News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 243749 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
'Kanitz Gold' versuche ich schon seit Wochen zu fotografieren. Meine Kamera weigert sich meistens. Heute Abend ist es mir gelungen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
fire o. stimmt, habe lange zeit den namen nicht gekannt bei fransen mal entdeckt, bei gold standardnachkommen
Zu 1.: Goodness Gracious,
Zu 2. weiß ich nicht, da müsste ich raten.
Atf dann rate mal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hosta 2020
Von Hosta "Blue Mouse Ears" habe ich ein derart wichtiges Exemplar erwischt, dass sie schon als Beeteinfassung genutzt wird:


Die Autokorrektur hatte zugeschlagen. Es sollte wüchsig heißen, statt wichtig


Die Autokorrektur hatte zugeschlagen. Es sollte wüchsig heißen, statt wichtig
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
Tolle Beeteinfassung :D Die Mäuse haben sich ja fleißig vermehrt.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hosta 2020
marygold hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 12:02
Von Hosta "Blue Mouse Ears" habe ich ein derart wichtiges Exemplar erwischt, dass sie schon als Beeteinfassung genutzt wird:
Ist ja der glatte Mäusewahnsinn. Bei mir ist sie nach dem Umzug in den Sandgarten jedes Jahr weniger geworden und dieses Jahr gar nicht mehr aufgetaucht.
Deshalb habe ich vorletzten Sonntag wehmütig in Jochens Hostagarten in Golm die riesige Kollektion von Mausabkömmlingen angeschaut und keine mehr mitgenommen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hosta 2020
Zum Trost habe ich dann aber 'Good Times' und 'Revolution' mitgenommen.

Revolution

Good Times

Revolution

Good Times
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
Mir war gar nicht klar,dass es jede Menge verschiedenster Mäuse gibt. :o ;D
Einige sehen doch sehr vermehrungsfreudig aus.
Einige sehen doch sehr vermehrungsfreudig aus.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
Good Times sieht sehr edel aus.
Im Netzt finde ich kein so schönes Bild und auch kein sehr ähnliches!
Im Netzt finde ich kein so schönes Bild und auch kein sehr ähnliches!
Gruß Arthur
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020
lord hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 08:18
Zu 1.: Goodness Gracious,
Zu 2. weiß ich nicht, da müsste ich raten.
Atf dann rate mal
Pfff - jetzt schon garnicht :(.
;)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hosta 2020
Starking007 hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 13:01
Good Times sieht sehr edel aus.
Im Netzt finde ich kein so schönes Bild und auch kein sehr ähnliches!
tatsächlich, jetzt habe ich auch mal im Netz geschaut. Aber im Topf steckte genau dieses Schild. Heute abend werde ich mal weiter forschen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hosta 2020
marygold hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 12:02
Von Hosta "Blue Mouse Ears" habe ich ein derart wichtiges Exemplar erwischt, dass sie schon als Beeteinfassung genutzt wird:
Was für eine hübsche Idee und damit bist Du auch noch erfolgreich!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hosta 2020
Callis hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 12:34
Deshalb habe ich vorletzten Sonntag wehmütig in Jochens Hostagarten in Golm die riesige Kollektion von Mausabkömmlingen angeschaut und keine mehr mitgenommen.
Die Maussammlung ist ja toll
die anderen Mäuse sind bei mir auch wesentlich zurückhaltendrer