News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept? (Gelesen 6551 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

martina 2 »

Bin ansonsten gar nicht so ein Freund von Nachspeisen, aber diese verdient ihren Namen zu Recht :D Habe sie in einem dalmatinischen Lokal nach Fisch, Polenta, Gemüse etc. bekommen, als ich eigentlich gedacht hatte, nichts mehr können zu können :o, aber das ging ganz von selbst: Luftig-Halbgebackenes aus Eiern, Mandeln, Creme... backtechnisch für mich nicht nachvollziehbar und bei google nichts Richtungsweisendes. Aber vielleicht kennt das ja hier jemand :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

Nina » Antwort #1 am:

Handelt es sich vielleicht um Fritule ?Hier ist zB eins von vielen Fritule-Rezepten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

martina 2 » Antwort #2 am:

Nein, Nina, obwohl dieses Rezept so schön gestaltet ist :D Es ist wie ganz lockeres, saftiges Biskuit, teilweise ist die Konsistenz wie festere Salburger Nockerl (die ich aber gar nicht mag), manches fester, manches weicher, dazwischen etwas Creme ???, Mandeln und etwas Alkohol. Leicht wie ein Mailüfterl :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

Nina » Antwort #3 am:

Mensch, das muß hier doch jemand kennen. :P
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

Nina » Antwort #4 am:

Sowas vielleicht? Ist aber italienisch... ;)
Torta paradiso (Paradieskuchen)Zutaten: 5 Eier, 150 g Zucker, 1 EL Zitronensaft, 100 g MehlZubereitung: In einer großen Schüssel die Eigelb mit dem Zitronensaft und dem Zucker kräftig schlagen. Die Schüssel auf einen Topf mit kochendem Wasser stellen und die Mischung unter ständigem Rühren dicken lassen. Die Eiweiß steif schlagen und unter die abgekühlte Dottermasse ziehen, nach und nach vorsichtig das Mehl zugeben. Den Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Biskuitform gießen und bei mäßiger Hitze hellbraun backen. In der Form abkühlen lassen. Torta paradiso ist in Italien ein sehr beliebter Kuchen, der in der Regel nur mit Vanillezucker bestreut auf den Tisch kommt, gelegentlich aber auch mit Cremefüllung zubereitet wird.
Quelle: http://www.sempre-italia.de/service/rez ... etail&id=9
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

Ismene » Antwort #5 am:

Dober vecer, Martinitschka! ;DJetzt bin ich aber auch neu"gierig" geworden. Das Wort bereitet aber Probleme.Denn wenn Dalmacija und Paradizo als Suchwörter eingebe bei Google und auf Bilder drücke, wird nix ausgespuckt. Wenn es eine bekannte Nachspeise wäre, würde da schon was kommen.Soll ich kroatische Kollegen fragen, ob Sie deiner plastischen Beschreibung eine Nachspeise zuordnen können? Und wenn ja, ihre Mutti nach dem Rezept fragen?Dovidzenja!Ismenka ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

Ismene » Antwort #6 am:

Martina: du warst nicht zufällig im Ragusa?Ich habe grad eine Anfrage an 38 kroatische Übersetzerkollegen geschickt. Da fiel mir ein, dass dein Restaurant vielleicht auch online ist.Paradizet nach Dubrovnik-Art für 4 Eurerl füünfzik?Oder habt ihr gestern nach einem Gläschen Zlatan Plavac Plenkovic noch gewettet,wie schnell wir das hier erraten? >:( ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

martina 2 » Antwort #7 am:

