News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen und ihr Laub (Gelesen 2326 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Rosen und ihr Laub

Herr Dingens »

Als ich noch in Deutschland gelebt habe, habe ich Rosen regelmäßig mit Vitanal Sauer/Kombi gespritzt, ebenso mit Schachtelhalmextrakt und Neem-Öl.

Vitanal Sauer/Kombi gibt es in Thailand nicht, der Hersteller hat mir das bestätigt.
Neem-Öl kann ich auftreiben.
Schachtelhalmextrakt kann ich evtl. unter schwierigen Bedingungen (Import) bekommen, weil es keinen Schachtelhalm in Thailand gibt.

Auf jeden Fall hatte ich bei den Rosen immer super schönes, glänzendes und fleckenfreies Laub und als Nebeneffekte nur sehr selten Läuse oder fressende Insekten.

Meine Frage ist, wie kommt man, ohne Vitanal Sauer/Kombi und die beiden anderen Produkte zu haben, zu schönem, gesundem, glänzendem Laub bei Rosen? Gibt’s da irgendwelche Tricks?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Rosen und ihr Laub

kaieric » Antwort #1 am:

mal ne rückfrage - wie verhalten sich denn deine rosen an ihrem neuen standplatz? immerhin liegen ja klimatische welten zwischen hier und deinem neuen wohnort, der sich wohl durch eine hohe luftfeuchte auszeichnet. auch die frassschädlinge könnten andere sein,genau wie die parasiten, die hier öfter blattkrankheiten verursachen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen und ihr Laub

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Meine Rosen habe ich natürlich nicht mitgenommen. Ich habe hier neue Rosen gepflanzt, ca. um die Weihnachtszeit 2019, die jetzt am Einwachsen sind.
Die Luftfeuchtigkeit ist hier nicht höher als in Deutschland, im Moment (19:30 Uhr) 46%.Im Süden ist das anders, in Trang hats zum Beispiel jetzt gerade 94%.
Pilzprobleme habe ich hier nicht, ab und zu leichter Mehltaubefall, der mit Wassesr/Milch Mischung gut zu handeln ist. Aber die Fraß- und Saugschäden sind bemerkenswert, und nur mit häufigem Spritzen in den Griff zu kriegen. Welche Tiere im Einzelnen fressen, kann ich nicht sagen, da die meisten nachtaktiv zu sein scheinen. Auf jeden Fall diverse Raupen, diverse Arten von Heuschrecken, irgendwelche Käfer, glänzend braun, ich glaube mit Flügeln, ca. 4 bis 6 mm lang, die in der Blügte sitzen und fressen und vermutlich Eier legen, Käfer auch, die aussehen wie kleine Kakerlaken, ...
KEINE Probleme machen wie gesagt Pilze (SRT). Wie sich die Sonneneinstrahlung auswirkt, teste ich gerade. Wir haben im Moment regelmäßig 38 bis 42°C am Tage, und ich habe das Gefühl, dass die Rosen das Wachsen verlangsamen. Es kann aber der Einwurzelphase geschuldet sein. Wasser haben sie auf jeden Fall genug.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen und ihr Laub

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Wenn Du willst, kann ich Dir eine Excel-Tabelle hier rein kopieren, dann kannst Du sehen, was ich gepflanzt habe. Einige Englische, auch einige von Tantau und Kordes, und dann noch etliches aus Japan und anderen asiatischen Ländern. Über viele Rosen, bzw. über viele Pflanzen allgemein, wirst Du im Netz in deutscher oder englischer Sprache kaum was finden, da tropisch und in DACH oder in der westlichen Welt ohne Bedeutung.

Ich habe zum Beispiel das gesamte Grundsrück, mit Ausnahme der Westgrenze, mit einer Heckenpflanze eingegrenzt, die alle UND NOCH MEHR Vorzüge von Buchs hat, aber keinen Nachteil. Leider im Westen nicht lebensfähig.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Rosen und ihr Laub

kaieric » Antwort #4 am:

vielleicht ist solch eine liste für die von interesse, die dieselben sorten auch hegen (wegen der vergleichbarkeit).
gibts es eine eventuell englische abhandlung zu schädlingen in subtropisch-tropischen gefilden? bspw. vom botanischen garten in bangkok? das wäre vielleicht hifreich, um dich mit informationen über die bei dir typischen schädlinge und die möglichkeiten ihrer bekämpfung zu versorgen. rosen, speziell die mit chinarosengenen (also eigentlich alle modernen rosen mit gutem teehybridenanteil) sind generell ja in diesem klima sehr gut angepasst.
.
sonst könntest du die etwas älteren chinarosen- und teerosenzüchtungen des 19.jahrhunderts ausprobieren, deren vorfahren ja aus dem südwesten chinas stammen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen und ihr Laub

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Ich habe jetzt die Excel-Tabelle hier her kopiert.

