starker Wind auf und gleich im Anschluss darauf begann es zu schütten, und wie ;)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
tapir

Re:Chlorose / Patentkali

tapir » Antwort #19 am:

Hallo Scilla!Meine Rosen bekommen auch als Babies (wenn sie gerade mal 1/2 Jahr alt sind, wurzelnackt im Frühling gepflanzt) Patentkali. Gerade bei jungen Rosen, deren Triebe noch recht zart sind, scheint mir alles, was zur Verstärkung der Winterhärte beiträgt, sehr ratsam zu sein.Heuer habe ich Kalimagnesia (mit zusätzlich Schwefel) mit der etwas seltsamen Aufschrift "Wintervitaldünger" gekauft - was sich Werbefachleute so einfallen lassen ::)Übrigens bekommen alle meine mehrjährigen Pflanzen (abgesehen von Stauden, Zwiebelblumen und Wasserpflanzen) ein Teelöfferl von dem Zeug, kann m.E. nicht schaden.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22407
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Chlorose / Patentkali

Gartenlady » Antwort #20 am:

bei mir bekommen die Zwiebelblumen eine ordentliche Portion Kalimagnesia nach der Blüte, das hat Erich Pasche, der ein Experte auf diesem Gebiet ist, empfohlen. Im August bekommen - außer den Rosen - Clematis, Rhodos und Hortensien Kalimagnesia. Ich streue es allerdings nicht mit dem Teelöffel sondern großzügig mit der Hand aus.
tapir

Re:Chlorose / Patentkali

tapir » Antwort #21 am:

Hallo Gartenlady!Eine Frage zu Zwiebelblumen und Patentkali: meine Alliums stecken mehr oder weniger direkt im Wurzelbereich der Rosen. Meinst du, dass ich da nächsten Frühsommer auch ein wenig Patenkali ausbringen könnte ohne den Rosen zu schaden? Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22407
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Chlorose / Patentkali

Gartenlady » Antwort #22 am:

ich dünge die Rosen im Frühjahr mit Patentkali und mit Hornspäne, das würde dem Allium auch guttun. Falls Du Rosendünger verwendest, so wird dort auch Kalium und Magnesium drin sein, das dann das Allium mitbekommt.
tapir

Re:Chlorose / Patentkali

tapir » Antwort #23 am:

Hoppla, da war ich jetzt ganz schön gedankenlos! Danke, dass du mich daran erinnerst, dass guter Rosendünger sowieso mehr als nur Stickstoff enthält. :-[ Dann sollte ja zumindest düngermäßig einer schönen Zierlauch-Blüte im nächsten Jahr nichts entgegenstehen. :DLiebe Grüße, Barbara
Raphaela

Re:Chlorose / Patentkali

Raphaela » Antwort #24 am:

Kalimanesium (-a) ist grade bei jungen Rosen ein wichtiger Winterschutz: Die haben ja erst enige verholzte Triebe.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Chlorose / Patentkali

Scilla » Antwort #25 am:

Das ist gut zu wissen, danke für eure Antworten.Wie sieht es aus mit der Dosierung bei jungen Rosen?Ich weiss, das Rosen das Kali ganz gerne mögen - aber kann man das Zeuch auch überdosieren?Peinlich: bei einigen weiss ich nicht, ob sie schon was bekommen haben oder nicht ::) so langsam verliere ich scheinbar die Kontrolle... zu viele Rosen......... ;D ;D Ist mir sogar schon mal beim Dünger passiert, ein paar bekamen 2 Mal eine Dosis, ein paar andere gar nix :-[ :-X Seither versuche ich, alles zu notieren (Alzheimer hat wieder zugeschlagen)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Chlorose / Patentkali

Raphaela » Antwort #26 am:

Nö, keine Sorge: Ist kein Alzheimer und auch noch kein Hirnsternrußtau sondern ganz normaler Altersheimer ;)Wenn du ihnen je 1 EL gibst reicht das m.E. Die doppelte Dosis davon verkraften sie aber im Altersheimerfall auch 8)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Chlorose / Patentkali

Scilla » Antwort #27 am:

Denkst Du? Dann bin ich aber froh, dass ich weder an Hirn-SRT - oder Hirnmehltau leide :-\ ;D ;) An Altersheimer aber ganz bestimmt - (sonst hätte ich gewusst, dass ich hier noch eine Frage am Laufen habe ::) ;) ) - und eben, im anderen Fall würde mir sowas wie doppelter oder gar kein Dünger nicht passieren :-X
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten