News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 545984 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
cornishsnow:
Ich mag die anemonenförmige Blüte der 'Jingle Bell', aber man kann ja nicht alle haben. Bezüglich der neuen Hecke muss ich mir wirklich vorher viele Gedanken machen...
Tsuga63:
Was für ne Dauerblüherin!
Ich mag die anemonenförmige Blüte der 'Jingle Bell', aber man kann ja nicht alle haben. Bezüglich der neuen Hecke muss ich mir wirklich vorher viele Gedanken machen...
Tsuga63:
Was für ne Dauerblüherin!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ist auch eine schöne Sorte, hast Du nicht die Mutter 'Tinkerbell'?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Yes :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wenn Du Glück hast, entwickelt sie im Alter ein paar einfarbige Blüten, das machen viele gestreifte.
Dann hast Du quasi beide... ;)
Dann hast Du quasi beide... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
:D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich hab vergessen meine kleine 'Magnolia' abzudecken, die einzige die bereits Triebe bildet...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Sehr hübsch ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Kommt eine Kamelie sasanqua Cleopatra gut mit einem Platz zurecht, der nur ein paar Stunden Sonne hat (so etwa von 11 - 14h)? Der Platz ist recht geschützt, ca. 1,5m vor einer dunklen Ziegelmauer (nach Westen), Richtung Süden sind es etwa 5m bis zur nächsten Wand. Vor Ostwind ist die Ecke auch geschützt. Direkt vor der Wand stehen japonica-Hybriden seit mehreren Jahren , die älteste wurde 2006 gepflanzt.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Kleopatra:
Meiner Meinung nach ist das zu wenig Sonne für eine Sasanqua. Sie sind schon sehr sonnenhungrig.
Meiner Meinung nach ist das zu wenig Sonne für eine Sasanqua. Sie sind schon sehr sonnenhungrig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke für die Rückmeldung! Dann bleibt Cleopatra Kübelpflanze und den Platz bekommt eine japonica.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ganz frisch ...C. M. Wilson


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Kleopatra hat geschrieben: ↑27. Mär 2020, 08:55
Danke für die Rückmeldung! Dann bleibt Cleopatra Kübelpflanze und den Platz bekommt eine japonica.
Sonst probier's einfach aus mit der Cleopatra. Die Mauer speichert ja auch noch Sonne und strahlt sie zurück.
Wenn sie draussen keine Blüten ansetzt oder die nicht aufgehen, ist die Pflanze schnell wieder im Kübel zurück.
Das als Option.
@ Schönes Bild einer wunderschönen Blüte!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ein paar Gruselbilder...




Einige wenige stehen noch in den Startlöchern...die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wie sieht es bei Euren Ausgepflanzten aus?




Einige wenige stehen noch in den Startlöchern...die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wie sieht es bei Euren Ausgepflanzten aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.