Bishops Castle - "Englische Rose"
Capri
Catalina
Charles de Nervaux
Charisma
Charming Piano
Elizabeth Stuart
Gartenträume
Hermitage
Herzogin Christiana
Jude the Obscure - "Englische Rosen"
Kahala
Kronprinzessin Mary
La Rose du Petit Prince
Leander - "Englische Rosen"
Masora
Misaki
Miyabi
Mon Coeur
Mona Lisa
Monkey Business
Mon Red
Moulin de la galette
Pope John Paul II.
Pride of Jane
Queen of Sweden - "Englische Rosen"
Red Eden
Ripple
Soeur Emmanuelle
Summer of Love
Sweet Kathleen
Yuzen
Zaide

Kletterrosen:

Red Fountain
Wollerton old Hall - "Englische Rose"
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Rosen und ihr Laub

kaieric » Antwort #6 am:

das reinste feuerwerk in apricot :D
die japanischen sorten sind ja entzückend!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen und ihr Laub

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Meine Frau, ohne apricot und rosa geht nix! Jede Farbe ist erlaubt, sie muss nur apricot sein
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen und ihr Laub

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Nachdem auf meine Frage

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Meine Frage ist, wie kommt man, ohne Vitanal Sauer/Kombi und die beiden anderen Produkte zu haben, zu schönem, gesundem, glänzendem Laub bei Rosen? Gibt’s da irgendwelche Tricks?


keine Antworten kommen, gehe ich davon aus, dass es zur Laubpflege, außer den üblichen Verdächtigen wie Gießen, Düngen, genug Sonne, ..., nichts gibt?

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen und ihr Laub

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Da wahrscheinlich niemand hier Erfahrungen mit Rosenkultur in Thailand hat,ist es natürlich sehr schwierig da einen guten Rat zu bekommen.
Wir hatten hier mal jemand,die hat in Pakistan vor allem Tee-und Noisetterosen angebaut.Ich habe den Namen vergessen,vielleicht erinnert sich noch jemand daran? Das ging dort jedenfalls sehr gut.
Den Hinweis von Kai-Eric auch China-und Teerosensorten zu versuchen, finde ich ganz gut.Die ersten ursprünglichen Teerosen (Rosa odorata)
wurden im nördlichen Thailand und Vietnam,in Myanmar und Yunnan gefunden.Ich könnte mir da auch vorstellen,dass frühe Züchtungen der Art mit eurem Klima am besten zurechtkommen würden.Da gibt es ja auch gerade im Aprikotbereich so einige Schönheiten.
Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle nicht scheuen,mich einmal an die Universitäten mit entsprechender Fakultät im Land Kontakt aufzunehmen.Zum Beispiel mit der Kasetat-University in Bangkok,die auch einen großen landwirtschaftlichen Zweig hat und internationale Kontakte hat.
Ich könnte mir vorstellen,dass die zumindest in der Schädlingsfrage hilfreich sein könnten,denn welche dieser Plagegeister in Thailand vorkommen und was man dagegen unternimmt bzw.welche Mittel dort verwendet werden,können am ehesten die einheimischen Experten aus ihren Erfahrungen sagen.
Dann habe ich noch das Thai Journal of Botany gefunden.Anscheinend ein thailändisches Gartenjournal.Auch dorthin könntest du dich mit diesen Fragen wenden.
Alles nur mal so als Idee ins Blaue gedacht. ;)



Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen und ihr Laub

Herr Dingens » Antwort #10 am:

Vielen Dank, Nova Liz! Da hatte ich Kaieric falsch verstanden, ich dachte, seine Aussage bezöge sich im Besonderen auf das Rosenlaub, weil ich so auf dieses Laub fokussiert bin/war.
Aber sie war allgemein auf die Familie Rosa bezogen, was mich jetzt dazu bringen wird, mal über Rosa odorata nachzuforschen.

Daneben habe ich nun gelernt, dass kaieric Kai-Eric heißt. Ich dachte immer Kaieritsch, so in Richtung ehemaliges Jugoslawien und Umgebung …

Die Kasetsart Uni habe ich eh im Blick, dort werde ich Ende Juli, Anfang August sein, da bin ich sowieso zu meiner halbjährlichen Cardio-Session im Christian Hospital. Daneben gibt’s als Informationsquelle noch den BoGa in Singapur. Voraussetzung für beides ist natürlich, dass man wieder reisen kann, was derzeit nur mit irgendwelchen Sondergenehmigungen möglich ist.

Vielen Dank nochmals für Deine Gedanken „ins Blaue“. Solltest Du mal in Nordthailand sein, dann kannst Du Dich gerne bei mir melden!

P.S.: Also das sollte heißen, dann melde Dich bei mir, so Du Lust hast, dann kann ich Dir ein bisschen was zeigen, und Du kannst auch hier wohnen ... - aber ich denke, das hast Du eh richtig verstanden ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen und ihr Laub

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Ja,danke für das Angebot. :D
Ich komme dann mit Kai-Eric und einem Rucksack voll Schachtelhalmextrakt vorbei. 8) ;)
Nein,im Ernst.In diesem Leben wird das wohl nix mehr.Ich hatte auch schon mal nachgeschaut,ob man dir nicht ein Päckchen mit Schachtelhalmpulver schicken könnte,aber diese ganzen Zollbestimmungen sind ja gruselig. ::)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Rosen und ihr Laub

fips » Antwort #12 am:

Nova hat geschrieben: 23. Apr 2020, 10:12
Da wahrscheinlich niemand hier Erfahrungen mit Rosenkultur in Thailand hat,ist es natürlich sehr schwierig da einen guten Rat zu bekommen.
Wir hatten hier mal jemand,die hat in Pakistan vor allem Tee-und Noisetterosen angebaut.Ich habe den Namen vergessen,vielleicht erinnert sich noch jemand daran? Das ging dort jedenfalls sehr gut.

...Du meintest sicher blumenmaid. Sie lebt/lebte, zumindest damals (2012), in Pakistan.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen und ihr Laub

Nova Liz † » Antwort #13 am:

Jaaaa,genau.Ich meinte Blumenmaid und hoffe,es geht ihr gut.
Antworten