Traubi hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 22:57Quissac bietet auch die Sorte Negrette.
Sehr winterhart und frühreifend.
Finde sie auch interessant, aber wenig Info im Netz zu finden.
Frédéric Cochet hat ein paar Infos zur Negrette: http://www.cochetfrederic.com/oliviers/446-olivier-negrette.html
Hier mal die Babelfish-Übersetzung:
"Ursprünglich aus Gard, in ganz Südfrankreich präsent. Baum sehr widerstandsfähig gegen Kälte, mittlere Kraft, aufrechter Wuchs, erfordert wenig Schnitt. Diese Sorte hat den Unterschied, dass sie einen Blattdimorphismus aufweist, der manchmal ausgeprägt ist: Bei jungen Pflanzen sind die Blätter sehr klein und ähneln wilden Olivenbäumen, bei älteren Pflanzen sind die Blätter größer. Wenn dieser Übergang zum erwachsenen Blatt nicht auf natürliche Weise erfolgt, können Sie den Baum, sobald er gut etabliert ist, sehr kurz fällen und das Nachwachsen so unterstützen, dass er gerade ist. Kann mit schlechten Böden umgehen und Trockenheit recht gut standhalten. Selbstfruchtbar, geht es in 2 oder 3 Jahren schnell in Produktion und verändert sich kaum. Die Reife der Früchte ist früh, sie färben sich im November schnell und gehen vom burgunderroten Stadium über lila violett bis dann glänzend schwarz über. In fruchtigem Grün verleiht es dem Öl eine signifikante Intensität. Dieses hochwertige Öl hat in der frühen Ernte ein gutes aromatisches Potenzial: Apfel, Haselnuss, Tomate, Artischocke. Die Ölausbeute beträgt rund 20%."
=====
Hier ein Überblick verschiedener Sorten mit Beschreibung: http://www.cochetfrederic.com/oliviers.html