Sind sie neu gesetzt, also erst im letzten (späten) Herbst? Sie wirken, als hätten sie keine oder wenig Wurzeln getrieben. Oder sie strecken sich noch während der Blüte.
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Mär 2020, 18:30 Warum machen diese rosenii keine Blütenstängel. Hat jemand eine Erklärung? [/quote]
[quote author=lerchenzorn link=topic=30549.msg3459676#msg3459676 date=1585335657] Sind sie neu gesetzt, also erst im letzten (späten) Herbst? Sie wirken, als hätten sie keine oder wenig Wurzeln getrieben. Oder sie strecken sich noch während der Blüte.
Ich hatte sie allerdings im Herbst umgesetzt, zu spät fand ich es nicht. Jetzt haben sie erstmal Flüssigdünger bekommen. Die Normalform verhält sich genau so mit den kurzen Blütenständen. :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hat noch jemand Scilla hyacinthoides 'Blue Arrow' im Garten und kann evtl. zeigen, wie das aktuell aussieht? Ich habe die letzten Herbst in die Frühblüherwiese gesetzt und habe noch nichts gesichtet bzw. weiß in dem vielen Grün nicht, wonach ich Ausschau halten sollte. :P
Die echten Hasenglöckchen scheinen hier noch ein Weilchen zu warten. Die massartiana-Hybriden sind überall am Blühen. Als letzte der Frühjahrsarten ist Scilla amoena im Schatten gerade noch in Blüte. An sonnig-warmen Plätzen dürfte sie durch sein, wenigstens an der einen kleinen Stelle im Stadtgebiet.