Martina: du warst nicht zufällig im Ragusa?Ich habe grad eine Anfrage an 38 kroatische Übersetzerkollegen geschickt. Da fiel mir ein, dass dein Restaurant vielleicht auch online ist.Paradizet nach Dubrovnik-Art für 4 Eurerl füünfzik?Oder habt ihr gestern nach einem Gläschen Zlatan Plavac Plenkovic noch gewettet,wie schnell wir das hier erraten? >:( ;D
;D ;D ;D Jetzt bin ich aber wirklich platt. Und steh total auf der Leitung ??? 1. Wir waren im Ragusa 2. Wieso sollte mein Restaurant online sein ???3. An den Preis kann ich mich nicht mehr erinnern (kein Plavac, sondern der wunderbare Weiße, der sich zum Fisch trinkt wie Kracherl - Gracho... vac ???)Paradizet, natürlich, bei Paradiso kann ja nix kommen. Ismene, du bist ein Schatz, 38 kroatische Übersetzerkollegen 8) Sollte einer eine Mama mit Rezept haben, wäre das natürlich wunderbar :DIch liebe Kroatien, mir wird ganz warm ums Herz, wenn ich nur die Sprache lese :D Leider kann ich das jetzt hier nicht weiterspinnen, weil ich morgen ganz zeitig wegfahre. Freu mich dann auf das Rezept, wenn's klappt. Inzwischen könnt ihr es ja schon ausprobieren ;)Vielen Dank, auch an die Kollegen :DMArtina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

Ismene » Antwort #8 am:

Paradižet1 Übersetzerkollegin (Deutsche in Kanada) hat ein Rezept gefunden.1 kroatischer Kollege meldete:
Im Norden des Landes kennen wir das als "šnenokle", bzw. auf gut Österreichisch "Schneenockerln".
4 Egg yolks4 Egg whites5 ts Sugar1/2 qt Milk5 lg Cookies (about)Beat egg yolks with 4 tablespoons sugar. Beat the egg whites. Boil the milk with 1 tablespoon sugar. When the milk is boiling, add the beaten egg to the boiling milk, spoon by spoon, letting it boil for a couple of minutes and removing it, spoon by spoon and drop into a bowl in which you previously place five crunched cookies. Continue this until there are no more egg whites left. Then pour the remaining milk over the beaten egg yolks, stirring over a hot plate until it stiffens (like pudding). When it is thick, pour it over the egg whites and cookies. Cool in refrigerator and serve cold.http://www.croatianmall.com/croatia/foo ... an_recipes...
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

riesenweib » Antwort #9 am:

habe jetzt alles im stück gelesen, herrliche geschichte :Dklingt wie eine verwandte der Szomlauer nockerln....so, mittlerweile bin ich draufgekommen, dass Martina in Wien essen war, und nicht in Dalmatien im urlaub....dort haben sie viel fisch :D. dort gemma hin...mittlerweile habe ich auf der suche nach rezeptvarianten (die im netz sind offensichtlich alle Mary Usmiani's ("Our Favorite Recipes" St. Anthony Croatian Catholic Church) bin ich auf ein snenokle-rezept gestossen:[url=http://://www.corner.hr/gastro/deserti.asp?id=2243]://www.corner.hr/gastro/deserti.asp?id=2243[/url]die sauce:6 žumanjaka/egg yolks6 žlica šecera/tablespoons sugar1 žlice brašna/tablespoon pone (corn starch)1 l mlijeka/milkdie schneenocken:6 bjelanjaka/muss Eiweiss sein1 žlice šecera/tablespoon sugarzubereitung wohl wie gehabt, aber ohne cookies.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

riesenweib » Antwort #10 am:

schmeckt wirklich mmmmmhhhhh :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Dalmatinisches Dessert "Paradizo" - kennt jemand das Rezept?

martina 2 » Antwort #11 am:

Also Ismene :D, dein kryptisches Posting vom 7.7. hat mich beim Packen für lange Zeit überrascht, ich war gleichermaßen begeistert wie ratlos. Natürlich wüßte ich immer noch gerne, wie du auf das "Ragusa" gekommen bist und darauf, daß dieses online hätte sein können - das Hausrezept würde man verständlicherweise nicht verraten, stellt es doch einen wesentlichen Anziehungspunkt dar. Schneenockerl kenne ich, das wars eigentlich nicht wirklich, danke aber für die Rezepte! Ich müßte sie ausprobieren und zwecks Vergleich nochmals auf das ragusische zurückgreifen, ev. mit etwas weniger Grahovac 8) (ich hoffe, der stimmt wenigstens ::))Auf jeden Fall, wie Brigitte schreibt, eine lustige Geschichte, danke auch dir fürs Rezept, fein, wenn's geschmeckt hat. Die Fische auch? Und danke auch Nina für die Bemühungen :DlgMartina
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten