News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2020 (Gelesen 43671 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #255 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Apr 2020, 16:34
mentor1010 hat geschrieben: 29. Apr 2020, 16:12
Ich bräuchte mal einen Tipp..Ich habe eine uralte Berberitzenhecken auf eher mehr als weniger Sand...ziemlich windig ist es dort...Nun überlege ich zu unterpflanzen mit Epimedium..Einige Erlen stehen dort auch und kleine Eiben..also heftig Wurzeldruck...Welches Epimedium könnte das packen ?
Ich habe eines, was vermutlich leptorrhizum ist (bekommen als lishihchenii). Das wächst bei mir bei den Eiben.


Wächst das bei dir gut? Meins wandert etwas aber bildet meist nur wenige Blätter, wenn es blüht, sind die großen rosa Blüten aber sehr eindrucksvoll... wenn auch versteckt unter dem Laub.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #256 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 29. Apr 2020, 16:55
oder Epimedium "Orangenkönigin", die Pflanze expandiert freiwillig unter die Thujenhecke des Nachbarn..


Stimmt, die Sorten von Epimedium x warleyense sind auch gut geeignet und Epimedium alpinum auch.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Epimedium 2020

Waldschrat » Antwort #257 am:

E. pauciflorum wird es dort wohl auch tun - ist allerdings nicht das schönste
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Epimedium 2020

mentor1010 » Antwort #258 am:

;D Weiter...die Hecke hat an die 15 Meter...da passen ordentlich welche hin ;D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #259 am:

Corny,

ja, meine Pflanze von Gunhild Poulsen tut das. Eine andere tut sich inmitten der Leucojum sichtlich schwerer. Einen Versuch ist es wert.

Madame Butterfly könnte man noch probieren, meine habe ich aus dem Beet wg. Wucherns verbannt ... dito epsteinii.

Vielleicht geht auch acuminatum?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Epimedium 2020

mentor1010 » Antwort #260 am:

Mit Epsteinii habe ich auch geliebäugelt ;)
Hausgeist

Re: Epimedium 2020

Hausgeist » Antwort #261 am:

Wurde 'Sulphureum' schon genannt?

Dieses Epimedium konnte bisher nicht identifiziert werden, war mal eine Falschlieferung.

Bild
Dateianhänge
2020-04-29 Epimedium 1.jpg
Hausgeist

Re: Epimedium 2020

Hausgeist » Antwort #262 am:

'Freya'

Bild
Dateianhänge
2020-04-29 Epimedium 'Freya' 1.jpg
Hausgeist

Re: Epimedium 2020

Hausgeist » Antwort #263 am:

Epimedium stellulatum 'Long leaf form' ist dieses Jahr echt üppig. :D

Bild
Dateianhänge
2020-04-29 Epimedium stellulatum 'Long leaf form'.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #264 am:

schön üppig, Deine Freya, und das stellulatum sieht auch gut aus
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium 2020

Siri » Antwort #265 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Apr 2020, 16:31
Siri,

ich habe mal einen Sämling geknipst. Typisch sind die länglichen und fast schon „eckig“ wirkenden Keimblätter, wenn sie jung sind, erinnern mich an meine alte Lesebrille ;D


Vielen Dank! Dann muss ich mal drauf achten!
Schade das meine Bestellung schon raus war, Calisto hatte ich gerne noch dazu gepackt. Bicolor giant hatte ich glaube ich tatsächlich mal von Stoltz, bin mir aber nicht mehr sicher... ich sollte das echt mal besser dokumentieren.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #266 am:

nächstes Jahr, ich bin auch ganz entzückt von Calisto ...

HG sagte Foltz - das ist einer aus NL (Tuingoed Foltz), auch auf dem Kiekeberg vertreten ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2020

lord waldemoor » Antwort #267 am:

ich muss mir unbedingt welche besorgen, ihr zeigt sooo schöne sorten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #268 am:

Mach das, es lohnt sich! Must Haves für den Anfang sind Domino, Amber Queen, Red Maximum, Pink Champagne und dann wird es schon schwierig ;D. Ein weißes fehlt noch, ein Violettes und ein richtig Gelbes - da ist die Auswahl groß.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2020

pearl » Antwort #269 am:

bei mir ist Pink Elf immer noch das einzig vitale aus der ganzen Reihe neuerer Sorten. Man kann sehr viel Geld in den Sand stecken mit Epimedien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten