News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel (Gelesen 12705 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #75 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hast du hier auch noch keinen dir passenden Hochstamm gefunden ?


Ich schrieb schon mehrmals, daß ich keine Ahnung von passenden Bäumen habe. :-[

Auf der von Dir verlinkten Seite finde ich keine Infos darüber, ob er mit meinem Boden und dem Klima zurechtkommt. Ja, kann man erfragen, aber ich kann nicht den ganzen Tag Baumschuler anschreiben/anrufen. Ich muß auch ab und zu mal arbeiten...

Ich kann nur die Beschreibungen lesen und raten, was die einzelnen Termini bedeuten könnten.
Ich habe keine Ahnung von Unterlagen. Was nützt es mir, wenn da was von Unterlage XY steht, ich mir nichts darunter vorstellen kann.(Google hilft da auch nicht immer weiter)

Ich habe mal ein paar Nachbarn gefragt: Sommerapfel hat hier keiner, das geht wohl nicht, wegen des Ausfalls der Blüte bei Spätfrost.
Namen der Apfelbäume nachgefragt. Antwort: Apfel, rot.

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #76 am:

was ist hiermit? Leider kaum Infos dazu...

https://www.gartenwebshop.eu/apfel-purpurroter-cousinot-halbstamm-container/p-12539.html
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

555Nase » Antwort #77 am:

Ich meinte mit "dir passend", eine dir gefallende alternative Sorte zum "Roten Mond", über die man dann weiter diskutieren könnte. ;)

...Warst ja schneller, als ich schreiben kann. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

555Nase » Antwort #78 am:

lonicera hat geschrieben: 13. Mai 2020, 10:22
was ist hiermit? Leider kaum Infos dazu...

https://www.gartenwebshop.eu/apfel-purpurroter-cousinot-halbstamm-container/p-12539.html


Dann gib mal im Internetz "Apfel Purpurroter Cousinot" ein und du erhälst jede Menge Beschreibungen. Wenn du dann noch wissen willst, ob die Sorte auf deiner Ackerkrume wächst, läßt du eine Bodenanalyse machen. Ohne dessen kann dir keiner aus der Glaskugel lesen. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

Secret Garden » Antwort #79 am:

Als Unterlage solltest Du "Sämling" nehmen und alles andere vergessen, leider wissen manche Baumschulen selbst nicht Bescheid, was sie da verkaufen. Bei Hochstämmen kannst Du relativ sicher sein, dass sie auf Sämlingsunterlagen stehen.
.
Hast Du denn dmks mal gefragt? Wenn Du lieb fragst (und es möglich ist), kann er Dir vielleicht einen geeigneten Baum schicken? ;)
.
Diese Obstbaumschule ist in meiner Region, sie haben nur wurzelnackte Bäume, liefern also frühestens im Herbst, aber die Beschreibungen sind informativ (bei den Produktbeschreibungen auf "Zusätzliche Information" klicken). https://www.meinobst.com/purpurroter-cousinot-apfel-hochstamm.html
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

Rib-2BW » Antwort #80 am:

Auf meinobst wird aber kein Cousinot abgebildet.

Er ist ein schöner Weihnachtsapfel Apfel, robust. Gut verwertbar. Das Wachstum ist rel. langsam. Der Baum den ich gerade gepostet habe, ist über 50 Jahre alt. Sieht man dem Stamm weniger an.
Blüte weiß. Fruchtfleisch weiß mit leichtem Rot von der Schale unter dieser.
Laub normal grün.
Dateianhänge
20200513_115601.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #81 am:

Das ist ein Cosinot? Der sieht gut aus :)

zwei kämen jetzt in die engere Wahl, weil sie für ein rauhes Klima geeignet sind:

Cousinot

Rambour

Notfalls dieser
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

BernerRosenapfel » Antwort #82 am:

Der heute als Purpurroter Cousinot verkaufte Apfel ist angeblich eine andere Sorte und nicht mehr der ursprüngliche Cousinot. Da gab es wohl vor vielen Jahren eine folgenreiche Verwechslung bei der Vermehrung.

Der heute als Cousinot verkaufte Apfel wird zumindest bei mir im Herbst reif - früher als andere rote Sorten, die auch als "Weihnachtsäpfel" angepriesen werden. Ich habe ihn auf M4 oder MM106 (müsste ich nachschauen): Er trägt regelmäßig gut, hat keine erkennbare Neigung zu starker Alternanz und macht mir in punkto Baumgesundheit bisher keine großen Sorgen. Scheint ein recht zuverlässiger Geselle zu sein und das ist mehr, als man über so manch andere Sorte sagen kann.

Gruß
BR
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Malus "roter Mond" - infos gesucht

Roeschen1 » Antwort #83 am:

Tara2 hat geschrieben: 13. Mai 2020, 06:51
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mai 2020, 23:03
Was hälst du vom Pepping?
kommt aus dem rauhen Schottland.
https://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/galloway-pepping

Pepping heißt in GB jede zweite Apfelsorte!

Galloway-Pepping! s.o.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #84 am:

Das liest sich schon mal nicht schlecht. Ob es nun der echte Cousinot ist - bei mir nicht so wichtig.

Hauptsache, es wird ein schöner,gesunder Baum und ich kann etwas davon verwerten.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

cydorian » Antwort #85 am:

Der purpurrote Cousinot wächst bei mir nicht stark und der auf dem Bild offenbar auch nicht.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #86 am:

Der auf dem Bild ist größer und prächtiger, als das, was ich hier in den umgebenden Gärten zu sehen bekam.

und bitte nicht vergessen, ich werde den Baum höchstens noch 25 Jahre betüdeln können...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

Rib-2BW » Antwort #87 am:

nein, das ist schon der echte Cousninot, nur es gab einen Zweiten Apfel den man roten wintercousinot bzw englische büschelrenette nannte.

so sah er mal aus.

die büschelrenette ist verschollen
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

Rib-2BW » Antwort #88 am:

Die Nachbarn, die diesen Baum haben, haben weitere Bäume im Garten stehen. von denen ist der Cousinot der am schwächsten wachsende Baum, ausgenommen den Cox Orange, der auf schwacher Unterlage steht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

Starking007 » Antwort #89 am:

Ungeprüft:
"Die meisten Apfelsorten haben eine tiefrosa Blütenknospe, die schließlich reinweiß aufblüht. Rosa Blüten haben dagegen alte Sorten wie ‚Grahams Jubiläumsapfel' oder ‚Kronprinz Rudolf'."
Gruß Arthur
Antworten