News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 343467 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #1620 am:

Der Hornmohn macht viel Freunde, auch wenn kein Licht ist im Schatten.
Bild
Dateianhänge
7E14129E-0ACD-4D0A-A51F-2B429E9A2752.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1621 am:

Schöne Schattenszenerie! :D

Hornmohn ist glaube ich was anderes... das müsste ein Wald-Scheinmohn sein.

Ob er noch unter Meconopsis cambrica läuft, weiß ich allerdings nicht.

Bei mir ist es die gelbe Variante es gibt aber auch gefüllte.

Hat man ihn einmal, wird man ihn nie mehr los. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schattenstauden ab 2016

Starking007 » Antwort #1622 am:

cornishsnow hat geschrieben: 31. Mai 2020, 15:33
.............Hat man ihn einmal, wird man ihn nie mehr los. ;D


Aus diesem Grund hab ich einen einzigen und entferne da jede Samenkapsel sofort.
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1623 am:

Bewundernswert pedantisch... in diesem Fall, das ist mir leider nicht gelungen. ;D

...aber da mir mein Wald-Scheinmohn von Elisabeth Strangman untergemogelt wurde, will ich ihn absolut nicht missen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1624 am:

Den M. cambrica muss ich jetzt aber mal ein bissel in Schutz nehmen. Den gibt es hier von einfach bis gefüllt und von gelb bis rotorange und gehört zu einer Handvoll Pflanzen, die hier absolute Narrenfreiheit genießen, niemals wirklich lästig werden und wenn doch (was noch nicht vorgekommen ist), sich zumindest hier aus Sandboden leichtest ziehen lassen. Ich mag die Dinger ganz ganz doll :D


Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1625 am:

;D

Wow, Du hast alle Varianten! Die gefüllten sind schon sehr reizvoll. :D

Ich bleibe trotzdem beim einfachen gelben bzw. muss ich wohl. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #1626 am:

Es ist natürlich M. cambria. Den Hornmohn habe ich aber auch im Garten. Die Gefüllten und die verschiedenen Farbvarianten sind ja eine Wucht. Wie kommt man dazu, denn die Gefüllten dürften doch keine Samen ansetzen?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1627 am:

Ich denke, sie tun es doch.
ria
Beiträge: 539
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Schattenstauden ab 2016

ria » Antwort #1628 am:

Dein Mohn ist wirklich eine Wucht. Toll !!!
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1629 am:

Ja, tun sie. Auf deinen Foto kann man auch gut erkennen das es bei den meisten noch Staubgefäße gibt und auch Narben vorhanden sind, nur eine scheint keine Staubgefäße zu haben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1630 am:

Nicht so spektakulär wie der Mohn von Schrati. Ophioglossum vulgatum ist wieder da, darüber freue ich mich.
Dateianhänge
20200531_5.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1631 am:

Darüber würde ich mich allerdings auch sehr freuen :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1632 am:

Pfff... "Nicht so spektakulär... " :o

Du Zauberer! Chapeau!!! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1633 am:

Tolle Pflanzen! :D Vom normalen M. cambrica habe ich heute wieder Unmengen gejätet, ohne Werkzeug reißen die mir auch immer nur ab. :P

Dezente Blüten, etwas für den zweiten Blick - Smilacina henryi.

Bild
Dateianhänge
2020-05-31 Smilacina henryi 1.jpg
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1634 am:

Etwas näher.

Bild
Dateianhänge
2020-05-31 Smilacina henryi 2.jpg
Antworten